Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Neuromarketing. Wer entscheidet was wir kaufen?

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Neuromarketing. Wer entscheidet was wir kaufen? Marcel Kubon
Codul Libristo: 01628933
Editura Grin Publishing, februarie 2010
Studien haben ergeben, dass etwa 92 Prozent aller neu eingeführten Marken bereits innerhalb kürzeste... Descrierea completă
? points 107 b
215 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Digital Neuromarketing Sam Page / Carte broșată
common.buy 130 lei
Neuromarketing Leon Zurawicki / Copertă tare
common.buy 871 lei
Neuromarketing For Dummies Stephen Genco / Carte broșată
common.buy 104 lei
Neuromarketing in Action Anne Sophie Bayle Tourtoulou / Carte broșată
common.buy 203 lei
Neuromarketing en accion Nestor Braidot / Carte broșată
common.buy 82 lei
Neuromarketing Leon Zurawicki / Carte broșată
common.buy 1.156 lei
NEUROMARKETING Anna Stockinger / Carte broșată
common.buy 300 lei
Neuromarketing Christian Felix / Carte broșată
common.buy 363 lei
Neuromarketing. Innovation oder Hype im Marketing? Elke Hermeneit / Carte broșată
common.buy 264 lei
Elefantenfriedhof Olav Jost / Carte broșată
common.buy 203 lei
The Banshee Elliot O'Donnell / Carte broșată
common.buy 43 lei
Neuromarketing als Teil der Marktforschung Norman Albat / Carte broșată
common.buy 297 lei
C is for Coyote Andrea Helman / Copertă tare
common.buy 73 lei
Haunted Robots James Patrick Warner / Carte broșată
common.buy 87 lei
Neuromarketing als Instrument in der Marktforschung Ute Günther / Carte broșată
common.buy 504 lei

Studien haben ergeben, dass etwa 92 Prozent aller neu eingeführten Marken bereits innerhalb kürzester Zeit am Markt scheitern, etwa durch Fehlpositionierung, große Konkurrenz oder das Desinteresse des potentiellen Kunden. Und um die bereits bestehenden Produkte auch ausreichend zu bewerben, investieren Unternehmen aus aller Welt jedes Jahr mehrere Milliarden Euro um Umsätze zu steigern oder wenigstens beibehalten zu können.§§Allein in Deutschland betrug das Werbepensum im Jahr 2006 auf über 30 Milliarden Euro, wovon alleine 2,71 Mrd. in die Werbung des immer weiter wachsenden World Wide Webs gingen. Geht man dabei nach Henry Fords Aussage, dass die Hälfte aller Werbegelder verschwendet wird, so ergibt sich eine Summe, die dem Bruttoinlandsprodukt eines Kleinstaates gleich kommt.§§Es ist somit selbstverständlich, dass Unternehmen immer versuchen werden gezielter und effizienter werben zu können, um auf diesem Weg Gelder einzusparen. In den letzten Jahren gab es dazu bereits viele verschiedene Ansätze und die meisten führten zur Kundendiagnose und Analyse der Käuferpsychologien, auch Konsumentenforschung genannt. Vor kurzem wurde im Marketing allerdings ein neuer Weg eingeschlagen. Hat man bisher noch den Konsumenten erforscht und befragt, will man sich nun direkt an den Entscheider eines jeden Menschen wenden - das Gehirn. Die Methoden dafür wurden aus dem neuronalen Gebiet der Medizin übernommen, denn durch die Tomographie kann man so heutzutage beinahe in den Kopf der Käufer sehen. Dabei messen Geräte die Blutströme und Hirnreaktionen in bestimmten Situationen, zum Beispiel auch beim Anblick von bekannten Marken oder Produkten. Ziel dieser Analysen ist es, die Entscheidungskriterien der Menschen akribisch bestimmen zu können, umso in Zukunft alle Werbemaßnahmen oder die Produkte selber genau anpassen zu können. Enorme Werbesummen könnten eingespart werden, wenn die Botschaften von nun an auch immer die richtigen Personen erreichen würden. Allerdings zieht diese neue Form des Marketings auch die Kritiker an. Denn viele Punkte sprechen gegen diese Analysen, in erster Linie moralische und ethische Aspekte wie die Nutzung von medizinischen Geräten gegen ihren Zweck und für ein fragwürdiges Ziel. Sollte das Neuromarketing tatsächlich Erfolge herbeiführen, könnte so möglicherweise bald der freie Wille der Käufer umgangen werden und Unternehmen könnten bestimmen, wann und was die Kunden kaufen.

Informații despre carte

Titlu complet Neuromarketing. Wer entscheidet was wir kaufen?
Autor Marcel Kubon
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2010
Număr pagini 68
EAN 9783640522217
ISBN 3640522214
Codul Libristo 01628933
Editura Grin Publishing
Greutatea 100
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo