Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Instrumente der Unternehmensbewertung und deren Unterschiede in Theorie und Praxis

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Instrumente der Unternehmensbewertung und deren Unterschiede in Theorie und Praxis Bernd Bernlöhr
Codul Libristo: 02459260
Editura Diplom.de, septembrie 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Hochschule H... Descrierea completă
? points 237 b
478 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Companion to British Literature Robert Demaria / Copertă tare
common.buy 3.348 lei
curând
Die japanische Küche Kimiko Barber / Copertă tare
common.buy 137 lei
curând
Doll Tower Ronan O'Donnell / Carte broșată
common.buy 54 lei
Documentary Research John Scott / Copertă tare
common.buy 4.006 lei
Classifying Failing States Nathan E Nysether / Carte broșată
common.buy 317 lei
Arqueomatica Santiago Garcia Lorca / Carte broșată
common.buy 463 lei
Automatic Subspace Clustering Jiwu Zhao / Carte broșată
common.buy 353 lei
Oregon - End Of The Trail Various / Copertă tare
common.buy 333 lei
CY Handbook CHRISTIANI EXPLORED / Carte broșată
common.buy 38 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Unternehmensbewertungen erfolgen in der Praxis recht häufig und aus sehr wichtigen Anlässen, so zum Beispiel bei der Beurteilung der finanziellen Situation von Unternehmen, beim Übergang von Unternehmen oder Unternehmensteilen in andere Hände, bei Schadensersatzleistungen usw. Solche Bewertungen werfen komplizierte Probleme auf Es können aufgrund von Bewertungsfehlern mitunter erhebliche wirtschaftliche Nachteile entstehen.§Problemstellung und Zielsetzung§Zur Bewertung von Unternehmen wird in den letzten Jahren in der einschlägigen Fachliteratur neben der Ertragswertmethode die Discounted Cash Flow Methode veröffentlicht. Folgende Fragen tauchen in diesem Zusammenhang auf§Wo liegen die Gemeinsamkeiten dieser Methoden? Inwiefern kommen die verschiedenen Methoden zum selben Ergebnis? Sind diese Methoden überhaupt praxistauglich? Steht das Verhältnis zwischen Mitteleinsatz und Ergebnis bei der Bewertung in einem realistischen Verhältnis?§Um auf diese Fragen eine Antwort zu finden, werde ich mich im ersten Teil dieser Arbeit mit der Theorie der Unternehmensbewertung befassen und anschließend an einem praktischen Beispiel untersuchen, inwieweit die theoretischen Ansätze den Anforderungen der Praxis genügen.§Gang der Untersuchung:§-Darstellung der traditionellen Bewertungsmethoden.§-Darstellung der modernen entscheidungsorientierten Verfahren.§-Darstellung der Ertragswertmethode.§-Darstellung der Discounted Cash Flow Methode.§-Exkurs: Der Shareholder Value Ansatz.§-Fallbeispiel: Anhand eines Unternehmens, das vor ca. 3 Jahren in die WÜRTHGruppe eingegliedert wurde, wird untersucht, inwieweit sich die Bewertungsannahmen realisiert haben.§-Erneute Bewertung des zugekauften Unternehmens mit der Ertragswertmethode und der Discounted Cash Flow Methode.§-Schlussfolgerung.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§0.INHALTSVERZEICHNISI§0.1ABBILDUNGSVERZEICHNISIII§0.2TABELLENVERZEICHNISIII§0.3ABKÜRZUNGENIV§1.EINLEITUNG1§1.1PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG1§1.2VORGEHENSWEISE2§2.UNTERNEHMENSBEWERTUNG3§2.1ANLAß FÜR BEWERTUNGEN3§2.2DER WERTBEGRIFF: OBJEKTIVER VERSUS SUBJEKTIVER UNTERNEHMENSWERT4§2.3ANFORDERUNGEN AN DIE UNTERNEHMENSBEWERTUNG6§3.DIE TRADITIONELLEN SUBSTANZORIENTIERTEN BEWERTUNGSVERFAHREN7§3.1WERTBEGRIFFE DER TRADITIONELLEN UNTERNEHMENSBEWERTUNG7§3.1.1Substanzwert7§3.1.2Liquidationswert7§3.1.3Ertragswert8§3.1.4Kombinierte Bewertungsverfahren8§4.DIE MODERNEN ERFOLGSORIENTIERTEN BEWERTUNGSVERFAHREN (ERTRAGSWERTMETHODE - DISCOUNTED CASH FLOW METHODE)9§4.1ERTRAGSWERTVFRFAHREN ALS ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTES VERFAHREN DER UNTENEHMENSBEWERTUNG9§4.1.1Zielsetzung der entscheidungsorientierten Unternehmensbewertung9§4.1.2Konzeption des Ertragswertverfahrens10§4.1.3Die Ermittlung des Ertragswertes11§4.1.4Die Problematik der adäquaten Erfolgsgrößen12§4.1.5Die Bestimmung des Kalkulationszinssatzes durch Ableitung aus der AIternativanlage17§4.1.6Berücksichtigung von Korrekturfaktoren17§4.1.7Aussagefähigkeit des Ertragswertverfahrens20§4.1.8Zusammenfassung21§4.2DIE DISCOUNTED CASH FLOW-METHODE ALS ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTES VERFAHREN DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG24§4.2.1Zahlungsorientierte Bewertungsverfahren24§4.2.2Die Discounted Cash Flow-Methode25§4.2.3Ermittlung der zukünftigen Einzahlungsüberschüsse nach der Discounted Cash Flow-Methode28§4.2.4Diskontierungsrate bei der Discounted Cash Flow-Methode30§4.2.5Die Handhabung der Unsicherheit im Discounted Cash Flow-Verfahren31§4.2.6Die Discounted Cash Flow Verfahrensvarianten im einzelnen35§4.2.7Die E...

Informații despre carte

Titlu complet Instrumente der Unternehmensbewertung und deren Unterschiede in Theorie und Praxis
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1999
Număr pagini 104
EAN 9783838617251
ISBN 3838617258
Codul Libristo 02459260
Editura Diplom.de
Greutatea 145
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo