Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Zwischen "Nebenwiderspruch" und "revolutionarem Entwurf"

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Zwischen "Nebenwiderspruch" und "revolutionarem Entwurf" MEYER SCHOPPA  HEIKE
Codul Libristo: 10899018
Editura Centaurus Verlag & Media, ianuarie 2017
Die Verankerung von Art. 3 II GG "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" ist zweifelsohne das bede... Descrierea completă
? points 90 b
187 lei -2 %
182 lei
În depozitul extern Expediem în 5-7 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Priority Setting Processes for Healthcare Frank Honigsbaum / Carte broșată
common.buy 300 lei
Square of Sevens Edward Irenaeus Prime-Stevenson / Carte broșată
common.buy 72 lei
Wedding Date for Hire Jennifer Shirk / Carte broșată
common.buy 78 lei
The Roman Slavegirl: Submission Is Demanded Syra Bond / Carte broșată
common.buy 48 lei
Sucr' Sal' Anne-Laure Witschger / Carte broșată
common.buy 52 lei
Space Dumplins Craig Thompson / Carte broșată
common.buy 87 lei

Die Verankerung von Art. 3 II GG "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" ist zweifelsohne das bedeutendste frauenpolitische Ereignis der unmittelbaren Nachkriegszeit. Welche Ziele aber verfolgten die Protagonistinnen der Normgebung im Parlamentarischen Rat? Das bis heute fortbestehende Spannungsverhältnis zwischen der Verfassungsnorm der Gleichberechtigung und der gesellschaftlichen Wirklichkeit der Bundesrepublik Deutschland bildet den Ausgangspunkt dieser Untersuchung. Die Sozialdemokratin Dr. jur. Elisabeth Selbert prägte für dieses Spannungsverhältnis den Ausdruck des "Verfassungsbruchs in Permanenz". Sie ist eine der bekanntesten Vertreterinnen sozialdemokratischer Frauenpolitik der Nachkriegszeit und gilt als die große Anwältin der Gleichberechtigung. Ihre eigene parteipolitische Verortung aber fand bisher nur wenig Beachtung. Das zwischen Norm und Wirklichkeit bestehende Spannungsverhältnis scheint vielmehr analog auch auf die Wahrnehmung der Sozialdemokratie übertragbar. Sie gilt als die Partei, die die Gleichberechtigung zwar auf ihre Fahnen und in ihre Programme schrieb, zu allen Zeiten aber eine Kluft zwischen Programmatik und Realität erkennen ließ. Schilderungen älterer Sozialdemokratinnen und der Aktenbestand des Frauenbüros beim Parteivorstand der SPD belegen demgegenüber eindrücklich, dass Elisabeth Selbert innerhalb der Partei keine Einzelkämpferin für Frauenrechte war. Aus der Diskussion zeitgenössischer Themen ergibt sich vielmehr der begründete Verdacht, dass emanzipatorische Potenziale sozialdemokratischer Frauenpolitik der Nachkriegszeit - analog der These vom Fortleben der Nachkriegserfahrung im Privaten - dem "Verfassungsbruch in Permanenz" widerstanden. Dieses Buch analysiert die Positionen sozialdemokratischer Frauenpolitik der Nachkriegszeit und richtet sich an all diejenigen, die die Kluft zwischen Verfassungsnorm und -wirklichkeit zu überwinden wünschen.

Informații despre carte

Titlu complet Zwischen "Nebenwiderspruch" und "revolutionarem Entwurf"
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2017
Număr pagini 316
EAN 9783825504854
ISBN 9783825504854
Codul Libristo 10899018
Greutatea 413
Dimensiuni 148 x 210 x 18
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo