Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Worms wurde auf der Trommel gewonnen

Limba germanăgermană
Carte Copertă tare
Carte Worms wurde auf der Trommel gewonnen Wolfhart von Stackelberg
Codul Libristo: 02871200
Editura Konrad, iulie 2012
Eine große Geschichte um eine kleine Insel. Worms, wie ihr deutscher Name lautet, gehört seit jeher... Descrierea completă
? points 55 b
111 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Essays zu Kunst und Literatur Arthur Holitscher / Copertă tare
common.buy 282 lei
God's Power Within You Peter M. Kalellis / Carte broșată
common.buy 66 lei
Keeping in Touch SJ / Carte broșată
common.buy 141 lei

Eine große Geschichte um eine kleine Insel. Worms, wie ihr deutscher Name lautet, gehört seit jeher zu Estland, liegt vor dessen Westküste in der Ostsee und wird von den Esten Vormsi, von den Schweden Vormsö oder Ormsö genannt.§§Seit der Besiedlung der bis dahin unbewohnten Insel um 1270 durch schwedische Bauern ist das Schicksal dieser Insel und ihrer 3000 Bewohner ein getreues Abbild der Herrschaftssysteme und Machtverschiebungen in Nordeuropa.§Die auf Worms gelegene Gutsherrschaft Magnushof umfasste die gesamte Insel mit allen Dörfern und deren Bewohner. Zwischen den jeweiligen Gutsherren und den freiheitsliebenden, ihre alten Rechte verteidigenden Bauern gab es zu allen Zeiten erbitterte Auseinandersetzungen über die zu erbringenden Arbeitsleistungen. Berühmte Persönlichkeiten der europäischen Geschichte zählten zu den Herren der Insel und der Besitzübergang war wiederholt geradezu abenteuerlich.§§Nach dem Ende der Ordenszeit kam Estland im 16. Jahrhundert an Schweden. 1620 erwarb der schwedische Reichsmarschall und Generalgouverneur von Livland die ganze Insel von der schwedischen Krone. Zwei Generationen später ging der Besitz auf den nicht weniger bekannten Feldherrn Otto Wilhelm v. Königsmarck über. Er starb im Dienste Venedigs und wurde dort mit einem noch heute existierenden Marmordenkmal geehrt.§Sein Neffe Philipp Christoph v. Königsmarck erbte die Insel. Er wird von Zeitgenossen als verschwenderischer Kavalier und ausschweifender Wüstling beschrieben. Ein Bündel freimütiger Liebesbriefe machte sein intimes Verhältnis zur Gemahlin des Kurfürsten von Hannover, dem späteren König von England Georg I, offenkundig. Der ließ ihn kurzerhand grausam verstümmeln und ermorden, die Leiche wurde nie gefunden.§Nun erbte die wegen ihrer Schönheit berühmte, vielseitig gebildete Aurora v. Königsmarck die Insel Worms zur Hälfte. Sie war die Geliebte von August dem Starken. Nach ihrem Tod ging diese Hälfte an ihren Sohn Moritz v. Sachsen über, der zu den bedeutendsten Feldherren des 18. Jahrhunderts zählt. Die andere Hälfte des Besitzes fiel zunächst an Auroras Schwester, Amalia v. Königsmarck verheiratete v. Lewenhaupt. Während des Nordischen Krieges wurde ihr Mann General Carl Gustav v. Lewenhaupt wegen Hochverrats vom schwedischen Kriegsgericht zum Tode verurteilt, doch kam ein krankheitsbedingter natürlicher Tod der Vollstreckung zuvor.§Sein Sohn aber, der schwedische General Carl Emil v. Lewenhaupt wurde wegen eines verlorenen Feldzuges gegen Russland 1743 in Stockholm enthauptet. Seine ererbte Hälfte der Insel Worms, die wie ganz Estland nun zu Russland gehörte, hatte er wegen Spielschulden an Carl Wilhelm v. Stackelberg verpfändet. Da Stackelberg aber die ganze Insel sein eigen nennen wollte, schickte er seinen Sohn mit einer Schatulle voller Goldstücke zu Pferd quer durch Europa zu Moritz v. Sachsen im Loire-Schloss Chambord und kaufte dem verdutzten Marschall v. Frankreich die andere Inselhälfte ab.§§Die damit beginnende Stackelberg-Herrschaft über die ganze Insel war gekennzeichnet von zahlreichen schweren Auseinandersetzungen zwischen Bauern und Gutsherrn. Der letzte Erbe aber, Friedrich v. Stackelberg, kehrte dem ganzen System den Rücken, wurde als Student in Leipzig überzeugter Sozialdemokrat, wurde verhaftet und musste als Anarchist nach Frankreich fliehen. Dort erhielt er 1906 dank Freimaurerbeziehungen von Clémenceau die französische Staatsbürgerschaft. Nach dem Tod seines Vaters hatte er 1887 die Insel Worms für eine Millionensumme verkauft und zwar ausgerechnet an die Krone Russland. Den Erlös verwandte er um jahrzehntelang politisch auf den Sturz eben dieser Monarchie hinzuarbeiten.§§Die Geschichte der Insel und ihrer Gutsherrschaft wird in dieser kritischen Ausarbeitung erstmals umfassend dargestellt.

Informații despre carte

Titlu complet Worms wurde auf der Trommel gewonnen
Limba germană
Legare Carte - Copertă tare
Data publicării 2012
Număr pagini 86
EAN 9783874375566
ISBN 3874375560
Codul Libristo 02871200
Editura Konrad
Greutatea 400
Dimensiuni 175 x 245 x 9
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo