Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Wir haben keine Heimat mehr....

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Wir haben keine Heimat mehr.... Rainer Hauptmann
Codul Libristo: 01838788
Editura Books on Demand, iulie 2012
...Wir haben keine Heimat mehr..." lautet eine von Felix Mendelssohn Bartholdy elegisch vertonte Ver... Descrierea completă
? points 59 b
119 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Lord Chesterfields Briefe an seinen Sohn Otto J. Bierbaum / Carte broșată
common.buy 381 lei
Das Netzwerk Markus Kompa / Carte broșată
common.buy 70 lei
Coaching Solution Renee Robertson / Carte broșată
common.buy 156 lei
helfe-Thematik in Hartmann von Aues Iwein Alexander Pieper / Carte broșată
common.buy 193 lei
Future Cities: Dynamics and Sustainability F. Moavenzadeh / Carte broșată
common.buy 640 lei
Intraoperative Doppler Sonography in Neurosurgery J.M. Gilsbach / Carte broșată
common.buy 324 lei
Erzahlungen Anna Croissant-Rust / Carte broșată
common.buy 140 lei
Mechanics of Biological Tissue Gerhard A. Holzapfel / Carte broșată
common.buy 822 lei

...Wir haben keine Heimat mehr..." lautet eine von Felix Mendelssohn Bartholdy elegisch vertonte Verszeile aus Hoffmann von Fallerslebens Gedicht Abschiedslied der Zugvögel .. Mendelssohn erahnte bei der Komposition jenes wohl kaum, daß man ihm selbst die Verwurzelung in seiner Heimat Deutschland aus antisemitischen Beweggründen einmal vollständig absprechen würde. Bereits die Zeitgenossen setzten den jüdisch-stämmigen Komponisten offen-antisemitischen Anfeindungen aus. 3 Jahre nach seinem Tode im November 1847 publizierte Richard Wagner die folgenschwere Schmähschrift "Das Judenthum in der Musik".Darin sprach Wagner den Juden jede echte und wahre Befähigung zu Kunst und Musik ab. Diese Einschätzung wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum musikpublizistischen Allgemeingut und ist in zahlreichen Musiklexika jener und späterer Zeit feststellbar. Hugo Riemann attestierte der Musik Mendelssohns "Weichlichkeit und Sentimentalität"; Detlev von Liliencron verspottete den Komponisten als "Felix Mendelmaier". Um die Jahrhundertwende war die Musik Felix Mendelssohns kaum noch im Bewusstsein, in den Jahren des III. Reiches war sie als jüdisch, also rassisch unerwünscht, verfemt und vollständig verboten.In den Musikbüchern der BRD reüssirte die negative Beurteilung von Mendelssohns Werk in ungebrochener Kontinuität. Waren doch deren Autoren in Zeiten des Nationalsozialismus oftmals willfährige Diener des Regimes gewesen. Somit erreichen die einstmals von Richard Wagner in die Welt gesetzten antisemitisch motivierten Vorurteile den Leser unserer Tage unmittelbar; werden die Missachtungen weiterhin kolportiert, spielt die Musik Mendelssohns auf deutschen Konzertpodien nur eine Nebenrolle.Erst zu Beginn des neuen Jahrtausends kann man von einer breiter getragenen Gegenbewegung sprechen, welche bestrebt ist, das Ansehen Mendelssohns zu rehabilitieren, und ihm schliesslich die verlorene Heimat wiederzugeben, welche ihn nahezu 150 Jahre lang "nirgend mehr haben wollte.... (Briefzitat Mendelssohn)

Informații despre carte

Titlu complet Wir haben keine Heimat mehr....
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2012
Număr pagini 238
EAN 9783848216000
ISBN 3848216000
Codul Libristo 01838788
Editura Books on Demand
Greutatea 318
Dimensiuni 148 x 210 x 14
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo