Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Wie schutzt das Umweltvoelkerrecht die Meere?

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Wie schutzt das Umweltvoelkerrecht die Meere? Nadine Barth
Codul Libristo: 01676184
Editura Grin Publishing, mai 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Umweltwissenschaften, einseitig bedruckt, Note: 1,7,... Descrierea completă
? points 99 b
200 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Citroën Xsara Picasso Martynn Randall / Carte broșată
common.buy 115 lei
One Morning in Maine Robert McCloskey / Carte broșată
common.buy 43 lei
Poetry Criticism, Volume 159 Lawrence J. Trudeau / Copertă tare
common.buy 2.581 lei
Infinite Dimensional Kahler Manifolds Alan Huckleberry / Carte broșată
common.buy 324 lei
Soap Making Recipes Book 3 Angela Pierce / Carte broșată
common.buy 61 lei
Intramembrane-Cleaving Proteases (I-CLiPs) Nigel M. Hooper / Copertă tare
common.buy 640 lei
Stem Cells and Cancer Stem Cells, Volume 12 M.A. Hayat / Copertă tare
common.buy 984 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Umweltwissenschaften, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In den letzten Jahren erreichte uns eine Umweltkatastrophe nach der anderen. Eine der schwerwiegendsten Ölkatastrophen mussten wir im April 2010 am Golf von Mexiko verzeichnen. Als mit der Explosion und Untergang der Bohrinsel Deepwater Horizon vom Unternehmen BP Unmengen von Rohöl ins Meer austrat. Das Ausmaß des Ölaustritt ist heute, sechs Monate später nicht abzuschätzen. Eine erste unabhängige Studie zeigt wie viel Öl wirklich ins Meer strömte. Nach Angaben von Timothy Crone und Maya Tolstoy von der der New Yorker Columbia University strömte zwischen dem 20. April und dem 15. Juli jeden Tag zwischen 8,9 und 10,8 Millionen Liter Öl ins Meer.Es sind riesige ökologische Schäden entstanden, teilweise gibt es in stark von Öl verseuchten Gebieten bis auf resistente Bakterien kein Leben mehr. Die Weltmeere haben sich im Laufe der Zeit außerdem zu einer riesigen Müllkippe formiert. Seit Jahrtausenden werfen die Menschen ihren Müll ins Meer. Vor allem die Entsorgung von Plastikprodukten wegen ihrer hohen Langlebigkeit ist besonders gefährlich. Für viele Meerestiere stellt der Plastikmüll eine elementare Bedrohung dar.Die Gewässer unseres blauen Planeten werden immer weiter zerstört. Katastrophen wie die im Golf von Mexiko und die Nichtbeachtung von Vorschriften zum Schutze der Meere gilt es unweigerlich zu verhindern. Im Vorfeld sollten schon Maßnahmen getroffen werden um die Meere mit einem unvergleichlichen Artenreichtum zu schützen. Eine Reihe regionaler und überregionaler Vereinbarungen zum Schutz der Meere sind schon getroffen wurden. Unter anderem sind diese Vereinbarungen im Umweltvölkerrecht zu finden.Die vorliegende Arbeit beleuchtet die internationale Aufstellung und Umsetzung des im Völkerrecht verankerten Umweltrechts mit Blick auf die Meeresumwelt. Einzelne Übereinkommen zum Schutz und die Bewahrung der Meeresumwelt werden näher beleuchtet. Ebenso gilt es Probleme der Meere sowie Schwachstellen in den Gesetzen aufzuzeigen.

Informații despre carte

Titlu complet Wie schutzt das Umweltvoelkerrecht die Meere?
Autor Nadine Barth
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2012
Număr pagini 36
EAN 9783656185222
ISBN 3656185220
Codul Libristo 01676184
Editura Grin Publishing
Greutatea 82
Dimensiuni 178 x 254 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo