Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Limba germanăgermană
Carte Copertă tare
Carte Ein letztes Buch Christoph Schlingensief
Codul Libristo: 39268527
Editura Rüffer&Rub Sachbuchverlag, ianuarie 2023
Seit etwa zwei Jahrzehnten zeigt sich ein deutlich wachsendes öffentliches Interesse an der Thematik... Descrierea completă
? points 78 b
174 lei -9 %
157 lei
În depozitul extern Expediem în 3-5 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Seit etwa zwei Jahrzehnten zeigt sich ein deutlich wachsendes öffentliches Interesse an der Thematik von Sterben und Tod: Sterbeprozesse rücken stärker ins Blickfeld von diversen Forschungsrichtungen, Fachliteratur zur Sterbebegleitung boomt. Auffallend ist auch eine steigende Anzahl von literarischen Sterbeberichten: Immer mehr Schriftsteller:innen schreiben ein letztes Buch über ihre (tödlichen) Erkrankungen.»Wie es sich heute stirbt« versammelt Auszüge aus neun literarischen Sterbebüchern, die vorwiegend in den 2010er-Jahren erschienen sind, einfühlsam kommentiert von der Herausgeberin Corina Caduff.In der Sterbephase beansprucht der erkrankte Körper besonders viel Aufmerksamkeit. Dementsprechend setzen sich die Autor:innen mit Schmerz auseinander, sie erörtern die pflegerische Betreuung und stetig wechselnde medizinische Maßnahmen. In den meisten Texten kommen die existenziellen Ängste vor dem Sterben und vor dem Tod zur Sprache, aber auch Fragen zur Ambivalenz zwischen Lebenwollen und Sterbezuwendung. Die Autor:innen beschäftigen sich grundlegend mit dem Sinn des Lebens und des Sterbens. Sie bieten Lebensrückschauen mit autobiografischen Schlüsselszenen, im Bemühen, dem Leben eine erzählbare Kohärenz abzugewinnen; sie analysieren die gut meinenden Ratschläge von Bekannten und geben ihrer Sorge um zurückbleibende Angehörige und Freund:innen Ausdruck. Oft werden zudem verschiedene spirituelle Ausrichtungen verhandelt, verbunden mit der radikalen Ungewissheit eines »wohin«.Tatsächlich bringt die autobiografische Sterbeliteratur nicht nur individuelle Sterbeprozesse, sondern auch gesellschaftliche Bedingungen zur Darstellung: Wie stirbt man, wenn man sich zeitlebens kaum mit dem Tod auseinandergesetzt hat, weil unsere Kultur ganz auf das Diesseits ausgerichtet ist? - So loten die Autor:innen ihren Sterbeprozess inmitten unserer Gesellschaft aus und tragen eindrücklich dazu bei, das Reden darüber zu erleichtern.Mit je rund 25-seitigen Auszügen aus folgenden Büchern:Christoph Schlingensief [2009]: »So schön wie hier kanns imHimmel gar nicht sein - Tagebuch einer Krebserkrankung«Christopher Hitchens [2013]: »Endlich - Mein Sterben«Cory Taylor [2018]: »Sterben - Eine Erfahrung«Jenny Diski [2016]: »In Gratitude«Peter Esterházy [2017]: »Bauchspeicheldrüsentagebuch«Paul Gallagher [2016]: »Into Extra Time - Living Trough theFinal Stages of Cancer and Jottings Along the Way«Paul Kalanithi [2016]: »Bevor ich jetzt gehe«Julie Yip-Williams [2020]: »Das Wunder vom Leben und Sterben -Ein bewegendes Memoir voller Hoffnung und Kraft«Ruth Schweikert [2019]: »Tage wie Hunde«

Informații despre carte

Titlu complet Ein letztes Buch
Limba germană
Legare Carte - Copertă tare
Data publicării 2023
Număr pagini 288
EAN 9783907351109
ISBN 390735110X
Codul Libristo 39268527
Dimensiuni 158 x 235
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo