Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

'Welche Unordnungen in der natürlichen Grazie des Menschen das Bewußtsein anrichtet'

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte 'Welche Unordnungen in der natürlichen Grazie des Menschen das Bewußtsein anrichtet' Heiko Postma
Codul Libristo: 01944851
Editura Jmb, noiembrie 2013
Am 21. November 1811, vor 200 Jahren, erschoß der damals 34jährige Heinrich von Kleist am "Kleinen W... Descrierea completă
Din păcate, cartea nu este disponibilă :(
Introdu adresa de e-mail și vom reveni atunci când cartea va fi disponibilă din nou.

Ar putea de asemenea, să te intereseze


Čistič duší Leoš Přikryl / Foaie
common.buy 28 lei
Wer nichts weiß, muss alles glauben Werner Gruber / Carte broșată
common.buy 56 lei
Maxwell Mops und die Plattschnauzengang 4 Sabine Hauer / Carte broșată
common.buy 109 lei
Kluger als wir? Thomas Grüter / Copertă tare
common.buy 146 lei
Verstoßene des Lichts Lara Adrian / Carte broșată
common.buy 45 lei
curând
Knowing Fear Jason Colavito / Carte broșată
common.buy 297 lei
Key Demographics in Retirement Risk Management Leroy Stone / Copertă tare
common.buy 640 lei

Am 21. November 1811, vor 200 Jahren, erschoß der damals 34jährige Heinrich von Kleist am "Kleinen Wannsee", nahe Potsdam, zuerst seine Freundin, die krebskranke Henriette Vogel, und dann sich selbst. "Die Wahrheit ist", hatte er im Abschiedsbrief an seine (Halb-)Schwester Ulrike geschrieben, "daß mir auf Erden nicht zu helfen war". Statt dessen träumte er von "lauter himmlischen Fluren und Sonnen, in deren Schimmer wir, mit langen Flügeln an den Schultern, umherwandeln werden." Ein knappes Jahr zuvor hatte Kleist in seinem Prosastück "Über das Marionettentheater" den paradiesischen Zustand der glücklichen Selbst-Identität umdacht und beklagt, "welche Unordnungen" seit dem Sündenfall, dem Erwerb der Reflexivität, "in der natürlichen Grazie des Menschen das Bewußtsein anrichtet".§Dieser Konflikt zwischen unbedingter, innerer Gefühlssicherheit und reflektierendem Bewußtsein prägte im Grunde Kleists ganzes, von Krisen, Brüchen, Katastrophen durchzogenes Leben und auch weite Teile seines in weniger als einem einzigen Jahrzehnt entstandenen OEuvres, des dramatischen wie des erzählerischen, das sich dabei eine Wirkungsmacht auf Leser oder Zuschauer bewahrt hat, wie sie kaum ein anderer "Klassiker" der deutschen Literatur erreichte: Fast alle Theaterstücke Kleists, ob "Amphitryon" oder "Der zerbrochne Krug", "Das Käthchen von Heilbronn" oder "Der Prinz von Homburg", selbst die "Penthesilea" gehören zum festen Repertoire der Bühnen; seine dramatischen, gleichwohl fast protokollhaft konzisen Erzählungen wie "Das Erdbeben in Chili", "Die Verlobung in St. Domingo" oder "Die Marquise von O..." zählen, genau wie seine einzigartigen, in knappstem Duktus gestalteten Anekdoten, zum Grundbestand deutscher Prosa, auch wenn sich diese Werke (und ihr Autor selber...) immer wieder einer "gültigen" Deutung entziehen.§In diesem Buch unternimmt Heiko Postma eine Annäherung an Leben und Werk Heinrich von Kleists, der auch zweihundert Jahre nach seinem Tod in so Vielem ein Rätsel geblieben ist.

Informații despre carte

Titlu complet 'Welche Unordnungen in der natürlichen Grazie des Menschen das Bewußtsein anrichtet'
Autor Heiko Postma
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2014
Număr pagini 64
EAN 9783940970183
Codul Libristo 01944851
Editura Jmb
Greutatea 88
Dimensiuni 127 x 201 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo