Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Was macht Franchising-Systeme erfolgreich?

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Was macht Franchising-Systeme erfolgreich? Dirk Gröschl
Codul Libristo: 02459249
Editura Diplom.de, septembrie 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne,... Descrierea completă
? points 188 b
378 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,7, Technische Universität Bergakademie Freiberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Franchising ist eine Vertriebsform für Waren oder Dienstleistungen, die durch die Zusammenarbeit eines Franchise-Gebers (franchisor) mit Franchise-Nehmern (franchisees) gekennzeichnet ist. Dabei gehören Coca-Cola und McDonald s zweifellos zu den bekanntesten Unternehmen, die diesen Vertriebsweg eingeschlagen haben. Für Deutschland seien an dieser Stelle Namen wie OBI und Portas genannt.§Zweifellos hat sich Franchising als erfolgreiche Vertriebsform erwiesen. Dies ist insbesondere daran zu erkennen, daß heute in den USA nicht weniger als ein Drittel des Einzelhandelsumsatzes durch Franchising-Ketten erwirtschaftet wird. Im Jahre 1985 betrug der Umsatz im Franchising-Bereich in den USA 529 Mrd. US-Dollar, was ca. 20% des Bruttosozialprodukts entspricht. Er stieg von 1985 bis 1990 auf 717 Mrd. US-Dollar an. Im gleichen Zeitraum erhöhte sich die Anzahl der Beschäftigten in Franchise-Systemen von 5,6 auf 8 Millionen. Die Prognosen für die zukünftige Entwicklung sind optimistisch.§Auch in europäischen Ländern und in Japan erfreut sich Franchising wachsender Beliebtheit und zeichnet sich durch stetige Zuwachsraten aus. In Europa liegt der Umsatzanteil im Einzelhandel bei durchschnittlich 10%. In Deutschland ist diese Vertriebsform ebenfalls im Aufwind, obwohl man nicht von einem Franchiseboom sprechen kann.§Das trifft allerdings nur auf die alten Bundesländer zu. In den neuen Bundesländern dagegen verlief die Entwicklung in rasantem Tempo. Bereits zum 31.12.1993, also dreieinhalb Jahre nach der Wirtschafts- und Währungsunion am 1.9.1990, stieg hier der Anteil der Franchise-Nehmerbetriebe an der gesamten BRD auf 22%. Beachtet man dabei den Bevölkerungsanteil in Ostdeutschland, der am 31.12.1993 nur circa 19% ausmachte, dann ist eine solche Entwicklung um so bemerkenswerter. Die Relation Einwohner zu Franchise-Nehmerbetriebe war also in den neuen Bundesländern nach nur dreieinhalb Jahren größer als in den alten.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§1.1Problemstellung2§1.2Historische Entwicklung und Begriffsbestimmung2§1.2.1Frühformen und Begriffsbestimmung2§1.2.2Beginn des modernen Franchising3§1.2.3Business Format Franchising4§1.3Vorgehensweise6§2.Die Neue Institutionenökonomik als theoretischer Bezugsrahmen7§2.1Die Property-Rights-Theorie7§2.1.1Eingeschränkte Property-Rights und Marktwert7§2.1.2Property-Rights, Motivation und Effizienz8§2.1.3Property-Rights und externe Effekte9§2.2Die Principal-Agent-Theorie10§2.2.1Hidden characteristics11§2.2.2Hidden action / Hidden information12§2.2.3Hidden intention13§2.3Die Transaktionskostentheorie13§2.3.1Was sind Transaktionskosten?13§2.3.2Spezifität, Unsicherheit, strategische Bedeutung13 §3.Unternehmenswachstum durch die Gewinnung von Franchise- Nehmern15§3.1Franchising aus Sicht des Franchise-Nehmers15§3.1.1Der Wunsch nach Selbständigkeit15§3.1.2Exkurs: Franchising in den neuen Bundesländern16§3.1.3Der Vorteil eines Markennamens16§3.1.4Eine bewährte Geschäftsidee17§3.1.4.1Ursachen für das Scheitern von Unternehmen18§3.1.4.2Franchising und Risiko19§3.1.5Mögliche Transaktionskostenprobleme?20§3.1.5.1Opportunismusgefahren20§3.1.5.2Einschränkungen21§3.2Kriterien für die Übertragbarkeit von Geschäftsideen22§3.2.1Kaufkraft23§3.2.2Präferenzen23§3.2.3Rechtliche Gründe25§3.3Franchising aus Sicht des Franchise-Gebers - die Neue Institutionenökonomik als theoretisches Erklärungswerkzeug 26§3.3.1Das Finanzierungsargument26§3.3.1.1Die Portfoliotheorie26§3.3.1.2Rüc...

Informații despre carte

Titlu complet Was macht Franchising-Systeme erfolgreich?
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1999
Număr pagini 72
EAN 9783838617046
ISBN 3838617045
Codul Libristo 02459249
Editura Diplom.de
Greutatea 104
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo