Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Von der Entstehung und Bedeutung der religioesen Toleranz im Hinblick auf die Effizienz des absolutistischen Staates am Beispiel des Josephinismus 176

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Von der Entstehung und Bedeutung der religioesen Toleranz im Hinblick auf die Effizienz des absolutistischen Staates am Beispiel des Josephinismus 176 Tim Altpeter
Codul Libristo: 01639727
Editura Grin Verlag, decembrie 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhundert... Descrierea completă
? points 44 b
98 lei -9 %
88 lei
În depozitul extern Expediem în 8-10 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


House of Cards Michael Dobbs / Carte broșată
common.buy 54 lei
Die scheußlichsten Länder der Welt Favell Lee Mortimer / Carte broșată
common.buy 56 lei
König Karl XII. von Schweden Torsten Gruber / Carte broșată
common.buy 84 lei
Vetrojenergetika v naselennyh punktah Roman-Frank Miller / Carte broșată
common.buy 192 lei
Exercise for Mood and Anxiety Michael W. Otto / Carte broșată
common.buy 108 lei
On Stage: Vienna Opera House Dominique Meyer / Copertă tare
common.buy 381 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Mannheim (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: HS Toleranz und Gewissensfreiheit in der deutschen Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute wird das 18. Jahrhundert in der Forschung meistens, wenn nicht als das Jahrhundert der Toleranz , so als Zeitalter in dem die Forderung nach Toleranz eine primäre Rolle spielte, definiert. Gerade in den bi- oder mehrkonfessionellen Staaten, wie Österreich musste die Forderung nach religiöser Toleranz eine entscheidende Rolle für das Staatsverständnis und Überleben der Dynastie spielen. Denn der Westfälische Friede von 1648 und die damit verbundene gegenseitige Anerkennung von katholischem-tridentinischen und reformierten Glauben, brachte für die Kronländer des Hauses Habsburg keine religiöse Entspannung. In den habsburgischen Erblanden existierten weiterhin, starke religiöse Minderheiten, die im gesellschaftlichen Leben stark benachteiligt waren, wie den Juden in Österreich, den Lutheranern und Kalvinisten in Böhmen und Ungarn, sowie den orthodoxen Christen in Siebenbürgen und im Banat. Der Vielvölkerstaat war Mitte des 18. Jahrhunderts ein durch die katholische Barockfrömmigkeit im aufklärerisch-innovativen Sinne erstarrtes Gebilde, das zugleich, durch die schlechte außen- und innenpolitische Lage mit starken politischen und religiösen Zerreißkräften konfrontiert wurde. Denn zusammengehalten wurde dieses Riesenreich allein durch die Personalunion der habsburgischen Dynastie, die über Jahrhunderte hinweg den Schutz des Katholizismus zu ihrem politischen Programm machte, und der wirtschaftlichen Pulsader des Landes: die Donau. Der gegenreformatorisch-tridentinische Katholizismus mit seinen machtvollen Institutionen wie dem Jesuitenorden war der wesentliche Garant zur Gewährleistung der gesellschaftlichen Wohlfahrt, Sittenlehre und Bildung. Doch zugleich waren die ausgedehnten Besitzungen der Kirchenorden, der Hochstifte und Bruderschaften, ein wirtschaftlicher und politischer Hemmfaktor, für den im 17. und 18. Jahrhundert, in Europa zunehmenden Staatsbildungsprozess und der damit einhergehenden Säkularisierung und Effizienzsteigerung. Es ist also nicht von der Hand zu weisen, dass es für das Haus Habsburg überlebenswichtig war, die religiösen und damit politischen Probleme durch eine neuartige Toleranzpolitik zu lösen. In dieser Arbeit wird zu zeigen sein, wodurch in Österreich zwischen 1765 und 1790 eine, in dieser Form und Radikalität noch nie dagewesene, Toleranzpolitik nötig und möglich wurde und was ihre primären Ziele sein sollte.

Informații despre carte

Titlu complet Von der Entstehung und Bedeutung der religioesen Toleranz im Hinblick auf die Effizienz des absolutistischen Staates am Beispiel des Josephinismus 176
Autor Tim Altpeter
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2010
Număr pagini 28
EAN 9783640783236
ISBN 3640783239
Codul Libristo 01639727
Editura Grin Verlag
Greutatea 45
Dimensiuni 140 x 216 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo