Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung

Limba germanăgermană
Carte Copertă tare
Carte Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung Michael Wildt
Codul Libristo: 01934691
Editura Hamburger Edition, martie 2007
Die "Volksgemeinschaft" hatte seit dem Ersten Weltkrieg in Deutschland in nahezu allen Parteien poli... Descrierea completă
? points 72 b
153 lei -4 %
145 lei
În depozitul extern în cantități mici Expediem în 3-5 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Mint John Craig / Carte broșată
common.buy 298 lei
Physiology of Mammals and Other Vertebrates P. T. MarshallG. M. Hughes / Carte broșată
common.buy 298 lei
Pediatric Laboratory Medicine Patricia Jones / Carte broșată
common.buy 737 lei
Aus Alter Truhe Timm Kr Ger / Copertă tare
common.buy 312 lei
Wounds of Memory Maja Zehfuss / Carte broșată
common.buy 243 lei
Investicionnoe pravo Valerij Lisica / Carte broșată
common.buy 518 lei

Die "Volksgemeinschaft" hatte seit dem Ersten Weltkrieg in Deutschland in nahezu allen Parteien politische Konjunktur. Aber während der Begriff bei den Sozialdemokraten beispielsweise ein Synonym für die inkludierende Einheit aller Schaffenden darstellte, war die "Volksgemeinschaft" bei der Rechten, insbesondere bei den Nationalsozialisten, vor allem durch Exklusion bestimmt. Nicht so sehr die Frage, wer zur "Volksgemeinschaft" gehörte, beschäftigte sie, als vielmehr, wer nicht zu ihr gehören durfte, allen voran die Juden. Deshalb besaß der Antisemitismus für die praktische Volksgemeinschaftspolitik des NS-Regimes einen zentralen Stellenwert. Die bürgerliche Zivilgesellschaft in eine rassistische Volksgemeinschaft zu verwandeln, konnte nicht per "Führererlass" oder Gesetz erfolgen. Michael Wildt beschreibt diese Transformation als einen politischen Prozess und untersucht die Ereignisse nicht nur innerhalb der großen Städte, sondern gerade in der Provinz, in den Dörfern und kleinen Gemeinden. "Volksgemeinschaft" existiert nicht, sie wird hergestellt. In der politischen Praxis vor Ort hieß das, soziale Distanz herzustellen, jedwede Solidarität und Mitleid mit den Verfolgten zu stigmatisieren, um die Juden zu isolieren und für rechtlos, ja vogelfrei zu erklären. Der Boykott vom 1. April 1933 blieb in den kleinen Orten keineswegs auf einen Tag beschränkt, sondern entwickelte sich zu einem Instrument der lokalen Partei-, SA- und HJ-Gruppen, aggressiv und gewalttätig gegen jüdische Kaufleute, Bürger, Nachbarn wie auch gegen diejenigen vorzugehen, die noch Kontakt zu Juden hielten. Wer mittat, musste strafrechtliche Ahndung nicht fürchten, im Gegenteil, die Gewalttäter konnten sich der heimlichen wie offenen Komplizenschaft vieler anderer sicher sein. In den Gewalttaten ließ sich die eigene Übermacht erfahren. Die Herstellung der Volksgemeinschaft bedeutete sowohl die Zerstörung der bürgerlichen Gesellschaft als auch Partizipation als rassistische Selbstermächtigung: Alle Gewalt geht vom Volke aus.

Informații despre carte

Titlu complet Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung
Limba germană
Legare Carte - Copertă tare
Data publicării 2007
Număr pagini 412
EAN 9783936096743
ISBN 3936096740
Codul Libristo 01934691
Greutatea 672
Dimensiuni 154 x 217 x 40
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo