Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Vernetzte Bilder

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Vernetzte Bilder Ulrike M. Wolf
Codul Libristo: 35466894
Editura Sidestone Press, iunie 2021
Welche Bedeutung griechische Münzbilder in der Antike hatten, ist in der Forschung vielfach hinterfr... Descrierea completă
? points 166 b
370 lei -9 %
334 lei
În depozitul extern Expediem în 8-10 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Welche Bedeutung griechische Münzbilder in der Antike hatten, ist in der Forschung vielfach hinterfragt und äußerst divergent beantwortet worden. Selten sind Münzen und deren Bildmotive zeitlich und regional übergreifend untersucht worden, denn meist stehen ikonografische Betrachtungen von einzelnen Münztypen innerhalb eines eng umrissenen Zeitraums im Vordergrund.Ulrike Wolf legt mit ihrer Dissertationsschrift "Vernetzte Bilder" eine Arbeit vor, bei der die Diskussion der Rolle von Münzbildern innerhalb des Machtdiskurses im gesamten westlichen Mittelmeerraum von 500-100 v. Chr. im Fokus steht. Um zu einem umfassenden Verständnis für die Entwicklung der frühen Münzen und ihrer Funktion zu gelangen, eignet sich der westliche Mittelmeerraum in ganz besonderer Weise. So führten ab dem 8. Jh. v. Chr. langjährige Handelskontakte zwischen iberischen, italischen, etruskischen, griechischen und phönizischen Kaufleuten und Bevölkerungsgruppen zu dedizierten Gründungen von Handelsniederlassungen ( mipi ) und Siedlungen ( pi ). Ab 500 v. Chr. wird die Region jedoch wiederkehrend durch das Eingreifen externer Machtzentren wie zum Beispiel Athen, Rom und Karthago destabilisiert. Zeitgleich setzt nun auch im gesamten westlichen Mittelmeerraum eine umfang- und variantenreiche Münzprägung ein, die eine Untersuchung darüber ermöglicht, ob und wie Münzen zur Kommunikation über Machtverhältnisse, Abhängigkeiten und Allianzen eingesetzt werden.Die vorliegende Publikation zeichnet sich insbesondere durch die Berücksichtigung des lokalen Kontexts und der überregionalen Verbreitung der Bildträger aus. Auf der Grundlage des Verständnisses der "longue dureé" sowie der Kombination aus quantitativer Analyse und qualitativer Untersuchung besonders signifikanter Beispiele ergibt sich ein tieferes Verständnis der Bildfindungsprozesse in der griechisch-römischen Antike. Das Vorgehen, das Münzbild nicht isoliert anhand der Prägestätte zu betrachten, sondern alle beteiligten Orte als Teilnehmer in einem mediterranen Netzwerk zu verstehen, ist nicht zuletzt auch im Sinne globale Märkte und Strukturen, ein Thema unserer Zeit.Contents1 Einleitung2 Numismatische Aspekte, Materialbasis und Analysemethoden3 Historische Aspekte und Forschungssituation4 Bild- und Kommunikationstheoretische Aspekte5 Generelle Beobachtungen6 Der Adler - zwischen Götterattribut und Herrscherikonographie7 Athena - beliebte Göttin im lokalen Gewand8 Dionysische Themen - im Kontext von Religion und Wirtschaft9 Flussgötter - Personifikationen in verschiedenen Körpern10 Gespann-Darstellungen - vom Agon zur Siegerikonographie11 Opfer am Altar - Epiphanie als lokales Phänomen12 ErgebnisseAnhangDatenerfassungStatistische AnalyseAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnis

Informații despre carte

Titlu complet Vernetzte Bilder
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2021
Număr pagini 318
EAN 9789464280036
ISBN 9464280034
Codul Libristo 35466894
Editura Sidestone Press
Greutatea 1022
Dimensiuni 279 x 211 x 20
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo