Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Vergleich der Rechnungslegung der Banken nach deutschem Bilanzrecht mit der Rechnungslegung nach International Accounting Standards am Beispiel eines

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Vergleich der Rechnungslegung der Banken nach deutschem Bilanzrecht mit der Rechnungslegung nach International Accounting Standards am Beispiel eines Timo Putzmann
Codul Libristo: 02463802
Editura Diplom.de, mai 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3... Descrierea completă
? points 231 b
465 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Der Garten der Liebe. Worte des Philosophen Khalil Gibran / Copertă tare
common.buy 30 lei
Think Simon Blackburn / Copertă tare
common.buy 128 lei
Money Men Chris Bowen / Carte broșată
common.buy 141 lei
Der Verfuhrer Ernst Wei / Copertă tare
common.buy 373 lei
Torah in the Ethics of Paul Martin Meiser / Carte broșată
common.buy 338 lei
Poetry, Space, Landscape Chris Fitter / Carte broșată
common.buy 343 lei
Chemische Analysen Mit Dem Polarographen Hans Hoh / Carte broșată
common.buy 353 lei
Quousque? Beitrage zur soziologischen Rechtfindung Johann Georg Gmelin / Carte broșată
common.buy 261 lei
Erinnerungen Einer Uberflussigen Lena Christ / Copertă tare
common.buy 282 lei
Recipe for Blackberry Cake Diane Gilliam Fisher / Carte broșată
common.buy 44 lei
NATO and American Security Klaus Eugen Knorr / Carte broșată
common.buy 324 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Rostock (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:§Deutsche Unternehmen nehmen immer häufiger auch ausländische Finanzmärkte zur Beschaffung von Eigenund Fremdkapital in Anspruch.§Für die Emission von Wertpapieren an einem ausländischen Börsenplatz sind die dortigen §Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Dies betrifft insbesondere Form, Inhalt und Umfang der regelmäßig vorzulegenden Informationen zur Vermögens-, Finanzund Ertragslage des Emittenten. Weltweit bestehen jedoch gravierende Unterschiede in den Anforderungen an die Rechnungslegung der Unternehmen. Die nach deutschem Handelsrecht, also in Übereinstimmung mit dem Handelsgesetzbuch, aufgestellten Jahresabschlüsse (Einzel- und Konzernabschlüsse) erweisen sich häufig als nicht ausreichend, wenn deutsche Unternehmen an ausländische Kapitalmärkte herantreten wollen. In zunehmender Zahl entschließen sich daher heimische Unternehmen zur Aufstellung und Veröffentlichung von Abschlüssen nach international anerkannten Regeln, insbesondere nach International Accounting Standards (IAS) oder nach US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP).§Die vorliegende Arbeit vergleicht die Rechnungslegung nach deutschem Handelsrecht und nach IAS unter besonderer Beachtung der speziellen Vorschriften für Kreditinstitute. Hierzu werden zunächst die wesentlichen Grundlagen beider Rechnungslegungssysteme skizziert. Darauf baut die anschließende Beschreibung der Anwendung verschiedener Bilanzierungsvorschriften auf. Zur Demonstration der Auswirkungen unterschiedlicher Bestimmungen wird exemplarisch auf den Konzernabschluß der Deutschen Bank für das Geschäftsjahr 1996 zurückgegriffen. §Die Deutsche Bank AG legte für das Geschäftsjahr 1995 als erstes und bis vor kurzem einziges deutsches Kreditinstitut neben dem Konzernabschluß nach HGB einen Konzernabschluß nach IAS vor. Der Vorstand begründete diesen Schritt v.a. mit der erhöhten Transparenz und der internationalen Vergleichbarkeit des IAS-Abschlusses, die den Analysten und den Rating-Agenturen entgegenkomme und somit die Interessen der Investoren fördere. Weitere Motive waren und sind in der Steuerung der globalen Geschäftstätigkeit sowie in der verstärkten Ausrichtung auf das Investment Banking, dessen Handelsaktivitäten eine zeitnahe Bewertung (Marktbewertung) erfordern, zu sehen.§Durch die Gegenüberstellung der beiden Rechnungslegungssysteme im Hinblick auf die Ansatz-, Bewertungsund Ausweisvorschriften sind vielfältige Beziehungen und Zusammenhänge in und zwischen den Abschlüssen zu erkennen. Jedoch wird offenbar, daß dem externen Jahresabschlußleser aufgrund von Informationsbeschränkungen insbesondere im Konzernabschluß nach deutschem Handelsrecht eine Überführung der Bilanz oder der Gewinnund Verlustrechnung nach HGB in das entsprechende Rechenwerk nach IAS (oder umgekehrt) nicht möglich ist.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisI§AnlagenverzeichnisIII§AbkürzungsverzeichnisIV§1.Einleitung1§2.Grundsätze der Rechnungslegung der Banken nach HGB und nach IAS3§2.1Rechtliche Grundlagen3§2.1.1Allgemeine Vorschriften3§2.1.2Spezialvorschriften für Kreditinstitute3§2.1.3Einordnung der IAS4§2.2Prinzipien der Rechnungslegungssysteme4§2.3Elemente der Rechnungslegungssysteme5§2.3.1Elemente der Rechnungslegung nach IAS5§2.3.2Elemente der Rechnungslegung nach HGB5§2.4Bestandteile und Gliederung des Konzernabschlusses6§2.5Bewertungsgrundsätze7§2.6Währungsumrechnung7§2.7Konsolidierung9§2.7.1Konsolidierungspflicht und -kreis9§2.7.2Vollund Quotenkonsolidierung10§2.7.3Equity-Methode13§3.Inhalt, Ausweis, Ansatzund Bewertungsgrundsätze einzelner Bilanzposten14§...

Informații despre carte

Titlu complet Vergleich der Rechnungslegung der Banken nach deutschem Bilanzrecht mit der Rechnungslegung nach International Accounting Standards am Beispiel eines
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1998
Număr pagini 100
EAN 9783838608440
ISBN 3838608445
Codul Libristo 02463802
Editura Diplom.de
Greutatea 141
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo