Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Verfahren zur simulationsgestutzten Regelung der Kanban-Steuerung bei dynamischen Bedarfen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Verfahren zur simulationsgestutzten Regelung der Kanban-Steuerung bei dynamischen Bedarfen Andreas Moritz
Codul Libristo: 02444203
Editura Diplom.de, septembrie 2001
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note:... Descrierea completă
? points 413 b
831 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Liver And Gallbladder Miracle Cleanse Andreas Moritz / Carte broșată
common.buy 94 lei
reduceri
Vitamin B17 - Die Revolution in der Krebsmedizin Brigitte Hel / Carte broșată
common.buy 39 lei
Hoverflies Francis S. Gilbert / Carte broșată
common.buy 179 lei
Audiovisual Translation Frederic Chaume / Carte broșată
common.buy 399 lei
The Familiars Adam Jay Epstein / Copertă tare
common.buy 83 lei
World of Jane Austen Brenda Williams / Carte broșată
common.buy 77 lei
Creative Teaching & Learning Resource Book Brin Best / Carte broșată
common.buy 220 lei

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Fakultät für Maschinenbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Industrieunternehmen sehen sich durch den Werte- und Strukturwandel der Gesellschaft, Änderungen politischer Randbedingungen sowie wissenschaftlichen Neuerungen dynamischen, bisweilen sogar turbulenten Marktbedingungen ausgesetzt. Für die Unternehmen ergibt sich die Verpflichtung, den stetig wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Gesättigte regionale Märkte erzwingen die weltweite Ausweitung von Vertriebsaktivitäten. Zum einen ergeben sich durch die Globalisierung die Chancen eines vergrößerten Beschaffungs- und Absatzmarktes, zum anderen werden die Unternehmen zugleich mit bis zu 50% mehr Wettbewerbern als noch vor 6 Jahren konfrontiert. Für den Kunden ist diese Konkurrenzsituation von Vorteil: Er kann leichter seine Ansprüche an Produkte und Leistungen zu günstigen Konditionen durchsetzen. Für den Lieferanten, beispielhaft der deutsche Maschinenbau, spiegelt sich dieser Sachverhalt zahlenmäßig durch bis zu 60% kürzere Lieferzeiten und bis zu 50% niedrigere Marktpreise im Vergleich zu 1990 wider.§Die Gesamtheit der Veränderungen bewirken, dass Unternehmen komplexere, individuelle Kundenlösungen unter stark erhöhtem Zeit- und Kostendruck hervorbringen müssen. Auf die Erfüllung dieser Anforderungen wirken sich jedoch die Wettbewerbsnachteile in Deutschland negativ aus. Im Merkmal Kosten pro geleisteter Arbeitsstunde liegt Deutschland im internationalen Vergleich an der Spitze. In einer Befragung von 681 Unternehmen nannten 85% resp. 68% der Unternehmen gesetzliche Lohnzusatzkosten und Steuerbelastungen als die Hauptwettbewerbsnachteile bezüglich der Kostensituation.§Um den komplexen und dynamischen Marktanforderungen gewinnbringend entgegenzutreten, müssen daher innerbetrieblich viel Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit aufgebracht sowie gleichzeitig die Ressourcen effizient genutzt werden. In den Jahren bis 1991 war eine verstärkte Investitionstätigkeit in neue Maschinen und Anlagen zu beobachten. Die Ertragskraft der Unternehmen wurde bei weitem jedoch nicht den Ausgaben entsprechend gestärkt. Die weltweite MIT-Studie für die Automobilindustrie merkte in diesem Zusammenhang an: Die Automobilfabrik mit dem geringsten Automatisierungsgrad ist das effizienteste Werk auf der Welt. Erst wenn die schlanke Organisation steht, macht es Sinn, über die Automatisierungstechnologien nachzudenken! §Durch diese Studie wurde der Begriff lean production (schlanke Produktion) geprägt, die neben der rein technischen Verbesserung vor allem auf die organisatorische Optimierung der Produktions- und Leistungsprozesse sowie auf die Fokussierung der wertschöpfenden Prozesse abzielt. Daraus resultiert die in den letzten Jahren verstärkte Konzentration auf die Logistikfunktionen innerhalb der Wertschöpfungskette. Die logistische Leistungsfähigkeit eines Unternehmens wird sogar als eine der bedeutendsten Erfolgsfaktoren auf dem globalen, vernetzten Markt angesehen.§Das bei der Produktionslogistik vorliegende traditionelle Bestreben nach höchstmöglicher Auslastung ist dabei einer verstärkten Kundenorientierung bei gleichzeitiger Bestandsminimierung gewichen. Diese Ziele müssen ergänzt werden um das Merkmal Reaktionsfähigkeit . Um diesen Zielsetzungen Rechnung zu tragen, wird in verstärktem Maße das Just-in-time-Konzept eingesetzt. Dabei ist das gesamte Überdenken des Leistungserstellungsprozesses mit dem Ziel notwendig, möglichst nachfragegenau zu produzieren. Eine Schlüsselrolle beim Just-in-time-Konzept nimmt dabei die integrierte Informationsverarbeitung ein, da eine kundennahe Produktion Planungs- und Steuerungskonzepte erfordert, die eine Vereinfachung der Informations- und Koordinierungs...

Informații despre carte

Titlu complet Verfahren zur simulationsgestutzten Regelung der Kanban-Steuerung bei dynamischen Bedarfen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 222
EAN 9783838645155
ISBN 3838645154
Codul Libristo 02444203
Editura Diplom.de
Greutatea 295
Dimensiuni 148 x 210 x 13
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo