Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Verbale Gewalt bei Jugendlichen. Motive, Erscheinungsformen und Verursacher

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Verbale Gewalt bei Jugendlichen. Motive, Erscheinungsformen und Verursacher Janina Reimann
Codul Libristo: 15209587
Editura Grin Publishing, octombrie 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, , Sprache: Deuts... Descrierea completă
? points 39 b
87 lei -9 %
79 lei
În depozitul extern Expediem în 8-10 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gewaltbegriff ist seit Jahrzehnten ein weithin negativ besetzter Begriff, in seinem Assoziationsfeld sind Begriffe wie Mord, Folter und Krieg angesiedelt. Ich unterstelle jedem, dass er oder sie mit dem Wort Gewalt ebenfalls zunächst physische Gewalt verbindet, also Raufereien, Amokläufe und Waffen im Kopf hat. Die wenigsten werden an Mobbing, Beleidigungen und Lästereien denken, drei typische Äußerungsformen der psychischen oder verbalen Gewalt. Dass die verbale Gewalt vor allem bei den Jugendlichen eine besondere Rolle spielt tritt erst seit Kurzem als Forschungsgegenstand auf, denn Jugendliche gelten als besonders aggressive Altersgruppe und bekommen aufgrund dessen die eine besondere Aufmerksamkeit der Wissenschaftler zugeteilt. Hier tritt jedoch eher die physische Gewalt als Forschungsgegenstand auf, verbale Aggressionen hingegen sind noch weitgehend unerforscht. Für die Jugendlichen spiele die verbale Aggression jedoch eine große Rolle, da sie mit Hilfe dieser versuchen "die soziale Balance zwischen dem erwachsenen und seinem pubertierenden Status aus dem Gleichgewicht zu bringen". "Verbale Gewalt, (sei) die Schädigung oder Verletzung eines anderes durch beleidigende, erniedrigende oder entwürdigende Worte", so der Bildungswissenschaftler Klaus Hurrelmann. Generell muss der Blick für verbale Gewalt geschärft werden, denn verbale Nötigung würde sich noch stärker auf das seelische Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein auswirken als körperliche. Ziel dieser Hausarbeit soll demnach sein, den Unterschied zwischen verbaler und körperlicher Gewalt deutlich zu machen, die Motive und Verursacher verbaler Gewalt herauszustellen, die unterschiedlichen Sphären der Beleidigungen zu verdeutlichen und vor allem das unterschiedliche Gewaltverhalten der Geschlechter herauszustellen und zu erklären.

Informații despre carte

Titlu complet Verbale Gewalt bei Jugendlichen. Motive, Erscheinungsformen und Verursacher
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2016
Număr pagini 16
EAN 9783668316805
ISBN 3668316805
Codul Libristo 15209587
Editura Grin Publishing
Greutatea 59
Dimensiuni 178 x 254 x 1
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo