Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Untersuchung des Shared Values Prozesses auf Relevanz beim Vetrauensmanagement in virtuellen Unternehmen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Untersuchung des Shared Values Prozesses auf Relevanz beim Vetrauensmanagement in virtuellen Unternehmen Viktoria Laukart
Codul Libristo: 02414390
Editura Diplom.de, ianuarie 2004
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Descrierea completă
? points 246 b
495 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Adventures of Sherlock Holmes Doyle / Carte broșată
common.buy 17 lei
Product Platform and Product Family Design Timothy W. Simpson / Copertă tare
common.buy 1.727 lei
Navel Gazing Anne Putnam / Carte broșată
common.buy 57 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Seit ungefähr einem Jahrzehnt sind virtuelle Unternehmen Gegenstand des betriebswirtschaftlichen Interesses. Virtuelle Unternehmen werden als Antwort auf neue Rahmenbedingungen, die aus den veränderten Umweltbedingungen resultieren, verstanden.§Diese fordern von den Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.§Um den Flexibilitätsvorteil virtueller Unternehmen erhalten zu können, wird auf formale Absicherungsmechanismen, wie rechtsverbindliche Verträge, verzichtet. Diese Funktion der Absicherung muss daher durch das absolute gegenseitige Vertrauen der Partner gewährleistet werden. Deshalb ist Vertrauen für die Funktionsfähigkeit virtueller Unternehmen elementare Voraussetzung.§Durch den Formalitätsverzicht ergeben sich entscheidenden positive ökonomische Effekte von Vertrauen. In der Literatur werden vor allem die Effekte der Koordinations- und Kontrollmechanismen herausgestellt. Beim Koordinationsproblem reduziert Vertrauen Transaktionskosten, d.h. auf der einen Seite entfallen externe Transaktionskosten wie Anbahnungs-, Vereinbarungs- und Kontrollkosten, weil auf explizite Verträge verzichtet wird. Auf der anderen Seite werden interne Koordinationskosten durch den Ausbau von Selbstkoordination, -organisation und -kontrolle gesenkt.§Jedoch liegt gleichzeitig genau im Vertrauen das zentrale Problem virtueller Unternehmen. Wegen dem Fehlen vertrauensfördernder Faktoren im virtuellen Kontext, wie räumliche Nähe, persönliche Beziehungen, langfristige Orientierung und häufiger direkter Kontakt, kann Vertrauen nur sehr schwer entstehen.§In dieser Arbeit wird diese Vertrauensproblematik in virtuellen Unternehmen behandelt. Zu diesem Zweck wird das aus den USA stammende Konzept bzw. Managementmethode Shared Values Prozess® , das der Schaffung eines Produktivität und Effektivität steigernden Arbeitsumfeldes dient, eingegangen. Dieses Konzept basiert auf der Einsicht, dass der Erfolg eines Unternehmens auf der Übereinstimmung der jeweiligen Unternehmenswerte mit den persönlichen Werten der Mitarbeiter basiert. In einer breit angelegten Studie der University of Chicago, deren Ziel es war, herauszufinden, was Mitarbeitern und Führungskräften in ihrem Arbeitsumfeld wichtig ist, damit sie sich zufrieden fühlen und dadurch ihre Produktivität steigern können. Als Ergebnis dieser Studie wurden acht bestimmte Werte formuliert.§Vertrauen ist eines dieser Werte.§Aus diesem Grund wird dieses Konzept daraufhin untersucht, ob und warum es sich eignet, die Vertrauensproblematik in virtuellen Unternehmen zu reduzieren. Darüber hinaus wird in dieser Arbeit diskutiert, wie dieses Konzept bzw. diese Methode als vertrauenförderndes Instrument in virtuellen Unternehmen implementiert werden kann.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisIV§AbkürzungsverzeichnisV§1.Einleitung1§1.1Problemstellung und Zielsetzung1§1.2Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit4§2.Virtuelles Unternehmen6§2.1Begriffe virtuell, Virtualität, Virtualisierung, Virtualisierungsgrad6§2.2Definitionsversuche in der Literatur7§2.3Charakteristische Merkmale virtueller Unternehmen11§2.3.1Kooperation rechtlich unabhängiger Partner11§2.3.2Verbindung von Kernkompetenzen12§2.3.3Zeitliche und räumliche Verteiltheit12§2.3.4Moderne Informations- und Kommunikationstechnologie13§2.3.5Vertrauenskultur13§2.4Ableitung einer Arbeitsdefinition14§3.Vertrauen als elementare Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit von virtuellen Unternehmen15§3.1Vertrauen als interdisziplinäres...

Informații despre carte

Titlu complet Untersuchung des Shared Values Prozesses auf Relevanz beim Vetrauensmanagement in virtuellen Unternehmen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2004
Număr pagini 86
EAN 9783838675947
ISBN 3838675940
Codul Libristo 02414390
Editura Diplom.de
Greutatea 122
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo