Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Untersuchung der Ausgasung organischer Chemikalien in einer Fließgewässersimulationsanlage

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Untersuchung der Ausgasung organischer Chemikalien in einer Fließgewässersimulationsanlage Jan Priegnitz
Codul Libristo: 12738837
Editura Cuvillier Verlag, ianuarie 2012
Hintergrund: In Fließgewässern ist Ausgasung aus der Wasserphase der wichtigste Verlustprozess für... Descrierea completă
? points 63 b
141 lei -9 %
128 lei
În depozitul extern Expediem în 5-7 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Thusness Alan Watts / Audio
common.buy 63 lei
West-E/Praxis II Visual Arts Sample Test 0133 Sharon Wynne / Carte broșată
common.buy 70 lei
Valency Dictionary of English Dieter Götz / Copertă tare
common.buy 1.780 lei
Integral Methods in Science and Engineering Christian Constanda / Carte broșată
common.buy 639 lei
Menschen im Fahrstuhl / People in the Elevator Heinrich Riebesehl / Copertă tare
common.buy 185 lei
Demon's Bluff Jerry B. Jenkins / Carte broșată
common.buy 89 lei
World Report 2016 Human Rights Watch / Carte broșată
common.buy 139 lei
Don Kichote w krainie filozofow Iwona Krupecka / Copertă tare
common.buy 47 lei
Galveston Nic Pizzolatto / Carte broșată
common.buy 69 lei

Hintergrund: In Fließgewässern ist Ausgasung aus der Wasserphase der wichtigste Verlustprozess für einige organische Chemikalien. Die Kinetik der Ausgasung hängt von Substanzeigenschaften (Diffusivität, Luft/Wasser-Verteilungskoeffizient Kaw) und Umweltbedingungen (Fließgeschwindigkeit, Temperatur, Windgeschwindigkeit, Geometrie des Flussbettes, Rauhigkeit des Gewässergrundes) ab. Experimentelle Untersuchungen der Ausgasung liegen bislang nur im Labormaßstab vor. Ziel und Fragestellung: Eine systematische Untersuchung der Ausgasung von Referenz- Chemikalien aus fließenden Wasserkörpern. Welchen Einfluss haben Wassertemperatur, Fließgeschwindigkeit und weitere hydraulische Bedingungen auf die Ausgasung? Material und Methoden: Die Ausgasung wurde an der Fließ- und Stillgewässersimulationsanlage (FSA) des Umweltbundesamtes (UBA) in Berlin- Marienfelde untersucht. Dabei wurden einzelne Umweltbedingungen separat und möglichst kontrolliert variiert. Die Experimente wurden in umlaufenden Rinnen (Länge 104 bzw. 154 m, Breite 1 m) durchgeführt. Mit Hilfe einer Schneckenpumpe wurden konstante Fließgeschwindigkeiten im Bereich 0,15-0,45 m/s eingestellt. Die Wassertemperatur war nicht regelbar, wurde aber kontinuierlich aufgezeichnet. In einigen Rinnen wurden die hydraulischen Bedingungen variiert, z.B. durch die Befüllung mit Sediment. Über Vorlagebehälter wurden vier leichtflüchtige Substanzen (MTBE, Ethylbenzol, 1,2- und 1,3- Dichlorpropan) und vier weniger flüchtige Substanzen (2-Methyl-1-Propanol, 2-Methyl-1- Butanol, Cyclopentanol, Cyclohexanol) homogen in den Wasserkörper (30 bzw. 45 mł) eingemischt und dann in regelmäßigen Abständen Wasserproben genommen. Die Analyse erfolgte mittels Headspace-GC/MS nach Zugabe von internen Standards. Durch exponentielle Regression wurde die Ratenkonstante der Ausgasung ermittelt, aus der sich nach Multiplikation mit der Wassertiefe die spezifische Ausgasungsgeschwindigkeit (vaw in m/s) ergibt. Ergebnisse: Für die leichtflüchtigen Substanzen wurden relativ kurze Halbwertzeiten zwischen 4 und 32 Stunden beobachtet. Die Ausgasung der Methyl-Alkohole sowie der zyklischen Alkohole war wesentlich langsamer mit Halbwertszeiten zwischen 2 und 40 Tagen. Die Modellierung erfolgte mit einem erweiterten Grenzschichtmodell von Deacon (1977): 1/vaw = 1/vw + 1/(va * Kaw) wobei vw und va die phaseninternen Geschwindigkeiten in Wasser bzw. Luft sind. Der Luft/Wasser-Verteilungskoeffizient Kaw wurde temperaturabhängig mittels pp-LFERGleichungen (poly-parameter Linear Free Energy Relationships) abgeschätzt (Goss, 2006). Der wasserseitige Widerstand 1/vw steht in Abhängigkeit vom Diffusionskoeffizienten in Wasser, Viskosität von Wasser, Fließgeschwindigkeit, hydraulischem Radius und Flussbettrauhigkeit. Der luftseitige Widerstand 1/va steht in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit (in 10 m Höhe), der Fließgeschwindigkeit und dem Diffusionskoeffizienten in Luft. Mittels nicht-linearer Optimierung wurde das Modell gefittet, wobei nur zwei Regressionskonstanten und fünf verschiedene Flussbettrauhigkeiten angepasst wurden. Die beste Anpassung des Modells ergab sich bei 0,157 für die erste Regressionskonstante - dies ist nur geringfügig niedriger als der von Moog & Jirka (1999) angegebene Wert von 0,161. Diskussion: Für die leichtflüchtigen Substanzen wurde ein deutlicher Effekt der Fließgeschwindigkeit beobachtet, was vermutlich auf die Beeinflussung des wasserseitigen Widerstands durch die Turbulenz an der Grenzschicht zwischen Luft und Wasser zurückzuführen ist. Besonders für MTBE verlangsamte sich beim Minimum der Wassertemperatur von 5C die Ausgasung, der Effekt war aber deutlich geringer ausgeprägt. Wegen der Temperaturabhängigkeit des Kaw kommt hier bei niedrigen Temperaturen zusätzlich der luftseitige Widerstand zum Tragen. Für die Ausgasungsgeschwindigkeit der Alkohole ist vor allem der Kaw von Bedeutung. Der luftseitige Widerstand wird nicht nur durch den eigentlichen Wind, sondern auch durch den "relativen Wind" der Wasserströmung indirekt vermindert. Schlussfolgerungen: Insgesamt lässt sich sagen, dass mit Ausnahme des Kaw die Variabilität der Umweltbedingungen eine größere Rolle für die Ausgasung organischer Chemikalien spielt als die Variabilität der Substanzparameter. In Fließgewässern unterliegen deutlich mehr Substanzen einer luftseitigen Kontrolle als dies in stehenden Gewässern der Fall ist. Somit liegt in Fließgewässern der kritische Kaw bei etwa 0,03 statt bei 0,001. Die FSA ist zur Untersuchung der Ausgasung von leichtflüchtigen Substanzen gut geeignet. Für schwerer flüchtige Substanzen wie zyklische Alkohole sind die Ausgasungsgeschwindigkeiten zu langsam, so dass eine Verfälschung durch langfristige Temperaturänderungen möglich ist.

Informații despre carte

Titlu complet Untersuchung der Ausgasung organischer Chemikalien in einer Fließgewässersimulationsanlage
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2012
Număr pagini 146
EAN 9783869559759
ISBN 3869559756
Codul Libristo 12738837
Greutatea 199
Dimensiuni 148 x 210 x 8
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo