Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Unterschiede UGB und IFRS mit besonderem Bezug auf die Bewertung des Sachanlagevermoegens

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Unterschiede UGB und IFRS mit besonderem Bezug auf die Bewertung des Sachanlagevermoegens Jan-Patrick Stärk
Codul Libristo: 01958988
Editura Bachelor + Master Publishing, aprilie 2013
Die Globalisierung und Internationalisierung der Güter- und Kapitalmärkte und der damit einhergehend... Descrierea completă
? points 92 b
185 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Estudiantes Noveles de Enfermeria y Medicina Silvia Leticia Pi Ero Ram Rez / Carte broșată
common.buy 521 lei
IFRS for SMEs im Vergleich mit den Regelungen des UGB Angela Pernsteiner / Carte broșată
common.buy 226 lei
Farmyard Friends Julie Fletcher / Cărți pliante
common.buy 93 lei
Mobile Customer Relationship Management Constantin Houy / Carte broșată
common.buy 400 lei
About Ices Jellies & Creams S.P. Borella / Copertă tare
common.buy 375 lei
Let's Put on a Show! Adrea Gibbs / Carte broșată
common.buy 91 lei
Sold Out Melody Carlson / Carte broșată
common.buy 80 lei

Die Globalisierung und Internationalisierung der Güter- und Kapitalmärkte und der damit einhergehende Ruf nach Transparenz und Vergleichbarkeit der darin agierenden Unternehmen waren ausschlaggebend für die Entwicklung international einheitlicher Rechnungslegungsstandards. Nach der EU-Verordnung 1606/2002 haben alle österreichischen börsennotierten Unternehmen ab dem Jahr 2005 verpflichtend ihre Konzernabschlüsse nach IFRS zu erstellen. Durch die Rechnungslegung nach IFRS werden grenzüberschreitende Investitionen und Finanzierungen erheblich erleichtert, da allen Beteiligten die gleiche Informationsbasis vorliegt. Dringend zu beachten ist jedoch, dass zwischen den beiden Rechnungslegungssystemen UGB und IFRS grobe Unterschiede und Anforderungen bestehen. Der grundlegendste Unterschied besteht in der Blickrichtung bzw. Zielsetzung. Anstelle des Gläubigerschutzes und der Kapitalerhaltung nach UGB, zielt der Abschluss nach IFRS primär darauf ab, Investoren objektive Information über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens zu liefern, um die Funktionstauglichkeit der Kapitalmärkte zu sichern. Somit wird das Vorsichtsprinzip, konkretisiert durch das Imparitäts- und Realisationsprinzip, welches maßgeblich für die Bilanzierung nach UGB ist, hinter das so genannte Prinzip des True and Fair View bzw. Fair Presentation gestellt. Dies basiert auf dem Going-Concern Gedanken und einer periodengerechten Gewinnermittlung. Die unterschiedlichen Blickrichtungen beider Rechnungslegungen wirken sich klarerweise auch auf die Bewertung von Sachanlagen aus. Dem IFRS wird nachgesagt, dass sich durch seine Rechnungslegungssystematik weniger Bewertungswahlrechte und bilanzpolitische Spielräume für die bilanzierenden Unternehmen ergeben, welches sich in einer geringeren Anzahl an zu bildenden stillen Reserven widerspiegelt. Wie dies beim UGB aussieht und ob nicht auch durch die Bilanzierung nach den IFRS erhebliche Bewertungsspielräume entstehen, soll vornehmlich anhand einer Gegenüberstellung der verschiedenen Ansätze des Sachanlagevermögens erarbeitet werden.

Informații despre carte

Titlu complet Unterschiede UGB und IFRS mit besonderem Bezug auf die Bewertung des Sachanlagevermoegens
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2013
Număr pagini 48
EAN 9783955492441
ISBN 3955492443
Codul Libristo 01958988
Greutatea 68
Dimensiuni 148 x 210 x 3
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo