Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Umweltorientierte Investmentfonds zwischen OEkologie und OEkonomie

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Umweltorientierte Investmentfonds zwischen OEkologie und OEkonomie Daniela Zimmermann
Codul Libristo: 02463870
Editura Diplom.de, iulie 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Universität Augsbu... Descrierea completă
? points 425 b
857 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


reduceri
"Nothing Is Worth More Than This Day." Kathryn Petras / Carte broșată
common.buy 43 lei
Truth or Busted: The Fact or Fiction Behind Football Adam Sutherland / Carte broșată
common.buy 49 lei
Political Space of Art Benoit Dillet / Copertă tare
common.buy 926 lei
How Does Social Science Work? Paul Diesing / Carte broșată
common.buy 358 lei
Butterfly Transport Perry L Angle / Carte broșată
common.buy 53 lei
Athenian Woman Sian Lewis / Copertă tare
common.buy 1.000 lei
Unpolitische Erinnerungen Erich Mühsam / Carte broșată
common.buy 130 lei
American Government DiIulio / Carte broșată
common.buy 500 lei
Visually Challenged Students Majda Tarannum / Carte broșată
common.buy 325 lei
Thrive on Stress David Lewis / Copertă tare
common.buy 81 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Universität Augsburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§In der Literatur wird noch immer häufig und gern kontrovers die (Un-)Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie diskutiert. In der Einleitung der Arbeit wird herausgearbeitet, daß Ökologie und Ökonomie in der heutigen Wirtschaft kein Widerspruch mehr sind; im Rahmen der Diplomarbeit soll untersucht werden, ob diese Aussage auch für den Kapitalmarkt zutrifft.§Für den Erfolg umweltorientierter Investmentfonds ist die Selektion der Titel, in die investiert werden soll, von entscheidender Bedeutung. Das Öko-Rating liefert dafür wichtige Entscheidungsgrundlagen. Kapitel 2 liefert einen Überblick über dieses Instrument der ökologisch-ökonomischen Unternehmensbewertung, ferner werden ausgewählte Institute mit ihren Konzepten vorgestellt und in diesem Zusammenhang Anforderungen an Rating-Methoden erarbeitet. Mit Hilfe des Wertketten-Modells von Porter werden für unterschiedliche Unternehmensaktivitäten Kriterien entwickelt, die eine ökologische Bewertung ermöglichen, dabei werden auch Eignung und Feststellbarkeit dieser Kriterien berücksichtigt.§Ökologische Aspekte der Fonds bilden den Schwerpunkt in Kapitel 3. Nach einem kurzen Überblick über die Entstehung des ethischen Investments werden die für die empirische Untersuchung ausgewählten 17 Umweltfonds dargestellt. Ein besonderes Gewicht liegt dabei auf Auswahlkriterien und -verfahren, die mit Hilfe von Jahresberichten, Verkaufsprospekten und Sekundärliteratur erläutert und analysiert werden.§Kapitel 4 stellt mit der Betrachtung der ökonomischen Aspekte den eigentlichen Kernpunkt der Arbeit dar. Nach der Darstellung theoretischer Grundlagen der Performance-Messung und der Auswahl von Vergleichsindizes werden zunächst anhand historischer Daten Renditeberechnungen durchgeführt. Im Anschluß an die Bestimmung der spezifischen Risiken können die entsprechenden Performance-Maße von Sharpe, Treynor und Jensen ermittelt werden. Vergleiche mit den Benchmarks ermöglichen schließlich Aussagen über die Out- oder Underperformance der umweltorientierten Investmentfonds.§Zur Abrundung der Arbeit werden im letzten Kapitel die Ergebnisse zusammengefaßt und ein Ausblick vorgenommen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisIII§TabellenverzeichnisIV§AbkürzungsverzeichnisV§AnhangsverzeichnisVII§1.Einleitung1§1.1Thema und Zielsetzung der Arbeit1§1.2Begriffe und Abgrenzungen2§1.3Aufbau der Arbeit5§2.Öko-Rating6§2.1Ursprung, Zielsetzung und Ablauf6§2.2Darstellung bestehender Rating-Konzepte8§2.2.1Eco-Rating International (ERI), Schweiz8§2.2.2Gesellschaft für ökologische Kommunikation (ökom), Deutschland10§2.2.3Ethical Investment Research and Information Service (EIRIS), Großbritannien11§2.2.4Investor Responsability Research Center (IRRC), USA12§2.3Anforderungen an Rating-Methoden13§2.4Entwicklung und Eignung möglicher Auswahlkriterien14§2.4.1Darstellung des theoretischen Modells der Wertkette15§2.4.2Ökologieorientierte Modifikation der Wertkette16§2.4.3Primäre Aktivitäten18§2.4.3.1Beschaffung und Eingangslogistik18§2.4.3.2Produktion19§2.4.3.3Marketing20§2.4.3.4Vertrieb und Ausgangslogistik23§2.4.3.5Entsorgung und Service24§2.4.4Sekundäre Aktivitäten26§2.4.4.1Forschung und Entwicklung26§2.4.4.2Personalwirtschaft27§2.4.4.3Unternehmensführung28§2.4.5Zusammenfassung34§2.5Tendenzen beim Öko-Rating34§3.Ökologische Aspekte umweltorientierter Investmentfonds37§3.1Theoretische Grundlagen ökologischer Investmentfonds37§3.2Darstellung ausgewählter Fonds39§3.2.1Fonds aus Deutschland40§3.2.1.1BfG Luxin...

Informații despre carte

Titlu complet Umweltorientierte Investmentfonds zwischen OEkologie und OEkonomie
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1998
Număr pagini 230
EAN 9783838609386
ISBN 3838609387
Codul Libristo 02463870
Editura Diplom.de
Greutatea 304
Dimensiuni 148 x 210 x 13
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo