Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Über Martin Heideggers "Die Frage nach dem Ding"

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Über Martin Heideggers "Die Frage nach dem Ding" Asmus Green
Codul Libristo: 01597983
Editura Grin Verlag, noiembrie 2006
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gege... Descrierea completă
? points 99 b
200 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Martin Heidegger: Kant und das Problem der Metaphysik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Vorlesung gibt Heidegger zunächst einen knappen geschichtlichen Überblick über die Dingfrage und die Metaphysik von der griechischen Antike bis zur frühen Neuzeit, um sich dann im Hauptteil der Dingfrage anhand von Immanuel Kants Hauptwerk, der Kritik der reinen Vernunft zu nähern. Die Frage nach dem Ding, die Heidegger im Titel des vorliegenden Buches und im ersten Teil seiner Vorlesung stellt und vorstellt, fragt nicht nach der Beschaffenheit eines bestimmten Dinges wie z. B. der Zoologe sich um die Beschaffenheit eines bestimmten Tieres kümmert, sondern nach der Beschaffenheit eines bestimmten Dinges als Ding. Gemeint ist also die Frage nach dem Dinghaften der Dinge und damit auch nach dem, was die Dinge in ihrer Dinghaftigkeit be-dingt. Dieses die Dinge Bedingende muss selbst un-bedingt sein, also die Dinge in ihrem Sein beeinflussen und selbst durch nichts beeinflusst sein. Der Zusammenhang mit der Kritik der reinen Vernunft besteht in der Antwort auf die Dingfrage: Das die Dinge Be-dingende, was den Dingen ihre Dingheit verleiht, sind die Grundsätze der reinen Vernunft, die Kant in seinem Hauptwerk vorstellt. Die Kritik der reinen Vernunft antwortet also auf die Dingfrage, weswegen Heidegger sie zum Hauptbestandteil seiner Vorlesung macht. Um die Frage nach dem Ding anhand der Kritik der reinen Vernunft zu beantworten, legt Heidegger das zweite Hauptstück der transzendentalen Analytik aus, das System aller Grundsätze des reinen Verstandes .Diese Arbeit soll die Argumentationsstruktur des von Heidegger ausgewählten Hauptstückes der Kritik der reinen Vernunft wiedergeben und aufzeigen, wie das vorgestellt wird, was die Dinge in ihrer Dingheit bedingt, wie das System aller Grundsätze des reinen Verstandes sich auf die Dingheit der Dinge auswirkt.Die Aufgabe und das Ziel der Kritik der reinen Vernunft von Kant ist eine Kritik des menschlichen Vernunftvermögens überhaupt im Sinne einer Umgrenzung seines Potentials und seiner Möglichkeiten. Anlass dieser Kritik ist das Anliegen, klären zu wollen, welche Erkenntnisse überhaupt vom menschlichen Verstand auf sicherem Wege gewonnen werden können, darüber hinaus und damit einhergehend, ob eine Metaphysik als Wissenschaft möglich ist und inwiefern sie möglich ist.

Informații despre carte

Titlu complet Über Martin Heideggers "Die Frage nach dem Ding"
Autor Asmus Green
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2007
Număr pagini 28
EAN 9783638742351
ISBN 3638742350
Codul Libristo 01597983
Editura Grin Verlag
Greutatea 57
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo