Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

UEber die Plausibilitat und Aktualitat des Phanomens der De-Institutionalisierung der Geschlechterdifferenzen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte UEber die Plausibilitat und Aktualitat des Phanomens der De-Institutionalisierung der Geschlechterdifferenzen Alexandra Mietusch
Codul Libristo: 01673222
Editura Grin Publishing, februarie 2012
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, einsei... Descrierea completă
? points 104 b
208 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Medwed i dewotschka, A2 Swetlana Kokoryschkina / Foaie
common.buy 47 lei
Ihr Hobby Unzertrennliche Agaporniden Stefan Luft / Copertă tare
common.buy 51 lei
Du / You Paula Modersohn-Becker / Copertă tare
common.buy 52 lei
Manufacturing Green Gold William H. Friedland / Carte broșată
common.buy 215 lei
Der Darß Doris Pagel / Carte broșată
common.buy 98 lei
Menschenbild und Wirtschaft Christian Haller / Carte broșată
common.buy 139 lei
Many Faces of Youth Crime Josine Junger-Tas / Carte broșată
common.buy 324 lei

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: Gender in Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut von Bettina Heintz These (2008: 231) sind wir heute mit einer Vielfalt von Formen und Intensitätsgraden von geschlechtlicher Differenzierung und Ungleichheit konfrontiert. In diesem Zusammenhang spricht sie von einer De-Institutionalisierung der Geschlechterdifferenz, in der Geschlechterasymmetrien nicht mehr rechtlich und kulturell abgesichert sind, sondern zunehmend illegitim reproduziert werden.Heintz Erklärungsversuch für diese Illegitimität der Reproduktion der Geschlechterdifferenz sind Interaktionen, die durch kulturelle Perzeption und damit einhergehenden Erwartungshaltungen und Verhalten geprägt sind. (vgl. 2008: 235) Dem liegt die Ansicht eines sozialkonstruktivistisch Verständisse von Geschlecht als ein Konstrukt, das (historisch) konstruiert wurde und dekonstruiert, also verändert werden kann, zugrunde. Als Effekt sozialen Handelns und sozialer Institutionalisierungsprozesse basiert es nicht auf deren natürlicher Vorgabe. Inwiefern zeichnet sich tatsächlich ein Wandlungsprozess in Zeiten der Postmoderne als eine "De-Institutionalisierung der Geschlechterdifferenz" ab, wo in funktional differenzierten Gesellschaften die Unterscheidung und Hierarchisierung der Geschlechter zunehmend dysfunktional wird und stattdessen andere Differenzierungslinien an Bedeutung gewinnen? Die Frage lautet also: Ist die Vorstellung der De-Institutionalisierung von Geschlechtsdifferenz als Prozess plausibel und aktuell?Im Folgenden wird der De-Institutionalisierungthese Heintz (2008: 231) nachgegangen und diese - anhand ihres Verständnisse des Begriffes und des Prozesses - detaillierter nachgezeichnet. Der zweite Teil ihrer These weist darauf hin, dass sich trotz dieses De-Institutionalisierungsprozesses bestimmte Phänomene als persistent hinsichtlich der Geschlechterdifferenz erweisen. Dies gilt es anhand von Daten zu beweisen beziehungsweise zu widerlegen. Sind die Persistenzen universal oder auf bestimmte Phänomene oder Bereiche (Politik, Dienstleistung, Wirtschaft ect.) beschränkt? Abschließend soll der aktuelle Entwicklungsstand bis 2011 national sowie international anhand der existierenden Studien betrachtet werden, um eine allgemeingültigere Prüfung von Heintz These vornehmen zu können.In der vorliegenden Arbeit blickt auf historische Evolutionen, gegenwärtige Standards und Fakten und der zukunftweisenden internationalen Entwicklungen als prädiktive Trends.

Informații despre carte

Titlu complet UEber die Plausibilitat und Aktualitat des Phanomens der De-Institutionalisierung der Geschlechterdifferenzen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2012
Număr pagini 64
EAN 9783656114277
ISBN 3656114277
Codul Libristo 01673222
Editura Grin Publishing
Greutatea 95
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo