Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Traf der Speer oder traf er nicht? Zur Darstellung des Protagoras von Abdera in der Perikles-Vita von Plutarch

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Traf der Speer oder traf er nicht? Zur Darstellung des Protagoras von Abdera in der Perikles-Vita von Plutarch Katharina Theilen
Codul Libristo: 01609808
Editura Grin Publishing, mai 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike,... Descrierea completă
? points 100 b
200 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Imagerekonstruktion konkreter Orte Benjamin Egerer / Carte broșată
common.buy 226 lei
Document Analysis Systems VII Horst Bunke / Carte broșată
common.buy 548 lei
Computational Materials Science W. Hergert / Copertă tare
common.buy 639 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein Fünfkämpfer den Epitimos von Pharsalos unabsichtlich mit dem Wurfspieß traf und tötete, habe er [Perikles] einen ganzen Tag darauf verwendet, mit Protagoras die Frage zu diskutieren, wen man nun bei diesem Unglück nach streng rechtlicher Beurteilung für den Schuldigen halten müsse, den Speer oder eher den, der ihn geworfen, oder die Kampford-ner? Plutarch: Perikles 36.Dieser Ausschnitt aus der Perikles/Fabius Maximus-Parallelvita des Plutarch beschreibt eine Interaktion zwischen dem Sophisten Protagoras von Abdera und dem athenischen Staatsmann Perikles. Anekdotenhaft zeigt er auf, dass Perikles mit einem der bekanntesten und seine Zeit prägendsten Sophisten ein Rechtsproblem diskutierte. Anekdote oder Fakt? Intentionales Beispiel oder reale Begebenheit?Da der Autor der Parallelvita, Plutarch von Chaironeia, kein Zeitgenosse der von ihm beschriebenen Personen war, geboren wurde er um 46 n.Chr. , und keine Quellen dieses eher kleine und unscheinbare Ereignis in dieser Form erwähnen, dessen Thematik allerdings im 5. Jahrhundert v.Chr. zum pädagogischen Standardrepertoire gehörte und an anderer Stelle wieder auftaucht , ist davon auszugehen, dass Plutarch hier ein konstruiertes Beispiel mit einem bestimmten Zweck in Form einer Anekdote verwendete.Diese Hausarbeit im Rahmen des Seminars Perikles (AM 1) versucht der Frage nachzugehen, inwieweit die Begegnung von Protagoras und Perikles in der Parallelvita Perikles/Fabius Maximus Plutarchs eine intentionale Anekdote ist und welche Absicht sich dahinter verbirgt. Kurz: Was sollte diese konstruierte Darstellung des Protagoras von Abdera zur Lebensbeschreibung des Perikles beitragen? Wie ist sie zu deuten?

Informații despre carte

Titlu complet Traf der Speer oder traf er nicht? Zur Darstellung des Protagoras von Abdera in der Perikles-Vita von Plutarch
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2008
Număr pagini 28
EAN 9783638944113
ISBN 3638944115
Codul Libristo 01609808
Editura Grin Publishing
Greutatea 50
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo