Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Therapeutisches Verfahren

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Therapeutisches Verfahren
Codul Libristo: 01406457
Editura Books on Demand, noiembrie 2011
Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Konduktive Förderung nach Peto, Green Care, Dispokinesis, Wa... Descrierea completă
? points 36 b
79 lei -9 %
72 lei
În depozitul extern Expediem în 5-7 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Konduktive Förderung nach Peto, Green Care, Dispokinesis, Wassergefiltertes Infrarot A, Enzymersatztherapie, Reduzierte-Syntax-Therapie, Injektion, Lagerung, Lokaltherapie, Immunadsorption, Byron Katie, Substratreduktionstherapie, Radonbalneologie, Pneumonieprophylaxe, Deblockieren, Infrarot-Behandlung, Plasmamedizin, Medizinische Trainingstherapie, Personalisierte Medizin, Tapen, Keimbahntherapie, Instillation, Feuchte Wundbehandlung. Auszug: Konduktive Förderung ist ein komplexes Fördersystem, das vom ungarischen Neurologen András Peto ursprünglich für Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen und Erwachsene mit Parkinson-Syndrom unter der Bezeichnung "Konduktive Erziehung" und "Konduktive Pädagogik" entwickelt wurde. Der Begriff wurde von Karin S. Weber im Rahmen des ersten deutschen Pilotprojektes (1990 - 1992) zur Konduktiven Förderung erweitert und hat sich so im deutschsprachigen Raum etabliert. In der gegenwärtigen deutschsprachigen Literatur werden die Konduktive Pädagogik nach Petö und die Konduktive Förderung nach Weber gewöhnlich vermischt (s. auch dieses Wikipedia-Stichwort). Peto hat die Dokumentation der Konduktiven Förderung selbst nicht systematisch beschrieben. Maria Hári, Petos Schülerin und Nachfolgerin in der Leitung des Peto Andras Institute for Conductive Education of the Motor Disabled and Conductors College, hat in einer Geschichte der Konduktiven Pädagogik Grundgedanken aus der Praxis Petos festgehalten. Die Konduktive Förderung versteht sich als untrennbare Einheit von Pädagogik und Therapie. Die motorische Förderung ist nur ein Teil des Konzepts, in dem der behinderte Mensch in seiner sozialen, emotionalen, sprachlichen und kognitiven Kompetenz gefördert wird. Im Mittelpunkt steht nicht die Behinderung eines Menschen, sondern seine Persönlichkeit. Die Behinderung wird als eine Lernstörung gesehen, die überwunden werden kann, aber nicht heilbar ist. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass die Konduktive Förderung auch bei anderen Behinderungen geeignet ist. Peto hat das Berufsbild der Konduktorin geschaffen, das in Ungarn 1963 staatlich anerkannt wurde. Abgeleitet von lateinisch zusammenführen , führt die Konduktorin die verschiedenen Kenntnisse aus den einzelnen pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Bereichen zu einem individuellen Konzept zusammen. Peto hat die Anerkennung des pädagogischen Charakters seiner konduktiven Bemühungen erst nach jahrela

Informații despre carte

Titlu complet Therapeutisches Verfahren
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2012
Număr pagini 30
EAN 9781158858743
ISBN 1158858744
Codul Libristo 01406457
Editura Books on Demand
Greutatea 79
Dimensiuni 189 x 246 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo