Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Tendenzen der Unternehmensreorganisation

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Tendenzen der Unternehmensreorganisation Dagmar Gnida
Codul Libristo: 02012349
Editura Grin Publishing, iulie 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Johann Wo... Descrierea completă
? points 96 b
193 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Professur für Wirtschaft), Veranstaltung: Arbeit in der Informationsgesellschaft, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in die 90er Jahre herrschten in der Unternehmenswelt das Bild fordistischer UN und das tayloristische Arbeitskonzept vor. Merkmale eines fordistischen UN sind die zentralen Entscheidungs- und Kontrollmechanismen, die starr festgelegte Arbeitsteilung und die hierarchisch aufgebauten Unternehmensebenen. Zudem sehen fordistische UN die Notwendigkeit darin, die konkreten Produktionsabläufe gegenüber den Unabwägbarkeiten des Marktes abzuschotten. Das tayloristische Arbeitskonzept vereint dagegen eine weitgehende Arbeitsteilung und -verteilung mit der Trennung von dispositiver und exekutiver Arbeit (sowohl personell als auch räumlich) und beinhaltet eine Zerlegung von komplexen in elementare Aufgaben, wobei die Aufgaben durch Vorgesetzte verteilt und dauerhaft einer Arbeitskraft zugeordnet werden. Mit der Sättigung der Nachfrage in den 80er und 90er Jahren entsteht ein neuer Flexibilisierungsdruck und somit Handlungsbedarf für die UN, denn fordistisch-tayloristische UN sind zu starr und zu träge, um sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen und zu reagieren. Der Wandel der Umwelt, der Wettbewerbsbedingungen und des Marktes wird in Kapitel 2.1 thematisiert. In Kapitel 2.2 wird verdeutlicht, welchen Erfordernissen ein UN gegenüber steht, um angemessen auf die Dynamik der Unternehmensumwelt reagieren zu können.Seit den 80er Jahren ist eine kontinuierliche betriebliche Reorganisation und Rationalisierung zu beobachten, die eine Neuordnung betrieblicher Funktionen und Abläufe, ihre prozess- und betriebsübergreifende Integration und Vernetzung auf Basis neuer IuK-Technologien beinhaltet. Welche neueren Tendenzen der Unternehmensreorganisation vorherrschen, um eine Flexibilisierung und schnellere Anpassung an Umweltbedingungen vornehmen zu können, ist Gegenstand von Kapitel 3. Im einzelnen setzt sich Kapitel 3 aus den Reorganisationsmaßnahmen Dezentralisierung (Kapitel 3.1), Vermarktlichung (Kapitel 3.2) und Informatisierung (Kapitel 3.3) zusammen, welche zu einem globalen Überblick über die Tendenzen der Unternehmensreorganisation verhelfen.

Informații despre carte

Titlu complet Tendenzen der Unternehmensreorganisation
Autor Dagmar Gnida
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2013
Număr pagini 26
EAN 9783656447177
ISBN 3656447179
Codul Libristo 02012349
Editura Grin Publishing
Greutatea 45
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo