Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Strukturierung von Private Equity-Fonds

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Strukturierung von Private Equity-Fonds Jens Wendlandt
Codul Libristo: 02434050
Editura Diplom.de, mai 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Univers... Descrierea completă
? points 246 b
497 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Blutsbruder Ernst Haffner / Carte broșată
common.buy 54 lei
Toto Insider-Report Wolfgang Teschner / Carte broșată
common.buy 660 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Das deutsche Steuerrecht befindet sich in den letzten Jahren, insbesondere seit dem Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 in ständigem Umbruch. Natürliche Personen, Kapitalgesellschaften sowie Personengesellschaften sind alle von der steuerlichen Neuregelungsflut betroffen. Die Darstellung der Auswirkungen dieser vielen neuen Regelungen für Fondsinitiatoren und Anlager der Private Equity-Branche ist Ziel und Gegenstand der Diplomarbeit Strukturierung von Private Equity-Fonds Chancen nach dem Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 und neuere steuerliche Aspekte . Dabei wurde die aktuelle Literatur und Rechtsprechung zu diesem Thema herangezogen und aufgearbeitet. Durch die detaillierte Steuerbelastungsrechung ist es für Anleger und Fondsinitiatoren und deren Berater problemlos möglich die steuerliche Belastung auf Fondsebene bzw. Anteilseignerebene bei einer Investition in einen Private Equity-Fonds nach neuem Recht zu ermitteln. Private Equity-Investoren, beispielsweise Banken, Versicherungen, Pensionsfonds, Dachfonds oder auch Privatanleger, verlangen nach einer optimierten Anlage ihrer Finanzmittel unter Ertrags- und Risikogesichtspunkten sowie Fungibilitätsaspekten. Insbesondere die institutionellen Anleger scheuen nicht den Aufwand, ihre Portfolios neu zu strukturieren, um sich den verändernden Marktbedingungen anzupassen. Neben internen Motiven führen die externen Rahmenbedingungen, wie etwa geänderte steuerliche Bedingungen, zur Suche nach strategischen Handlungsalternativen. Eben diese steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity-Investments sind ein ganz entscheidender Einflussfaktor für das Eingehen von Investitionen. Im Hinblick auf den internationalen Charakter des Private Equity-Geschäfts besteht hinsichtlich der Tätigkeit der Private Equity-Gesellschaften eine gewisse Flexibilität, so dass bei der Standortwahl auch steuerliche Gesichtspunkte eine Rolle spielen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, unter welchen steuerlichen Bedingungen Private Equity-Gesellschaften in Deutschland strukturiert werden können und welche Rechtsform für Private Equity-Fonds steuerlich am vorteilhaftesten ist. Dafür wird im zweiten Kapitel ein kurzer Überblick über die Definition und das Wesen des Begriffs Private Equity gegeben; zudem wird eine Darstellung des Marktes und der verschiedenen Finanzierungsphasen für Private Equity vorgenommen. Im dritten Kapitel wird als historischer Abriss aufgezeigt, welchen Steuern Private Equity-Fonds vor der Unternehmenssteuerreform 1999/2000/2002 unterlagen, einzelne Steuern, die für diese Fonds anfallen können, werden zum weiteren Verständnis in aller Kürze erläutert. Als Ergebnis dieses Teils der Arbeit wird die vorteilhafteste Gesellschaftsstruktur für Private Equity-Fonds nach altem Recht dargestellt, um dann im weiteren Verlauf einen Vergleich mit dem aktuellen Recht vornehmen zu können.§Im vierten Abschnitt werden die relevanten steuerlichen Neuregelungen der letzten Jahre seit der Unternehmenssteuerreform 1999/2000/2002 erläutert und die Konsequenzen für Anleger und Initiatoren von Private Equity-Fonds dargestellt. Das fünfte Kapitel beinhaltet die Auswirkungen der steuerlichen Neuregelungen für die unterschiedlichen Gesellschaftsformen, unter denen Private Equity-Fonds in Deutschland wählen können. Die Auswirkungen werden für die Anteilseigner in Form von natürlichen Personen bzw. Kapitalgesellschaften dargestellt. Bis hierhin wurden alle Untersuchungen auf nationaler Ebene vorgenommen.§Nun soll im sechsten Kapitel komprimiert gezeigt werden, welche steuerlichen Änderungen sich ergeben, wenn der Fonds nicht im Inland angesiedelt ist, sondern seine Beteiligungen vom Ausland aus betreu...

Informații despre carte

Titlu complet Strukturierung von Private Equity-Fonds
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2003
Număr pagini 100
EAN 9783838667713
ISBN 3838667719
Codul Libristo 02434050
Editura Diplom.de
Greutatea 141
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo