Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Stalking - das Praxishandbuch

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Stalking - das Praxishandbuch Wolf Ortiz-Müller
Codul Libristo: 15466878
Editura Kohlhammer, aprilie 2017
Das Phänomen Stalking erfährt in Wellen große mediale Aufmerksamkeit und ist zunehmend ein Thema in... Descrierea completă
? points 109 b
243 lei -9 %
220 lei
În depozitul extern Expediem în 4 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Ottolenghi Flavour Yotam Ottolenghi / Copertă tare
common.buy 150 lei
top
Discipline Equals Freedom Jocko Willink / Copertă tare
common.buy 138 lei
Jujutsu Kaisen - Band 1 Akutami Gege / Carte broșată
common.buy 32 lei
Kate Moss by Mario Testino Mario Testino / Carte broșată
common.buy 180 lei
Light for Visual Artists Second Edition Richard Yot / Carte broșată
common.buy 155 lei
Blaue Nacht Simone Buchholz / Carte broșată
common.buy 47 lei
Geopolitics of Space Exploration MARCELLO SPAGNULO / Carte broșată
common.buy 193 lei
Phonologie der Laut- und Gebärdensprache Sascha Dümig / Carte broșată
common.buy 143 lei
Hitler: Volume II / Carte broșată
common.buy 116 lei

Das Phänomen Stalking erfährt in Wellen große mediale Aufmerksamkeit und ist zunehmend ein Thema in der psychosozialen Beratungslandschaft. 2014 gaben bei einer repräsentativen EU-Studie 5%, also über eine Million aller Frauen in Deutschland an, im vergangenen Jahr gestalkt worden zu sein. Männer, die ebenfalls von Stalking betroffen sein können, sind in der Zahl nicht einmal mit gerechnet. Wie können die Gesellschaft im Allgemeinen und professionelle Helfer im Speziellen den Betroffenen Schutz bieten? Wie können die Stalker zum Aufhören gebracht werden, damit beide, Opfer und Täter, wieder selbstbestimmt leben können? Das Praxis-Handbuch Stalking verknüpft die Perspektiven der Justiz, der Psychologie und Psychiatrie wie auch der sozialen Arbeit auf die Opfer und auf die Täter. Darin kommen Opfer und Täter auch selbst zu Wort. Wirkungsorientierte Beratungsmodule machen ein evaluiertes Vorgehen in der Arbeit mit Opfern und Tätern anschaulich, das alle beteiligte Berufsgruppen und Institutionen, ob Rechtsanwälte, Polizei und Staatsanwaltschaft, ob Kliniken, Jugendämter und Frauen- oder Männerberatungsstellen mit ihrer eigenen Expertise verschmelzen und in ihr Praxisfeld integrieren können. Die wichtigsten Gesetzestexte und Fachbegriffe werden erläutert, so dass Berufseinsteiger wie auch erfahrene Profis davon profitieren. Aus dem Inhalt: 1. Einleitung: 1.1 Zielsetzung und Position des Buches, 1.2. Vorstellung der einzelnen Kapitel 2. Das Phänomen Stalking: 2.1. Stalking aus soziologischer/sozialpsychologischer Perspektive, 2.2. Stalking aus kriminal-psychologischer Perspektive: Interventionen bei Stalking - Psychologische Bewertung und Bedrohungsmanagement 3. Stalking, Recht und Strafverfolgung: 3.1. Stalking und Strafrecht, 3.2. Europäische Perspektive, 3.3. Opfervertretung durch Rechtsanwälte, 3.4. Opfervertretung durch Rechtsanwälte, 3.5. Polizeiliches Handeln, 3.6. Stalking bei der Staats-/Amtsanwaltschaft 4. Stalking und Beratungspraxis: 4.1 Beratungslandschaft/Netzwerk: 4.1.1. Einrichtungen in Deutschland, ein bundesweites Netzwerk gegen Stalking, 4.1.2. Stalking und Selbsthilfe, 4.2 Inhalte der Beratung: 4.2.1. Beratungsansatz Täter innen, 4.2.2. Exkurs: Betroffenenperspektive: Täter innen, 4.2.3. Beratungsansatz Opfer, 4.2.4. Exkurs: Betroffenenperspektive: Opfer, 4.2.5. Das Bremer Modell, 4.2.6. Integrierte Täter-Opfer-Beratung (iTOB), 4.3. Facetten der Praxis: 4.3.1. Risikoanalyse, 4.3.2. Behandlung straffällig gewordener Menschen, 4.3.3. Stalking in der Psychiatrie, Forensik und Haft, 4.3.4. Wahnhafte Opfer, 4.4. Die Beratungsstelle Stop-Stalking-Berlin: 4.4.1. Stop-Stalking, 4.4.2. Begleitforschung, 4.4.3. Begleitforschung, 4.4.4 Begleitforschung 5. Glossar 6. Anhang: Einschlägige Gesetzestext und Richtlinien usw. Das Phänomen Stalking erfährt in Wellen große mediale Aufmerksamkeit und ist zunehmend ein Thema in der psychosozialen Beratungslandschaft. 2014 gaben bei einer repräsentativen EU-Studie 5%, also über eine Million aller Frauen in Deutschland an, im vergangenen Jahr gestalkt worden zu sein. Männer, die ebenfalls von Stalking betroffen sein können, sind in der Zahl nicht einmal mit gerechnet. Wie können die Gesellschaft im Allgemeinen und professionelle Helfer im Speziellen den Betroffenen Schutz bieten? Wie können die Stalker zum Aufhören gebracht werden, damit beide, Opfer und Täter, wieder selbstbestimmt leben können? Das Praxis-Handbuch Stalking verknüpft die Perspektiven der Justiz, der Psychologie und Psychiatrie wie auch der sozialen Arbeit auf die Opfer und auf die Täter. Darin kommen Opfer und Täter auch selbst zu Wort. Wirkungsorientierte Beratungsmodule machen ein evaluiertes Vorgehen in der Arbeit mit Opfern und Tätern anschaulich, das alle beteiligte Berufsgruppen und Institutionen, ob Rechtsanwälte, Polizei und Staatsanwaltschaft, ob Kliniken, Jugendämter und Frauen- oder Männerberatungsstellen mit ihrer eigenen Expertise verschmelzen und in ihr Praxisfeld integrieren können. Die wichtigsten Gesetzestexte und Fachbegriffe werden erläutert, so dass Berufseinsteiger wie auch erfahrene Profis davon profitieren. Aus dem Inhalt: 1 Einführung: 1.1 Das Buch stellt sich vor, 1.2 Stalking verstehen, 1.3 Prävalenz, Demographie und Typologien des Stalking 2 Stalking, Recht und Strafverfolgung: 2.1 Stalking und seine Stellung im Strafrecht, 2.2 Parteilich vertreten, 2.3 Die Gefährderansprache der Polizei, 2.4 Stalking bei der Staats-/Amtsanwaltschaft, 2.5 Stalking als Straftatbestand - Neue Tendenzen in den EU-Mitgliedstaaten 3 Stalking und Beratungspraxis: 3.1 Hilfe, wo bist du?, 3.2 Stop-Stalking: Erst die Täter innen, dann die Opfer?, 3.3 Psychosoziale Beratung von Menschen, die stalken, bei Stop-Stalking Berlin, 3.4 Die Perspektive der Täter auf die Beratung, 3.5 Die Beratung von Stalking-Betroffenen bei Stop-Stalking, 3.6 Die Perspektive der Opfer auf die Beratung, 3.7 Trennen, was nicht zusammengehört, 3.8 Die Praxis des Bremer Kriseninterventionsteams Stalking (Stalking-KIT) und seine institutionelle Vernetzung, 3.9 Aus Betroffenheit zur Expertin-in-eigener-Sache werden 4 Stalking - Facetten der Praxis: 4.1 Bedrohungsmanagement in Fällen von Stalking, 4.2 Risikoanalyse bei Stalking, 4.3 Stalking und Forensik, 4.4 Behandlung straffällig gewordener Menschen, 4.5 Vorgebliche Stalkingopfer 5 Begleitforschung in der Täterarbeit: 5.1 Hilfe für die Täter innen, 5.2 Was sind die Gründe für Stalking?, 5.3 Charakteristiken des Stalkingverhaltens und Merkmale einer Verhaltenssucht bei Stalkern

Informații despre carte

Titlu complet Stalking - das Praxishandbuch
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2017
Număr pagini 360
EAN 9783170302792
ISBN 3170302795
Codul Libristo 15466878
Editura Kohlhammer
Greutatea 612
Dimensiuni 172 x 240 x 21
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo