Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Spass am AErger? - Der Einfluss negativer parasozialer Interaktion auf das Unterhaltungsurteil bei der Rezeption von Castingshows am Beispiel von Deut

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Spass am AErger? - Der Einfluss negativer parasozialer Interaktion auf das Unterhaltungsurteil bei der Rezeption von Castingshows am Beispiel von Deut Franziska Rosenmüller
Codul Libristo: 05280513
Editura Grin Publishing, martie 2011
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1... Descrierea completă
? points 278 b
559 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Olaf Stapledon Reader Olaf Stapledon / Carte broșată
common.buy 91 lei
Portal Hypertension Almed Helmy / Copertă tare
common.buy 1.338 lei
Real and Abstract Analysis E. Hewitt / Carte broșată
common.buy 324 lei
Tout s'est bien passe / Carte broșată
common.buy 119 lei
Power of Positive Management Rakesh K. Mittal / Carte broșată
common.buy 65 lei
Rock Classics 'Guitar', m. Audio-CD. Bd.1 Peter Kellert / Note muzicale
common.buy 120 lei
Globalization and Well-Being John F. Helliwell / Carte broșată
common.buy 155 lei
Bildungshabitus Und Schulwahl Sven Thiersch / Carte broșată
common.buy 353 lei
What Shakespeare Teaches us about Psychoanalysis Jerome M. Grunes / Carte broșată
common.buy 238 lei

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der parasozialen Interaktion, erstmals im Jahr 1956 beschriebenvon den Sozialwissenschaftlern Donald Horton und Richard R. Wohl, gilt in derKommunikationswissenschaft weithin als forschungsrelevantes Konzept, dessenUntersuchung fruchtbare Einblicke in das Verhalten von Rezipienten personazentrierterMedieninhalte bieten kann. Dabei ist das Erklärungspotenzial der negativenparasozialen Interaktion mitunter stiefmütterlich behandelt worden. Per Definitionemist unter parasozialer Interaktion mit einer Medienfigur eine Art 'Als-ob-Interaktion' zu verstehen. Wie in einer realen sozialen Situation ist diese sowohlmit einem sympathischen als auch mit einem unsympathischen 'Gegenüber' möglich.In einer realen Interaktionssituation jedoch neigt der Mensch in der Regeldazu, den Umgang mit einem ihm unsympathischen Gegenüber zu meiden, undwohl nur wenige Menschen können sich in einer solchen Auseinandersetzungamüsieren. Daher sollte in der medialen Situation eine ähnliche Reaktion erwartbarsein. Offenbar gehört jedoch die Beschäftigung mit unbeliebten Charakterenebenso zum Fernsehen wie zum realen Leben, mit dem Unterschied, dass sichdem Rezipienten in der medialen Situation andere Möglichkeiten des Umgangsbieten. Diese Optionen, etwa das Ausleben negativer Gefühle gegenüber der Personain Worten und Gesten, ohne Rücksicht auf die Reaktionen nehmen zu müssen,können dem Zuschauer womöglich gefallen, ihm vielleicht sogar ein gesteigertesUnterhaltungserleben bieten. Dieser These will die vorliegende Arbeitnachgehen und sie einer empirischen Prüfung unterziehen.Doch warum schauen Zuschauer Sendungen eines Genres, das ihnen zunächstaversive Zustände beschert? Warum findet auch ein Programm sein Publikum,das auf den ersten Blick Angst oder Traurigkeit auslöst, wie ein Horrorfilmoder ein Melodram? Theoretische Ansätze wie die Affective Disposition Theory(Zillmann 1994) oder das Konzept der Sad-Film Scale (Oliver 1993) versuchen,Erklärungen für diese Fragen zu liefern. Sie beziehen sich jedoch größtenteils auffiktionale Medienangebote und arbeiten zudem nicht mit dem Konzept der parasozialenInteraktion.[...]

Informații despre carte

Titlu complet Spass am AErger? - Der Einfluss negativer parasozialer Interaktion auf das Unterhaltungsurteil bei der Rezeption von Castingshows am Beispiel von Deut
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2011
Număr pagini 208
EAN 9783640844371
ISBN 3640844378
Codul Libristo 05280513
Editura Grin Publishing
Greutatea 277
Dimensiuni 148 x 210 x 12
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo