Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Siehst Du scheel drein, weil ich so gutig bin?

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Siehst Du scheel drein, weil ich so gutig bin? Christian Kämpf
Codul Libristo: 01634118
Editura Grin Publishing, iunie 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universit... Descrierea completă
? points 120 b
242 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Einfach Korbflechten Susie Vaughan / Copertă tare
common.buy 79 lei
Axions Markus Kuster / Carte broșată
common.buy 931 lei
curând
Traditionelle Küche Vorarlberg Andrea Knura / Copertă tare
common.buy 48 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Neutestamentliche Wissenschaft ), Veranstaltung: Hauptseminar Gleichnisse Jesu, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprichwörter, Vergleiche, Allegorien und Metaphern, Parabeln, Bildworte, Gleichnis- und Beispielerzählungen: Mehr als vierzig Worte Jesu dieser Art finden sich in den synoptischen Evangelien. All diese sprachlichen Formen werden so verschieden oder ähnlich sie in ihrer Bedeutung auch sein mögen unter dem Oberbegriff Gleichnisse Jesu zusammengefasst, was den korrekten und differenzierten Umgang mit ihnen deutlich erschwert. Im Neuen Testament erscheint das von Luther mit Gleichnis wiedergegebene griechische Wort -- außer im Hebräerbrief 9,9 und 11,19 nur bei den Synoptikern. Diese -- können wie das Gleichnis Vom Senfkorn Teil der Mehrfachüberlieferung und so bei Markus (4,30-32), Matthäus (13,31-32) und Lukas (13,18-19) gleichzeitig zu entdecken sein. Sie können aber auch wie das Gleichnis Vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) Sondergut des jeweiligen Evangelisten sein und deshalb nur in seinem Evangelium auftauchen. Sie können ganz vereinzelt in Erscheinung treten wie das Gleichnis Von den bösen Weingärtnern (Mk 12,1-9) oder zu großen thematischen Gleichnisreden verbunden sein wie im Kapitel 15 des Lukasevangeliums. Unter den Gleichnissen Jesu können äußerst knappe Schilderungen (Mk 4,26-29: Vom Wachsen der Saat ) genauso wie sehr ausführliche Geschichten mit vielen Details und Nebenzügen (Lk 15,11-32: Vom verlorenen Sohn ) verstanden werden, manche von ihnen sind sprichwörtlich geworden (Mt 5,13-16: Salz und Licht ), andere weniger geläufig (Mt 25,1-13: Von den klugen und törichten Jungfrauen ). Die Gleichnisse Jesu sind also außerordentlich vielseitig. Das Musterbeispiel eines Gleichnisses schlechthin gibt es nicht.Anhand der Matthäusperikope Die Arbeiter im Weinberg will diese Arbeit nach exegetischen Vorüberlegungen und einer kurzen Übersicht über die Geschichte der modernen Gleichnisforschung die wichtigsten gleichnistheoretischen Grundgedanken von Adolf Jülicher (1857-1938), Joachim Jeremias (1900-1979), Hans Weder ( 1946) und Wolfgang Harnisch ( 1953) exemplarisch dargestellen.

Informații despre carte

Titlu complet Siehst Du scheel drein, weil ich so gutig bin?
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2010
Număr pagini 48
EAN 9783640647385
ISBN 3640647386
Codul Libristo 01634118
Editura Grin Publishing
Greutatea 73
Dimensiuni 148 x 210 x 3
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo