Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Shareholder Value und Stakeholder-Ansatz

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Shareholder Value und Stakeholder-Ansatz Ralf Schelletter
Codul Libristo: 02459109
Editura Diplom.de, aprilie 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Descrierea completă
? points 177 b
356 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Hamburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Managementkonzepte unterliegen in neuerer Zeit nahezu exponentiellen Halbwertszeiten. Nur wenige Konzepte sorgen für wirklich neue Anregungen. Das Shareholder Value Konzept wird derzeit kontrovers diskutiert. Zwischen "Ei des Kolumbus" und "Wiederauferstehung des Frühkapitalismus" werden vielschichtige Meinungen verbreitet. Dabei sind Abneigung und Interesse am Shareholder Value durch oberflächliche Betrachtung oft größer, als das Verständnis seiner theoretischen Grundlagen. Verwandt, aber weniger präsent, ist der Stakeholder-Ansatz.§Der Shareholder-Value-Ansatz steht vor allem für eine spezielle Auffassung der Performancemessung von Investitionen oder Unternehmensteilen. Anhand unterschiedlicher Verfahren (u.a. A. Rappaport) werden mögliche Auswirkungen auf die Unternehmensführung betrachtet und prinzipielle Probleme beleuchtet.§Eine auf den ersten Blick vollständig gegensätzliche Ideologie repräsentiert der Stakeholder-Ansatz. Er betrachtet die mit einem Unternehmen in Beziehung stehenden Personengruppen und soll durch ihre Einbindung in die Zielbildung das langfristige Überleben des Unternehmens sichern. Das Verständnis unternehmerischer Zielbildung wird untersucht, um auch hier mögliche Schwierigkeiten aufzeigen.§Im Rahmen dieser Arbeit gilt es herauszufinden, ob diese Ansätze zu tatsächlichen Neuerungen führen und wo die Gründe für ihre ausgesprochen unterschiedlichen Beurteilungen sowie den schlechten sozialen Ruf des Shareholder Value liegen. In der näheren Betrachtung zeigen sich Gemeinsamkeiten bei den Modellen, die für eine optimale unternehmenspolitische Ausrichtung auf eventuelle Vereinbarkeit untersucht werden.§In der Zielausrichtung der Konzepte ergeben sich Divergenzen, die auf Ansätze für eine Zusammenführung einzelner Elemente zu analysieren sind und in einem kombinierten Modell münden. Rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Einfluß-Faktoren werden erläutert und die ökonomischen Kosten der Modelle ermittelt. Umsetzbarkeit und tatsächliche Anwendung werden besprochen und Anregungen zur Ermittlung der optimalen Unternehmensausrichtung sowie Zukunftsaussichten werden gegeben.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis III§Symbolverzeichnis IV§1.Einleitung 1§1.1Problemstellung 1§1.2Vorgehensweise 2§2.Shareholder Value 3§2.1Begriff und Abgrenzung 3§2.2Shareholder Value als Methode wertorientierter Unternehmensplanung 4§2.2.1Problematik bisheriger Unternehmenswertermittlung 4§2.2.2Ermittlung des Shareholder Value nach Rappaport 5§2.2.3Konsequenzen für die Unternehmensführung 7§2.2.4Vergleich mit weiteren Konzepten 9§2.3Kritik 10§3.Stakeholder-Ansatz 12§3.1Begriff 12§3.2Betrachtung und Abgrenzung der Anspruchsgruppen 13§3.3Konzept 14§3.4Kritik 16§4.Vergleichende Betrachtung von Shareholder-Value-Konzept und Stakeholder-Ansatz 17§4.1Bedeutung beider Konzepte für Unternehmensziele 17§4.1.1Zielschärfe des Shareholder-Value-Konzeptes 17§4.1.2Zielsysteme von Unternehmen 18§4.1.3Konkurrenz von Shareholder Value und Stakeholder Ansatz 20§4.2Auswirkungen unterschiedlicher Rahmenbedingungen 22§4.2.1Rechtssystem 22§4.2.2Marktsystem 24§4.2.3Historische Vorgaben und gesellschaftliches Verständnis 27§4.3Ökonomische Kosten der Konzeptionen 28§4.4Praktikabilität der Konzepte 30§4.5Tatsächliche Anwendung 32§5.Schlußbetrachtung 36§6.Anhang 38§6.1Beispielberechnung des Shareholder Value nach Rappaport 38§6.2Langfristrendite unterschiedlicher Shareholder-Value-Ausrichtung 40§6.3Rangliste von Wertorientierung un...

Informații despre carte

Titlu complet Shareholder Value und Stakeholder-Ansatz
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1999
Număr pagini 64
EAN 9783838615240
ISBN 3838615247
Codul Libristo 02459109
Editura Diplom.de
Greutatea 95
Dimensiuni 148 x 210 x 4
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo