Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Schweigen und Schweigeformen in der Literatur

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Schweigen und Schweigeformen in der Literatur Matthias Mühlhäuser
Codul Libristo: 01677653
Editura Grin Publishing, iunie 2012
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik,... Descrierea completă
? points 163 b
327 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Literaturwissenschaft, Abteilung Mediävistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Reden und Schweigen sind Mitteilungsformen. Das Schweigen und das gesprochene Wort sind, sich gegen- und wechselseitig bedingend, wichtige Kennzeichen kollektiver Identität und damit tragende Elemente aus ein und demselben Programm. Die Form der Sprache, die Wahl der Worte oder der Umfang der Rede, jedoch auch die Art und Weise des Schweigens sind stets dem historischen Kollektiv verhaftet, die Sprechakte selbst an historische Konventionen gebunden. Sprechakte wie das Versprechen, das Stottern aus Verlegenheit oder aus Unsicherheit, das Bitten und das Danken hingegen erscheinen weitgehend außerhalb eines historischen Kontextes und vielmehr dem Wesen des historischen wie des zeitgenössischen Menschen gleichermaßen inhärent als zeitgenössische wie historische Formen des Eingehens von Verpflichtungen. Das beredte als ein signifikantes Schweigen in Rede und Literatur, das etwas bestimmtes aussagen will, bedarf immer der Interpretation, auch dort, wo es spontan vor oder nach Rechtfertigung oder Aufforderung entsteht. Am häufigsten entsteht Schweigen, wo die Worte versagen oder fehlen, bei jenem, der ihrer nicht habhaft wird angesichts von Affekten wie Respekt, Achtung, Hochachtung, Missachtung oder Verachtung, Höflichkeit, Diskretion, Bescheidenheit, Schlauheit oder Dummheit, Ein-verständnis, Vertrautheit, Vornehmheit, Überheblichkeit oder Arroganz, Verzweiflung, Scham oder Sittsamkeit, Misstrauen, Vorsicht, Furcht oder deren Steigerung Angst, Aggression, Entsetzen, Trotz, Hinterlist, Verbitterung, Zustimmung oder Ablehnung, einer schlichten Wortungewandtheit, wenn Sprache verloren geht, oder die Rede nach einem Zögern im Schweigen, wenn das Wort der Stille abgerungen wird. Eine wie auch immer geartete deiktische Funktion aber ist dem Schweigen als einer sprachlichen Einheit inhärent. Nicht nur in der zwischenmenschlichen Kommunikation, sondern auch in der Literatur wird das Schweigen als bewusste und als unbewusste Handlung poetologisch genutzt.

Informații despre carte

Titlu complet Schweigen und Schweigeformen in der Literatur
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2012
Număr pagini 92
EAN 9783656216476
ISBN 3656216479
Codul Libristo 01677653
Editura Grin Publishing
Greutatea 132
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo