Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Schriftliche Erzahlungen in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache im Vergleich

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Schriftliche Erzahlungen in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache im Vergleich Natalia Lemdche
Codul Libristo: 01685928
Editura Grin Publishing, aprilie 2013
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, N... Descrierea completă
? points 175 b
353 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Hrabě Monte Christo 4. - DVD Alexandre Dumas / Videoclip
common.buy 20 lei
Mog at the Zoo Helen Nicoll / Cu spiră
common.buy 42 lei
Die Riesenschlange Sansibar Richard Buckley / Cărți pliante
common.buy 40 lei
Papaqua Christoph Lucerna / Carte broșată
common.buy 88 lei
My First Bilingual Book - Indoors (English-German) Milet Publishing / Cărți pliante
common.buy 42 lei
Charged Semiconductor Defects Edmund G. Seebauer / Copertă tare
common.buy 982 lei
Unwiederbringlich Theodor Fontane / Carte broșată
common.buy 161 lei
Grune Bewegung in der Islamischen Republik Iran Philipp Seelinger / Carte broșată
common.buy 215 lei
Inflation, Open Economies and Resources Paul Davidson / Carte broșată
common.buy 324 lei
Selbstmanagement im Vertrieb Manuel Haushofer / Carte broșată
common.buy 215 lei
Building Blocks of Early Maths Elaine Bennett & Jenny Weidner / Carte broșată
common.buy 183 lei

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,15, Universität Augsburg (Lehrstuhl Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit den schriftlichen Erzählungen von Jugendlichen unterschiedlichen sprachlichen Hintergrunds und Bildungsniveaus. Sie stellt eine vergleichende Untersuchung der schriftlichen Erzählungen in bildgebundener Textproduktion dar. Das Textkorpus besteht aus 140 Erzählungen von Erst-, Zweit- und Fremdsprachenlernern. , Abstract: Erzählen ist eine Allerweltstätigkeit. Man kann etwas erzählen, man kann von etwas erzählen, und es gibt nichts auf der Welt, das nicht zum Gegenstand des Erzählens werden könnte. (Weber 1989: 42)Erzählen gehört zu den zentralen kommunikativen Fähigkeiten des Menschen. Die Erzählung als Textsorte eignet sich aus zwei Hauptgründen für eine empirische Untersuchung der sprachlichen Kompetenz: Zum einen ist Erzählen eine Diskursform, zum anderen hat die Diskursform sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen eine große Bedeutung, da dadurch solche kommunikativen Funktionen wie Informationsvermittlung, Unterhaltung oder psychische Entlastung erfüllt werden (vgl. Bitter Bättig 1999: 11). Das Wort Erzählung stammt vom Verb erzählen und wird im Deutschen ganz auf den Akt des Erzählens konzentriert (vgl. Fludernik 2006: 9). Erzählen gehört zu den grundlegenden Kommunikationsformen des Menschen. Ein großer Teil der menschlichen Kommunikation besteht aus Erzählungen. Erzählt wird überall: im Alltag, in der Literatur und im Unterricht. Erzählt wird unter vier Augen und vor einem großen Publikum. Erzählt wird sowohl von realen und fiktiven Ereignissen als auch von selbsterlebten und fremden Erfahrungen. Vielfältig sind die Situationen, in denen erzählt wird, ebenso die Inhalte, die beim Erzählen wiedergegeben werden, und auch die Motive, aus denen heraus erzählt wird (vgl. Boueke 1989: 13).Kaum eine andere sprachliche Verständigungsform ist derart allgegenwärtig wie das Erzählen, und keine ist innerhalb von Interaktionsprozessen unterschiedlichster Art so vielseitig verwendbar. (ebd.)In der Alltagskommunikation erzählt man von sich selbst oder von den Geschehnissen, zu denen man in einem bestimmten beispielsweise emotionalen Verhältnis steht. Erzählt wird monologisch und dialogisch, mündlich und schriftlich. Ursprünglich war die gesprochene Sprache die einzige Form der Kommunikation, und es wurde nur mündlich erzählt. Mit der Verbreitung der Schriftsprache setzten sich die schriftlichen Erzählformen immer mehr durch.Die Rolle des Erzählens für die menschliche Kultur war und ist nach wie vor sehr bedeutend. Die Ursprünge der Schriftkulturen finden sich bereits in Mythen. Auch die Leistungen der Vorfahren und die Fortschritte der Menschheit werden als Geschichten bzw. Erzählungen im kulturellen Gedächtnis niedergelegt.

Informații despre carte

Titlu complet Schriftliche Erzahlungen in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache im Vergleich
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2013
Număr pagini 106
EAN 9783656407430
ISBN 3656407436
Codul Libristo 01685928
Editura Grin Publishing
Greutatea 150
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo