Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Ritus als Gegenstand der Religionswissenschaft und Theaterwissenschaft

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Ritus als Gegenstand der Religionswissenschaft und Theaterwissenschaft Klaus Otto
Codul Libristo: 16014152
Editura Grin Publishing, noiembrie 2016
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Freie Universität Be... Descrierea completă
? points 269 b
541 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Freie Universität Berlin (Institut für Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier diskutierten Theorien des "Performativen" (insbesondere E. Fischer-Lichte, R. Schechner, V. Turner) sind in Abstufungen als substantialistische Versuche verstehbar, eine Theodizee des Theatralen zu konstituieren. Dabei berufen sich deren Verfechter innen mehr oder weniger häufig auf begriffliche Äquivalente des "Numinosen" (Liminalität, Transformation, Metamorphosen, Ekstase, Energie), verwenden also religiöse Begriffe in theatralem bzw. ethnologischem Kontext. Theaterwissenschaft, die den "Ursprung" des Theaters im Ritus sucht, konstruiert ihren Gegenstand unter religionswissenschaftlich fragwürdigen Prämissen. Dabei ist es gleichgültig, ob sie sich auf vorgebliche anthropologische Konstanten beruft, auf Übergangsriten (van Gennep) rekurriert, eine unüberprüfbare Gattungsgeschichte heranzieht oder ob sie in zirkulären Differenzierungen ein eindimensionales Verständnis von Kultur als Sammlung von Artefakten ebenso eindimensional durch ein Verständnis von Kultur als Präsenz von "performativen Akten" abzulösen sucht und den "Leib" absolut setzt - wofür ein kulturwissenschaftlich zu Unrecht etabliertes Zauberwort "Performativität" lautet. Hier sind insbesondere die Versuche einer Richtung in den Kulturwissenschaften zu nennen (theaterwissenschaftlich seit längerem breit rezipiert), die sich "cultural performances" (M. Singer) aller Arten annehmen und unter dem Gesichtspunkt der "Performativität" und Theatralität grundsätzlich nicht mehr zwischen religiösen, ästhetischen und gesellschaftlichen Anlässen unterscheiden. Dabei bilden Zeit- und Organisationsstruktur, das gesellschaftliche Verhältnis von Akteur innen und Teilnehmer innen bzw. Zuschauer innen, das'set' und'setting' also, wesentliche Kriterien. Das Theater selbst droht in dieser Perspektive zur rituellen Anstalt zu verkommen und das Spielerische zum Verschwinden zu bringen. Solcherart Versuche einer Theodizee des Theatralen in kulturwissenschaftlichem Outfit sind in dieser Untersuchung Gegenstand religionsästhetischer Reflexion, die religionswissenschaftliche Grundbegriffe anwendet.

Informații despre carte

Titlu complet Ritus als Gegenstand der Religionswissenschaft und Theaterwissenschaft
Autor Klaus Otto
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2017
Număr pagini 200
EAN 9783668401181
ISBN 3668401187
Codul Libristo 16014152
Editura Grin Publishing
Greutatea 296
Dimensiuni 148 x 210 x 13
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo