Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Risikomanagement in verteilten Software-Projekten

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Risikomanagement in verteilten Software-Projekten Matthias Prause
Codul Libristo: 01632331
Editura Grin Publishing, aprilie 2010
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,5, Univers... Descrierea completă
? points 163 b
327 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,5, Universität Rostock (Fakultät für Informatik und Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Für eine Studie zur Zukunft des Projektmanagements befragte die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) im Jahr 2002 23 internationale Projektmanagement-Experten. Ziel dieser Studie war es, herauszufinden, welche Entwicklungen im Projektmanagement innerhalb der nächsten zehn Jahre erwartet werden. Dazu wurden von den Experten zunächst 98 Thesen formuliert. Anschließend hatte jeder Experte die aufgestellten Thesen zweimal zu bewerten: einerseits nach persönlichem Zustimmungsgrad und andererseits nach ihrer geschätzten Bedeutung für die nächsten Jahre.1 Auf diese Weise konnten die Thesen geordnet werden. Unter den am höchsten bewerteten Trends des Projektmanagements der nächsten Jahre befinden sich demnach die folgenden drei Thesen:wachsende Bedeutung des Risikomanagements,vermehrter Einsatz virtueller bzw. verteilter Teams sowiesteigende Anzahl internationaler Projekte als Resultat der zunehmenden Globalisierung.2Speziell in Software-Projekten gewinnt das Risikomanagement immer mehr an Bedeutung. Dies resultiert nicht zuletzt aus der immensen Zahl an fehlgeschlagenen Projekten in der Vergangenheit, die durch zahlreiche Studien belegt wird. Zudem stellt die Softwareentwicklung einen kreativen Prozess dar und viele Probleme, die während der Durchführung dieses Prozesses auftauchen, ergeben sich aus der vergänglichen Natur von Software denn man kann das Produkt, das letztendlich entstehen soll, während seiner Entwicklung weder sehen noch anfassen.3 Die Durchführung von Risikomanagementaktivitäten ist essentiell. Nur auf diese Weise kann den auf das Projekt einwirkenden Problemen begegnet werden Des Weiteren besteht kein Zweifel daran, dass nur mit Hilfe eines in das Projektmanagement integrierten und gut ausgereiften Risikomanagementprozesses die Statistik der erfolgreich abgeschlossenen Projekte im Vergleich zu den Vergangenheitsdaten verbessert werden kann. Der zweite aufgeführte Trend besagt, dass es zu einem vermehrten Einsatz virtueller Teams in Projekten kommen wird. Dies hat vornehmlich zwei verschiedene Ursachen. Zum Einen ist dies durch den technischen Fortschritt bedingt. In früheren Zeiten, in denen elektronische Kommunikationsformen noch weniger weit verbreitet waren als heute, wäre es unmöglich gewesen, Projekte durch virtuelle Teams entwickeln zu lassen. Wie sollten sich die Beteiligten auch verständigen, wenn sie nicht an ein und demselben Ort zusammen waren...

Informații despre carte

Titlu complet Risikomanagement in verteilten Software-Projekten
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2010
Număr pagini 92
EAN 9783640604081
ISBN 3640604083
Codul Libristo 01632331
Editura Grin Publishing
Greutatea 132
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo