Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Residenzort - Hansestadt - Industriestandort

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Residenzort - Hansestadt - Industriestandort Beate Störtkuhl
Codul Libristo: 12596264
Editura De Gruyter, octombrie 2002
Der Arbeitskreis deutscher und polnischer Kunsthistoriker befasst sich mit dem gemeinsamen Kulturerb... Descrierea completă
? points 126 b
253 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Bobtail Rosa María Suárez Ferrer / Carte broșată
common.buy 76 lei
Building Life Skills Louise A. Liddell / Foaie
common.buy 1.059 lei
Manual estratégico de negociación laboral Carlos de Benito Álvarez / Carte broșată
common.buy 244 lei
Egger, O: Nichts, das ist Oswald Egger / Carte broșată
common.buy 54 lei
Architecture and Justice SIMON / Carte broșată
common.buy 410 lei
Mechanics Cari Meister / Carte broșată
common.buy 59 lei
Compendio de medicina interna C. Rozman / Carte broșată
common.buy 437 lei

Der Arbeitskreis deutscher und polnischer Kunsthistoriker befasst sich mit dem gemeinsamen Kulturerbe von Polen und Deutschen, d.h. mit der Kunst in den historischen deutschen Ostprovinzen, die heute den Nord- und Westteil Polens bilden. Der Arbeitskreis versteht sich als Kooperationsforum, in dem neue Forschungsergebnisse und -projekte zur Diskussion gestellt und denkmalpflegerische Probleme erörtert werden. Schwerpunkte des Oldenburger Tagungsbandes sind der Kunsttransfer im südlichen Ostseeraum, die Ikonographie der Hansestädte und Residenzen - etwa des wilhelminischen Kaiserforums in Posen (Poznan) sowie die Erhaltung von Industriedenkmälern in Schlesien und in der ehemaligen Textilmetropole Lodz (Lódz). Aus dem Inhalt: Einführung/Wprowadzenie Andreas Köstler: Die Kunst der Hanse als Katalogkunst. Produktionsästhetische Überlegungen zu einem alten Thema Michal Wozniak: Die Goldschmiedekunst in Norddeutschland und im ehemaligen Ordensland. Überlegungen zur Frage: "Gibt es einen hanseatischen Stil?" Christofer Herrmann: Lübeck, Elbing (Elblag) und Braunsberg (Braniewo). Vergleichende Betrachtungen zur mittelalterlichen Sakralarchitektur Malgorzata Kierkus-Prus: The Role of Elbing (Elblag) as a Carrier of Franconian Patterns to Former Prussia Marcin Wislocki: Protestantische Epitaphien in pommerschen Hansestädten im 16. und 17. Jahrhundert: Stettin (Szczecin), Greifswald, Stralsund Arnold Bartetzky: Gab es in der Frühen Neuzeit eine städtische Ikonographie? Die Bildprogramme der Rathäuser in Bremen und Danzig (Gdansk) im Vergleich Ewa Gwiazdowska: Das Bild der Stadt Stettin (Szczecin) im Spiegel von Politik, Wirtschaft und Kultur Malgorzata Jankowska: Der Komplex der Hakenterrassen in Stettin (Szczecin) - denkmalpflegerische Probleme Rafal Makala: Das Stettiner Regierungsgebäude als Beispiel des Historismus in der spätwilhelminischen Architektur Henryk Dziurla: Der außergewöhnliche historische Raum der Stadt Breslau (Wroclaw) Jan Wrabec: Barocke Raumordnungen am Beispiel einiger Residenzstädte in der ehemaligen Grenzregion zwischen Schlesien und Polen Jerzy Gorzelik: Oberglogau (Glogówek) - eine oberschlesische Residenzstadt im Zeitalter des Barocks Christine Morsbach: Wolfgang Heimbach - Oldenburgischer Hofmaler des Barocks Irma Kozina: Die oberschlesischen Residenzen in den Jahren 1850-1914 Hanna Brendel: Repräsentation und Privatsphäre. Zur Ikonographie des Schloßquartiers in Posen (Poznan) Aleksander Starzynski: Residenzen und Herrenhäuser im Südwesten Großpolens Jan Salm: Die Revalorisierung der Industriedenkmäler der Stadt Lódz Janusz L. Dobesz: Das Waldenburger Industriegebiet - Aufgaben und Möglichkeiten der Denkmalpflege Andrzej Wilk: Zuckerfabriken in Niederschlesien - Fragen der Dokumentation und Erhaltung von Industriedenkmälern Andrzej Tomaszewski: Zwischen Denkmalpflege und Ideologie - Konzepte in Polen 1945-1989 Tomasz Torbus: Die Rezeption der Renaissance im Nachkriegspolen - die Suche nach einem Nationalstil Albrecht Graf von Kalnein: Herkunft und Zukunft - Bauten jüdischen Lebens in Ostmitteleuropa. Ein Werkstattbericht zu Kalvarija/Litauen aus der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius Christine Nielsen: Stand der Bearbeitung des "Handbuchs der Kunstdenkmäler Schlesien" Maria Andrzejewska: Dokumentation der Herrenhäuser und Vorwerke auf dem Gebiet der Republik Polen Uta Hengelhaupt: "European Cultural Heritage" (Schutz europäischer Kulturgüter) - ein postgradualer Master-Studiengang an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder Johanna Brade: Zur Konzeption des neu gegründeten Schlesischen Museums in Görlitz Axel Feuss: Vorstellung des Museums Ostdeutsche Galerie in Regensburg Stanislaw Horoszko: Die Foto- und Diapositiv-Sammlung des Stettiner Nationalmuseums Joanna Wolanska: Die Bamberger Apokalypse in der Armenischen Kathedrale zu Lemberg (Lwów, Lżviv) Adam Organisty: Die wiederentdeckte Sammlung des Breslauer Malers Joseph Langer (1865-1918) im Museum für historischen Hausrat in Münsterberg (Ziebice) Jolanta Rusinowska: Wohnhäuser des 19. Jahrhunderts in Gleiwitz (Gliwice) Programme der Tagungen des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker in Marburg (1998) und Lomnica (1999) Personenregister, Ortsregister mit Konkordanz Autorenverzeichnis

Informații despre carte

Titlu complet Residenzort - Hansestadt - Industriestandort
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2002
Număr pagini 450
EAN 9783486566864
ISBN 3486566865
Codul Libristo 12596264
Editura De Gruyter
Greutatea 938
Dimensiuni 175 x 239 x 22
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo