Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Projektmanagement in Wohlfahrtsverbanden

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Projektmanagement in Wohlfahrtsverbanden Martin Mikosch
Codul Libristo: 02459292
Editura Diplom.de, septembrie 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Westfälisc... Descrierea completă
? points 322 b
648 lei
În depozitul extern Expediem în 15-20 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Masumiyet Müzesi Orhan Pamuk / Carte broșată
common.buy 88 lei
Königsschwur Joe Abercrombie / Carte broșată
common.buy 70 lei
Narretei Werner Kinne / Carte broșată
common.buy 109 lei
Quer Durch Afrika Gerhard Rohlfs / Copertă tare
common.buy 312 lei
Studies in the Life of the Christian Henry T. (Henry Thorne) Sell / Copertă tare
common.buy 221 lei
Dictionary of Sociolinguistics Ms Joan (The Open University UK) Swann / Carte broșată
common.buy 198 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ohne Zweifel sind die neunziger Jahre gekennzeichnet durch tiefgreifende Veränderungsprozesse, die unsere bisherigen Lebensbedingungen wie auch wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Strukturen umfassend wandeln. Eckpunkte dieser Entwicklung sind die Frage nach einem zukünftigen friedlichen Zusammenleben, die Diskussion um die Internationalisierung der Datenvernetzung wie auch neue ökologische und medizinische Herausforderungen, die dazu zwingen, in neuen Kategorien zu denken, alte ausgetretene Pfade zu verlassen und nach neuen, effektiven und zeitgemäßen Lösungen zu suchen. Auch in Ökonomie und Verwaltung zeigt sich ein Aufbrechen bisheriger Denkstrukturen. Die Einführung des "Lean Managements", die Suche nach neuen Unternehmensphilosophien, in denen flache Hierarchien, Teamwork und ein projektbezogenes selbständiges Arbeiten dominieren, enstprechen - auch im Hinblick auf den international wachsenden Konkurrenzdruck - den ökonomischen und sozialpolitischen Erfordernissen der neunziger Jahre. Auch die Verwaltungen der Wohlfahrtsverbände - traditionell eher innovationsfeindlich und vielfach in überkommenen Organissationsstrukturen verhaftet - sind dem Veränderungsdruck einer sich rasch wandelnden Gesellschaft ausgesetzt.§Forderungen nach Flexiblität in Arbeits- und Organisationsstrukturen, nach effektivem Wirtschaften in Zeiten knapper öffentlicher Kassen zwingen auch hier zum Umdenken. Ob und inwieweit ein Transfer von Steuerungs- und Managementtechniken auf die Wohlfahrtsverbände sinnvoll und erfolgversprechend ist, ist bisher kaum aufgearbeitet worden und sprengt in seiner Komplexität sicherlich den Rahmen dieser Arbeit. Hier soll untersucht werden, ob das bisher fast ausschließlich in Profit-Organisationen angewandte Projektmanagement auch als Innovationsstrategie für Wohlfahrtsverbände geeignet ist.§Gang der Untersuchung:§Die inhaltlichen und geschichtlichen Grundlagen, Erkenntnisse und Erfahrungen mit Projektmanagement als Innovationsstrategie in Profit-Organisationen bilden in Kapitel zwei die Grundlage zur Bearbeitung der Thematik.§Das Kapitel drei ist den Wohlfahrtsverbänden gewidmet. Auf der Basis der Theorien zur Einordnung der Wohlfahrtspflege in die soziale Marktwirtschaft und der Skizzierung ihrer Strukturmerkmale wie dem rechtlichen Status, ihrem Selbstverständnis, ihrer Finanzierung, der Organsiation, den Mitarbeitern und der Angebote werden die Spezifika, insbesondere im Vergleich zu Profit-Organsiationen herausgearbeitet.§Die Wohlfahrtsverbände stehen verstärkt unter einem Innovationsdruck, der auf gesellschaftlichen Veränderungen, dem Verlust an Legitimation ihrer Arbeit gegenüber den Bürgern, dem Rückzug des Staates aus der Sozialarbeit und - hochaktuell - der zunehmenden Tendenz, die sozialen Dienstleistungen über "Marktmechanismen" zu regulieren, zurückzuführen ist.§Die Reaktionen der Wohlfahrtsverbände auf den zunehmenden Innovationsdruck von den Versuchen der Leugnung ihrer Probleme bis hin zur Diskussion um die Einführung von Management-Know-How aus Profit-Organisationen unter dem Stichwort Sozialmanagement als Innovationsstrategie wird in Kapitel vier erörtert.§In Kapitel fünf werden die Chancen und Risiken von Projektmanagement anhand eines Beispiels aus der Praxis eines Wohlfahrtsverbandes mit den bisherigen Ausführungen verknüpft, und es wird überlegt, welche Auswirkungen die Einführung von Projektmanagement auf Wohlfahrtsverbände hat und haben kann.§Die Strukturmerkmale der Wohlfahrtsverbände als Ansatzpunkte für die Einführung von Projektmanagement werden in Kapitel sechs diskutiert. §Bezugspunkt ist bei dieser Fragestellung die Überlegung, ob die Besonderheiten der Wohlfahrtsv...

Informații despre carte

Titlu complet Projektmanagement in Wohlfahrtsverbanden
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1999
Număr pagini 160
EAN 9783838617671
ISBN 3838617673
Codul Libristo 02459292
Editura Diplom.de
Greutatea 218
Dimensiuni 148 x 210 x 9
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo