Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Privat- und Familienleben zwischen Menschenrecht und Migration.

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Privat- und Familienleben zwischen Menschenrecht und Migration. Martina Caroni
Codul Libristo: 05270038
Editura Duncker & Humblot, noiembrie 1998
Die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) schützt in Arti... Descrierea completă
? points 250 b
527 lei -4 %
503 lei
În depozitul extern Expediem în 5-7 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Cocomelon Wheels on the Bus Cottage Door Press / Copertă tare
common.buy 59 lei
top
Little Book of Psychology Rachel Poulton / Carte broșată
common.buy 38 lei
top
Killing Stalking: Deluxe Edition Vol. 2 Koogi / Carte broșată
common.buy 128 lei
top
Artificial Condition Martha Wells / Copertă tare
common.buy 88 lei
top
Horizon Forbidden West Official Strategy Guide Future Press / Copertă tare
common.buy 275 lei
top
101 ESL Activities: For Kids (6-13) Jackie Bolen / Carte broșată
common.buy 85 lei
top
Portugal Ralf Johnen / Copertă tare
common.buy 212 lei
top
Strange Academy: First Class Humberto Ramos / Carte broșată
common.buy 65 lei
Winnie-the-Pooh Pocket Library Egmont Publishing UK / Cărți pliante
common.buy 34 lei
Lada Niva / Copertă tare
common.buy 66 lei
Mini Pom-Pom Pets April Chorba / Joc
common.buy 94 lei
Skulls & Anatomy James Kale / Carte broșată
common.buy 114 lei
Sound Healing For Beginners / Carte broșată
common.buy 88 lei
Drawing the Mystery Inc. Gang with Scooby-Doo! Scott Jeralds / Copertă tare
common.buy 148 lei
Dead Poets Society, Filmanalyse Engelbert Thaler / Foaie
common.buy 143 lei

Die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) schützt in Artikel 8 das Privat- und Familienleben. Wie in zahlreichen anderen Rechtsgebieten hat diese Bestimmung auch für das Ausländerrecht zentrale und prägende Bedeutung erlangt. In diesem Sinne anerkennen die Konventionsorgane seit den Anfängen ihrer Rechtsprechung, daß die EMRK den Staaten zwar die Freiheit läßt, über Einreise und Aufenthalt von Ausländerinnen und Ausländern frei zu entscheiden, daß dieser Freiheit aber durch Artikel 8 EMRK gewisse Grenzen gesetzt werden. Das weitgehende Fehlen klarer Rechtsprechungslinien sowie die einzelfallorientierte Entscheidpraxis haben indes dazu geführt, daß die Art und Weise der Grenzziehung unklar ist. Dieser Umstand ist nicht nur der Rechtssicherheit in höchstem Maße abträglich, sondern hat auch dazu geführt, daß den innerstaatlichen Gerichten verläßliche Leitlinien für die Handhabung von Artikel 8 EMRK in fremdenrechtlichen Fällen fehlen.Auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Darstellung der fremdenrechtlichen Entscheidpraxis zu Artikel 8 EMRK - der Konventionsorgane, des schweizerischen Bundesgerichtes, der österreichischen Gerichtshöfe des öffentlichen Rechtes sowie des französischen Conseil d'État - unterzieht die Autorin die bisherige Rechtsprechung einer eingehenden und kritischen Analyse. Aus den Erkenntnissen dieser Untersuchung werden schließlich Leitlinien für eine dogmatisch-methodisch kohärente, den verschiedenen Interessen und Konstellationen gerechter werdende und die Möglichkeiten von Art. 8 EMRK ausschöpfende Entscheidfindung erarbeitet. Die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) schützt in Artikel 8 das Privat- und Familienleben. Wie in zahlreichen anderen Rechtsgebieten hat diese Bestimmung auch für das Ausländerrecht zentrale und prägende Bedeutung erlangt. In diesem Sinne anerkennen die Konventionsorgane seit den Anfängen ihrer Rechtsprechung, daß die EMRK den Staaten zwar die Freiheit läßt, über Einreise und Aufenthalt von Ausländerinnen und Ausländern frei zu entscheiden, daß dieser Freiheit aber durch Artikel 8 EMRK gewisse Grenzen gesetzt werden. Das weitgehende Fehlen klarer Rechtsprechungslinien sowie die einzelfallorientierte Entscheidpraxis haben indes dazu geführt, daß die Art und Weise der Grenzziehung unklar ist. Dieser Umstand ist nicht nur der Rechtssicherheit in höchstem Maße abträglich, sondern hat auch dazu geführt, daß den innerstaatlichen Gerichten verläßliche Leitlinien für die Handhabung von Artikel 8 EMRK in fremdenrechtlichen Fällen fehlen.§§Auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Darstellung der fremdenrechtlichen Entscheidpraxis zu Artikel 8 EMRK - der Konventionsorgane, des schweizerischen Bundesgerichtes, der österreichischen Gerichtshöfe des öffentlichen Rechtes sowie des französischen Conseil d'État - unterzieht die Autorin die bisherige Rechtsprechung einer eingehenden und kritischen Analyse. Aus den Erkenntnissen dieser Untersuchung werden schließlich Leitlinien für eine dogmatisch-methodisch kohärente, den verschiedenen Interessen und Konstellationen gerechter werdende und die Möglichkeiten von Art. 8 EMRK ausschöpfende Entscheidfindung erarbeitet.

Informații despre carte

Titlu complet Privat- und Familienleben zwischen Menschenrecht und Migration.
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1999
Număr pagini 520
EAN 9783428097081
Codul Libristo 05270038
Greutatea 734
Dimensiuni 175 x 235 x 25
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo