Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Politische Ursprungsphantasien

Limba germanăgermană
Carte Copertă tare
Carte Politische Ursprungsphantasien Philip Manow
Codul Libristo: 01863743
Editura Fink (Wilhelm), aprilie 2011
"Sowohl beim Leviathan als auch bei Freuds Mann Moses handelt es sich um Exilliteratur in religiös t... Descrierea completă
? points 65 b
145 lei -9 %
131 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri

"Sowohl beim Leviathan als auch bei Freuds Mann Moses handelt es sich um Exilliteratur in religiös traumatisierten Zeiten. Es überrascht daher nicht, dass beide über lange Strecken das identische Mythosmaterial bearbeiten, insbesondere die biblische Geschichte vom Bund Moses mit dem Volk Israel, der Gesetzgebung am Berg Sinai mit dem religiösen Bilder-verbot und dem Tanz um das Goldene Kalb. Damit können wir so die hier vertretene These im Leviathan-Titelbild auch nicht mehr nur ein politisches Totem und eine (gewaltsame) Szene der politischen Gemeinschaftsbildung sehen, sondern müssen zugleich die Szene einer religiösen Gemeinschaftsbildung erkennen, die uns an die zentrale Botschaft des Leviathan erinnert: both State and the Church are the same man ." §Philip Manow liest Thomas Hobbes politische Schriften im Lichte der Texte Sigmund Freuds. Dabei zeigen sich erstaunliche Parallelen: Philosoph und Psychoanalytiker erzählen beide von einem Ursprung der Gesellschaft, der nicht nur als politisches, sondern auch als religiöses Bündnis zu verstehen ist. Wurde Hobbes Erzählung vom Naturzustand bisher meist auf ihren politischen Anteil also die ersten beiden Bücher des Leviathan reduziert, kommt Manow in seiner Lektüre des gesamten Werkes zu dem Schluss, dass die Überwindung der Gewalt durch den Vertrag eines jeden mit einem jedem auch theologisch begründet wird: Der Leviathan ist eine (sterbliche) Interimsgottheit, die zwischen dem ersten und zweiten Königreich Gottes herrscht. und diese Verschränkung von Politik und Religion ist auch für die freud sche Ursprungsphantasie konstitutiv. §In ihren Ursprungserzählungen geben sich Gesellschaften Antworten auf das Rätsel ihrer sozialen und politischen Existenz. Die prominenten Antworten von Hobbes und Freud, zwischen denen annähernd 300 Jahre liegen, versteht der Autor als Erscheinungen einer übergeordneten Entwicklung: Zum einen geben die auffälligen Motiv- und Strukturübereinstimmungen zwischen Naturzustand und Urhorde Hinweise auf allgemeine rezeptionsästhetische Erfolgsbedingungen politischer Ursprungsphantasien. Zum anderen vertritt Manow die These, dass der Nationalstaat aus eben den Gründen, aus denen er im 17. Jahrhundert zur Lösung wurde, im 20. Jahrhundert zum Problem wird. Der Leviathan, ursprünglich als die Angst vor dem Bürgerkrieg überwindendes Monster inauguriert ("ut nullum timeret"), entwickelt sich im frühen 20. Jahrhundert selbst zu einem Angst und Schrecken in nie geahntem Ausmaß verbreitenden Monster. Mit seiner politischen Ursprungserzählung "Totem und Tabu" (1913/1914), der in seinem Todesjahr mit "Der Mann Moses" (1939) eine religiöse Variante folgt, sucht Freud eine nach außen wie innen aggressiv wirkende staatliche Gewalt zu bannen, deren Geburtsurkunde Thomas Hobbes 1651 ausgestellt hatte.

Informații despre carte

Titlu complet Politische Ursprungsphantasien
Autor Philip Manow
Limba germană
Legare Carte - Copertă tare
Data publicării 2011
Număr pagini 243
EAN 9783862530113
ISBN 3862530116
Codul Libristo 01863743
Editura Fink (Wilhelm)
Greutatea 438
Dimensiuni 144 x 220 x 22
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo