Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Planung und Konzeption eines Geschaftsmodells fur IT-Dienstleistungen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Planung und Konzeption eines Geschaftsmodells fur IT-Dienstleistungen Sonja Keck
Codul Libristo: 02434049
Editura Diplom.de, mai 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Wir... Descrierea completă
? points 268 b
539 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Konopí jako lék Franjo Grotenhermen / Copertă tare
common.buy 52 lei
Case Files Biochemistry 3/E Eugene Toy / Carte broșată
common.buy 270 lei
Technische Mechanik. Dynamik Hans Albert Richard / Carte broșată
common.buy 181 lei
Glen Carron & Glen Affric Ordnance Survey / Hartă
common.buy 77 lei
Marketingforschung und Marketingplanung im Tourismus Philipp Arnold / Carte broșată
common.buy 745 lei
Heidegger on Death George Pattison / Copertă tare
common.buy 1.174 lei
Asche uber Santorin - und danach? Verena Appenzeller / Carte broșată
common.buy 96 lei
Gangster Priest Robert Casillo / Carte broșată
common.buy 379 lei
Reincarnation A Study in Human Evolution Th. Pascal / Carte broșată
common.buy 191 lei
Year in Thoreau's Journal Henry David Thoreau / Carte broșată
common.buy 92 lei
Reise nach Venedig Georg von Martens / Carte broșată
common.buy 287 lei
Let's do Addition and Subtraction 6-7 Andrew Brodie / Carte broșată
common.buy 30 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Ziel der Arbeit ist die Planung und Konzeption eines Geschäftsmodells für IT-Dienstleistungen. Das Geschäftsmodell soll eine Grundlage für das Unternehmen bilden, die Erfolgsaussichten der neuen IT-Dienstleistung am Markt sowie die Vorteilhaftigkeit für das Unternehmen zu ermitteln. Hierzu wird ein Konzeptions- und Methodenrahmen entwickelt. §Im Gegensatz zur gängigen Literatur beschäftigt sich diese Arbeit mit der Entstehung einer neuen IT-Dienstleistung und nicht mit der Neugründung eines IT-Dienstleistungsunternehmens.§Zu Beginn der Arbeit werden die Besonderheiten von IT-Dienstleistungen in Abgrenzung zum Globalbegriff der Dienstleistung herausgestellt. Hierauf aufbauend werden die Anforderungen, die ein IT-Dienstleistungsprodukt an das Geschäftsmodell stellt, ermittelt.§Vor der eigentlichen Planung des Geschäftsmodells für IT-Dienstleistungen erfolgt eine Analyse der Grundlagen und Elemente von Geschäftsmodellen. Hierzu werden Geschäftsmodelle ausgewählter Autoren herangezogen. Die Evaluation und Bewertung der Geschäftsmodellelemente bildet die Basis für das zu entwickelnde Geschäftsmodell.§Diese Elemente werden übernommen, erweitert, durch neue Elemente ergänzt und zu einem IT-Dienstleistungsgeschäftsmodell aggregiert. Das IT-Dienstleistungsgeschäftsmodell betrachtet die Partialmodelle Produktmission, Marktmodell, Architekturmodell und Kapitalmodell. In diesen Partialmodellen werden komprimiert die relevanten Aspekte verschiedener betriebswirtschaftlicher Teildisziplinen abgebildet. Die betriebswirtschaftlichen Methoden werden durch Beispiele illustriert.§Abschließend wird ein Leitfaden dargestellt, auf dessen Basis das entwickelte Geschäftsmodell Schritt für Schritt umgesetzt werden kann.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§ZusammenfassungI§AbbildungsverzeichnisIV§TabellenverzeichnisV§AbkürzungsverzeichnisVI§1.Einleitung1§1.1Problemstellung1§1.2Aufbau der Arbeit1§2.Grundlegende Faktoren von IT-Dienstleistungen3§2.1Die wirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungen3§2.2Begriffsabgrenzungen5§2.2.1Der Dienstleistungsbegriff5§2.2.2Informationstechnologie8§2.2.3Definitorische Betrachtung des Begriffs der IT-Dienstleistung9§2.3Besonderheiten von IT-Dienstleistungen13§2.3.1Trends bei IT-Dienstleistungen13§2.3.2Standardisierung versus Individualisierung13§2.3.3IT-Dienstleistungstypologien16§2.3.4Erfolgsfaktoren von IT-Dienstleistungen17§2.3.5Ansatzpunkte für die Entwicklung von IT-Dienstleistungen19§2.4Lebenszyklus einer Dienstleistung20§2.4.1Das Phasenmodell der Dienstleistungsentwicklung20§2.4.2Die Start-up Analyse21§2.4.3Service Engineering23§3.Grundlagen und Elemente von Geschäftsmodellen25§3.1Herkunft des Begriffs Geschäftsmodell25§3.2Verwendung des Begriffs Geschäftsmodell26§3.3Elemente von Geschäftsmodellen28§3.3.1Das Geschäftskonzept nach Stähler28§3.3.2Geschäftsmodellstruktur nach Alt/Zimmermann30§3.3.3Das Geschäftsmodell nach Chesbrough/Rosenbloom31§3.3.4Das integrierte Geschäftmodell in Anlehnung an Wirtz32§3.3.4.1Bildung von Partialmodellen32§3.3.4.2Modellierungsnotationen33§3.4Geschäftsmodelle im Kontext der Wettbewerbsstrategie und -situation34§3.4.1Strategie34§3.4.2Wirkungszusammenhänge36§3.4.3Transformation auf den IT-Dienstleistungsbereich40§3.5Einflussfaktoren auf Geschäftsmodelle42§3.6Evaluation und Bewertung der Geschäftsmodelle42§4.Planung und Konzeption eines Geschäftsmodells für IT-Dienstleistunge...

Informații despre carte

Titlu complet Planung und Konzeption eines Geschaftsmodells fur IT-Dienstleistungen
Autor Sonja Keck
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2003
Număr pagini 124
EAN 9783838667539
ISBN 3838667530
Codul Libristo 02434049
Editura Diplom.de
Greutatea 172
Dimensiuni 148 x 210 x 7
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo