Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Pierre Bourdieu. Sprache als Mittel zur symbolische Macht

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Pierre Bourdieu. Sprache als Mittel zur symbolische Macht Tino Silber
Codul Libristo: 13818516
Editura Grin Publishing, august 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Unive... Descrierea completă
? points 39 b
87 lei -9 %
79 lei
În depozitul extern Expediem în 5-7 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Kommunikations- und Interaktionstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Pierre Bourdieu (1930-2002) sieht die Sprache als ein Machtinstrument bzw. als ein Herrschaftsinstrument. Die vorliegende Arbeit setzt an dieser Stelle an und beschäftigt sich mit der Fragestellung, was Pierre Bourdieu genau unter Sprache versteht und wie er den Zusammenhang von Sprache und Macht begründet. Dies thematisiert er vor allem in seinem Werk "Was heißt Sprechen? Zur Ökonomie des sprachlichen Tausches", welches auch für die folgende Arbeit die Grundlage bildet. Es ist bekannt, dass die Sprache für das Verhalten der Menschen untereinander und damit für das gesellschaftliche Leben von großer Bedeutung ist. Trotz ihrer Wichtigkeit wird sie oftmals als schlicht gegeben hingenommen und als ein reines Instrument der Kommunikation verstanden. Eine einheitliche Sprache innerhalb einer Gesellschaft, ist eine Grundvoraussetzung für ein funktionierendes System. Es gibt zahlreiche Beispiele in der Geschichte, die dieses auf das extremste verdeutlichen. Ein Beispiel hierfür bietet in Sri Lanka die Abschaffung von Tamil als Amtssprache. Sri Lanka ist ein Inselstaat, bewohnt von zwei Bevölkerungsgruppen, mit zwei verschiedenen Sprachen, tamilisch und singalesisch. Während der Kolonialherrschaft von Großbritannien wurden viele Verwaltungsbeamter von Tamilen, da sie die englische Sprache beherrschten, besetzt. Die Singalesen, die die Mehrheit der Bevölkerung bilden, strebten nach der Kolonialzeit die Abschaffung von Tamil als Amtssprache an, um so den Machtvorsprung der Tamilen einzugrenzen. Somit blieben viele öffentliche Berufsmöglichkeiten den Tamilen verwehrt. Der Zugang zu den Hochschulen war fast unmöglich. Die Tamilen fühlten sich als Minderheit unterdrückt und dies war der Beginn des Bürgerkriegs. Die Folgen verdeutlichen in wieweit die Sprache die Gesellschaft bestimmt und das in der Tat mit Sprache auch eine gewisse Macht ein her geht.

Informații despre carte

Titlu complet Pierre Bourdieu. Sprache als Mittel zur symbolische Macht
Autor Tino Silber
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2016
Număr pagini 20
EAN 9783668228108
ISBN 3668228108
Codul Libristo 13818516
Editura Grin Publishing
Greutatea 54
Dimensiuni 178 x 254 x 1
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo