Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Pflanzenverfugbarkeit und Mobilitat von Schwermetallen in Blei-Zink-Bergwerks-Halden des Grazer Palaozoikums

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Pflanzenverfugbarkeit und Mobilitat von Schwermetallen in Blei-Zink-Bergwerks-Halden des Grazer Palaozoikums Andreas Kudjelka
Codul Libristo: 02437426
Editura Diplom.de, martie 2003
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie... Descrierea completă
? points 274 b
551 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Střední Asie mezi Východem a Západem Slavomír Horák / Copertă tare
common.buy 44 lei
Wetland Techniques James T. Anderson / Carte broșată
common.buy 639 lei
Aristotle and Plotinus on Memory Richard A. H. King / Carte broșată
common.buy 91 lei
Natursagen Oskar Dahnhardt / Carte broșată
common.buy 274 lei
Visions of the Future: Chemistry and Life Science J. M. T. Thompson / Carte broșată
common.buy 287 lei
Fast Track to Happiness Lynda Field / Carte broșată
common.buy 94 lei
Corrective Rape" in Südafrika Verena Hucke / Carte broșată
common.buy 46 lei
Colors and Their Character Benjamin Jan Kouwer / Carte broșată
common.buy 324 lei
Analog Design for CMOS VLSI Systems Franco Maloberti / Carte broșată
common.buy 1.270 lei
Knackarsch Olaf Von Beuningen / Carte broșată
common.buy 91 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,0, Universität Wien (Mathematik und Naturwissenschaften, Geochemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Im Bereich des Arzwaldgrabens und der näheren Umgebung von Rabenstein im Grazer Paläozoikum (Steiermark) wurden bis in die 20-iger Jahre des 20. Jahrhunderts Pb-Zn Erze bergmännisch gefördert. Durch diese Bergwerkstätigkeit entstanden zahlreiche Abraum- und Schlackenhalden.§In dieser Arbeit soll nun der umweltrelevante (geochemische) Einfluss durch jene Erzhalden untersucht werden. Spurenelementen wie Pb, Zn, Cd etc. kommen aus ökotoxikologischer Sicht eine wichtige Rolle zu. Diese stellen pflanzenphysiologische Gifte dar, die zum Teil bereits in Konzentrationen von einigen ppm hochtoxisch wirken können. In Ökosystemen können Untersuchungen an speziellen Spurenelementen, Aussagen zu deren Transport und Akkumulation innerhalb des Systems Boden/Pflanze geben.§Alle Pflanzen decken ihren Bedarf an Hauptnährelementen (H, C, N, O, P, S, K, Ca, Mg, Fe) aus der Luft und vor allem aus dem Boden. Einerseits werden auch essentielle Spurenelemente (Mn, Zn, Cu, Mo etc.) aus der Bodenlösung aufgenommen, andererseits kann es, durch ein zu großes Angebot dieser, zu physiologischen Schädigungen bis zum Absterben kommen. Aus diesem Grund sollten Flächen, auf denen durch anthropogen/geogene Einträge (Erzausbisse, Bergwerkshalden) mit einer möglicherweise toxischen Fracht zu rechnen ist, entsprechend beobachtet werden; dabei ist auch der Eintrag über die Atmosphäre zu berücksichtigen (Geländearbeit, geologische Begehungen, pedologische Untersuchungen, floristische Aufnahmen, forstökologische Untersuchungen, Probennahme, chemische Analyse der Proben).§Die im Haldenbereich ermittelten Gesamtgehalte und die Mobilitätsverhältnisse von Blei, Zink und Cadmium stellen eine potentielle Belastung für den sich bildenden Boden dar. Die Daten deuten eher auf eine starke Bindung der Elemente im Boden als auf hohe Bioverfügbarkeit hin, trotzdem erkennt man an den Pflanzenproben, dass es teilweise zur starken Aufnahme von Schwermetallen in diese Pflanzen kommt. Einerseits zeigt der Schwermetallakkumulator Cardaminopsis halleri Extremwerte, andererseits sind einige Fichtennadelproben als sehr stark belastet anzusehen.§Die Gehalte im Boden überschreiten die Toxizitätswerte nach EIKMANN-KLOKE für nichtagrarische Ökosysteme zum Großteil deutlich. Da die Probenflächen durchwegs forstwirtschaftlich genutzt werden ist aber ein Eintrag der Schwermetalle in die Nahrungskette über landwirtschaftliche Produkte auszuschließen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Einleitung1§1.Untersuchungsgebiet5§1.1Regionale Geologie5§1.1.1Genese der Blei-Zinklagerstätten im Grazer Paläozoikum5§1.1.2Petrologie der Beckenentwicklung (Tonschieferfazies)6§1.2Lagerstättenbeschreibung14§1.2.1Rabenstein14§1.2.2Arzwaldgraben15§1.3Historischer Bergbau15§1.3.1Rabenstein15§1.3.2Arzwaldgraben17§1.4Einbaue/Halden19§1.4.1Rabenstein19§1.4.2Arzwaldgraben28§1.5Böden der Probeflächen36§2.Schwermetallbindungsformen und -mobilität in Böden37§2.1Mechanismen der Metallbindung in Böden37§2.1.1Kationenaustausch39§2.1.2Spezifische Adsorption41§2.1.3Fällungsreaktionen42§2.1.4Komplexierung43§2.1.5Einbau/Okklusion44§2.2Mobilitätsbeeinflussende Faktoren44§2.2.1PH-Wert/Puffersysteme44§2.2.2Schwermetallgesamtgehalt46§2.2.3Redoxpotential47§2.2.4Bindungspartner47§2.3Kurzcharakteristik der relevanter Schwermetalle49§2.3.1Blei50§2.3.2Zink51§2.3.3Cadmium52§3.Schwermetalle in Pflanzen53§3.1Schwermetalltransfer Boden-Pflanze53§3.2Pflanzenspezifische Eigenheiten der Schwe...

Informații despre carte

Titlu complet Pflanzenverfugbarkeit und Mobilitat von Schwermetallen in Blei-Zink-Bergwerks-Halden des Grazer Palaozoikums
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2003
Număr pagini 128
EAN 9783838665016
ISBN 3838665015
Codul Libristo 02437426
Editura Diplom.de
Greutatea 177
Dimensiuni 148 x 210 x 8
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo