Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Orientalismus in "Zuleima" von Caroline Pichler. Eine Untersuchung nach den Thesen Edward Saids

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Orientalismus in "Zuleima" von Caroline Pichler. Eine Untersuchung nach den Thesen Edward Saids Sarah Neubauer
Codul Libristo: 18165115
Editura Grin Publishing, noiembrie 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, U... Descrierea completă
? points 103 b
208 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Stryker Combat Vehicle 2002-06 Gordon Rottman / Carte broșată
common.buy 106 lei
Walk This Way Les Raybould / Carte broșată
common.buy 58 lei
French for Engineering ERICKSON / Copertă tare
common.buy 996 lei
Blue Baroque Saxophone Diverse / Note muzicale
common.buy 90 lei
Radioactive Storm Chiara Cilli / Carte broșată
common.buy 75 lei
Cassandra Jann Rowland / Carte broșată
common.buy 78 lei
Das geheime Leben der Worte Irene Blecua / Blu-ray
common.buy 67 lei

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem 1978 von Edward Said publizierten Werk Orientalismus thematisiert der Autor das Verhältnis zwischen Okzident und Orient, zwischen Herrscher und Beherrschten. So sei der Blick der europäisch-westlichen Gesellschaften auf Gesellschaften des Nahen Osten eurozentrisch und von Gefühlen der Überlegenheit sowie von Herrschaftswillen geprägt. Der Westen, der sich selbst als aufgeklärt empfindet, sieht den Orient dagegen als irrational, mysteriös und unaufgeklärt an, assoziiert diesen aber auch mit sexueller Lust und Sinnlichkeit und tendiert zudem oftmals dazu, den Orient romantisch zu verklären. Auch in Caroline Pichlers Novelle Zuleima lassen sich Elemente auffinden, die den Orientalismus-Thesen Saids entsprechen: So wird der Orient unter anderem als besonders sinnlich und leidenschaftlich, jedoch in gewisser Weise auch als gefährlich dargestellt, außerdem erfolgt an einigen Textstellen eine romantische Verklärung desselben. Jedoch scheint die Novelle nicht durchgängig orientalistische Deutungsmuster zu beinhalten, da beispielsweise bestimmte Komponenten nicht dem von Edward Said beschriebenen Verhältnis zwischen Herrscher und Beherrschten entsprechen. Aus diesem Grunde geht die nachfolgende Hausarbeit der Frage nach, ob es sich bei dem Werk Caroline Pichlers nach Saids Thesen um einen orientalistischen Text handelt, beziehungsweise wo und warum in diesem orientalistische Deutungsmuster vorliegen (könnten).

Informații despre carte

Titlu complet Orientalismus in "Zuleima" von Caroline Pichler. Eine Untersuchung nach den Thesen Edward Saids
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2017
Număr pagini 32
EAN 9783668516038
ISBN 3668516030
Codul Libristo 18165115
Editura Grin Publishing
Greutatea 60
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo