Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Orangeriekultur in Oberfranken

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Orangeriekultur in Oberfranken Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e. V.
Codul Libristo: 02931195
Editura Lukas Verlag, noiembrie 2015
Das heutige Oberfranken mit den historischen Territorien Bamberg und Bayreuth ist eine alte und sehr... Descrierea completă
? points 52 b
110 lei -4 %
105 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


AR 601-210 / Carte broșată
common.buy 124 lei
Mit Natur gestalten Kerstin Anders / Copertă tare
common.buy 57 lei
Twelve Christmas Carols Set 1 John Rutter / Note muzicale
common.buy 115 lei
curând
No Speed Limit Stuart Bladon / Carte broșată
common.buy 97 lei
Paralegic Heroes Ashley Mottram / Carte broșată
common.buy 126 lei

Das heutige Oberfranken mit den historischen Territorien Bamberg und Bayreuth ist eine alte und sehr vielschichtige Kulturlandschaft. Insbesondere im Barock wurde sie gefördert und entwickelt durch mächtige (Kirchen-)Fürsten.§§Nicht zum ersten Mal widmete sich eine Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien der reichen Gartenkultur dieser Region. Diesmal lag besonderes Augenmerk auf den Besitzungen der Fürstbischöfe von Schönborn in Bamberg und Pommersfelden. Mit den dortigen Schloss- und Gartenanlagen entstanden auch Orangerien, Gewächs- und Palmenhäuser sowie eine Orangeriekultur, die alle Bereiche des Hoflebens durchdrang. Die Metaphorik der Pomeranze als "goldenen Apfel" zu entschlüsseln - als Sinnbild für die Wiederkehr des "Goldenen Zeitalters" - , ist einer der Schwerpunkt des vorliegenden Bandes.§§Bayreuth erlebte unter den Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth seine kulturelle Blüte. Besonders gewürdigt werden daher die Orangerien im Schlossgarten St. Georgen und die außergewöhnliche Anlage der Eremitage sowie im Hofgarten Bayreuth. Aber auch das Palmenhaus in Pommersfelden aus dem 18. Jahrhundert sowie die Sammlung und Kultivierung fremdländischer Pflanzen in Schloss Fantaisie bei Bayreuth, für die Herzog Alexander von Württemberg vor 1850 ein großes Palmenhaus errichten ließ, finden Beachtung. Dies führt schließlich zur Frage der heutigen Kultivierung von Palmen in Orangeriegebäuden.§§Erstmals erfährt die Mang'sche Wachsbleiche in Bamberg mit ihrer Garten- und Orangeriekultur eine wissenschaftliche Darstellung. Ein kurzer Ausblick gilt Orangerien in Mittelböhmen.

Informații despre carte

Titlu complet Orangeriekultur in Oberfranken
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2016
Număr pagini 235
EAN 9783867322508
ISBN 3867322503
Codul Libristo 02931195
Editura Lukas Verlag
Greutatea 661
Dimensiuni 167 x 236 x 14
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo