Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Online statt Rundfunk?

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Online statt Rundfunk? Andreas Hahn
Codul Libristo: 02414289
Editura Diplom.de, noiembrie 2003
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management... Descrierea completă
? points 279 b
561 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
Buddhist Texts Through the Ages Edward Conze / Carte broșată
common.buy 94 lei
Forests and Climate Change Anthony Hall / Copertă tare
common.buy 590 lei
Baumberger & Stegmeier Heinz Wirz / Carte broșată
common.buy 223 lei
Toponimia Urbana Santiaguera Humberto Oca / Carte broșată
common.buy 348 lei
Handakupunktur Grit Nusser / Carte broșată
common.buy 88 lei
History of the Revolt of the Netherlands - Volume 02 Friedrich von Schiller / Carte broșată
common.buy 100 lei
Lust auf Frühstück Marion Kiesewetter / Copertă tare
common.buy 66 lei

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,8, Universität Leipzig (unbekannt, Kommunikations- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Gegenstand der Arbeit Online statt Rundfunk? Perspektiven und Potenziale der Breitbandkommunikation. ist das derzeit viel diskutierte Thema der Breitbandkommunikation. Ausgehend von den rasant fortschreitenden technologischen Entwicklungen auf diesem Gebiet und den damit verbundenen zum Teil widersprüchlichen Prognosen über die Zukunft unserer Gesellschaft steht die Frage nach der Substanz eines bevorstehenden Wandels im Mittelpunkt. Um der Vielzahl der Prognosen jedoch keine weiter hinzuzufügen, wurde ein Grund legender Perspektivwechsel vorgenommen, der nicht von bloßen Folgeabschätzungen auf zukünftige Entwicklungen schließt, sondern die Eigendynamik der Medien einbezieht und auf der Grundlage systemtheoretischen Verständnisses die Bedeutung derzeitiger Entwicklungen zu klären sucht. §Die Untersuchung räumt auf mit der mehrdeutigen und schwammigen Verwendung des Breitband-Begriffs und schafft im ersten Teil durch eine klare Differenzierung von Online und Rundfunk eine eindeutige Klassifikation, die eine Einordnung der Begriffe Interaktivität, Multimedia, Online, Rundfunk, Schmalband und Breitband ermöglicht. Bereits hier wird deutlich, dass der Rundfunk aufgrund seiner ihm eigenen, ringförmigen Verbreitungsweise in Punkto Interaktivität und Multimedialität an seine natürlichen Grenzen stößt. Begriffe wie interaktives Fernsehen, oder multimediale Rundfunkdienste sind nicht nur widersprüchlich sondern unsinnig.§Auch der folgende historische Vergleich macht deutlich, dass sich die Entwicklung des Rundfunks nicht nur auf dem Höhepunkt befindet, sondern diesen zum Teil bereits überschritten hat. Die eingehende Betrachtung der geschichtlichen Zusammenhänge fördert Analogien zu Tage, die eine Vielzahl von Verbindungen mit der aktuellen Online-Entwicklung anregen. Es wird deutlich, dass wir uns im Bereich der Online-Medien erst am Anfang einer noch nicht abzusehenden Verbreitung befinden. Unter diesem Gesichtspunkt sind auch die jüngsten Ereignisse, wie der Einbruch am neuen Markt, nicht das frühe Ende eines überbewerteten Mythos, sondern dienen dem natürlichen Prozess der Funktionsfindung eines neuen Mediums, dem in der jetzigen Phase nur eine provisorische Funktion zugewiesen werden kann. §Versuche, den Rundfunk im Zuge der Digitalisierung zu interaktivieren oder mittels neuer Standards wie der Multimedia-Home-Plattform (MHP) Online und Rundfunk in einem konvergenten Medium zu vereinen, sind entweder gescheitert oder scheinen bei genauerer Betrachtung wenig aussichtsreich zu sein. Auf dem Gebiet der IP-basierten Online-Kommunikation verschwinden dagegen mehr und mehr die Grenzen schmalbandiger Übertragungskapazitäten, die eine Verbreitung fernsehadäquater und multimedialer Inhalte bisher eingeschränkt haben. Zudem belegen aktuelle Daten zur Online-Nutzung nicht nur die anhaltende rasche Ausbreitung, sondern auch eine zunehmende Multimedialisierung der genutzten Inhalte. Sollte dieser Entwicklung anhalten, ist es vor dem Hintergrund begrenzter Medienzeitbudgets mehr als unwahrscheinlich, dass die Nutzung der klassischen Rundfunkmedien davon unberührt bleibt.§Dass die Entwicklung im Bereich der Online-Medien noch an Dynamik gewinnen wird, belegen die Ergebnisse im letzten Teil der Untersuchung. Hier werden auf Grundlage der Erkenntnisse der Diffusionsforschung die Faktoren der technischen Innovationen des Breitband-Internets und des digitalen Rundfunks einem Vergleich hinsichtlich ihres Verbreitungspotenzials unterzogen. Digitales Fernsehen und digital radio werden es auch weiterhin schwer haben. Durch massive Einflussnahme von Außen wird sich der digitale Rundfunk zwar durchsetzen. Ein Einfluss a...

Informații despre carte

Titlu complet Online statt Rundfunk?
Autor Andreas Hahn
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2003
Număr pagini 132
EAN 9783838674605
ISBN 383867460X
Codul Libristo 02414289
Editura Diplom.de
Greutatea 181
Dimensiuni 148 x 210 x 8
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo