Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Öffentliche Kleinkindererziehung in Bayern

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Öffentliche Kleinkindererziehung in Bayern Christian Lange
Codul Libristo: 01526291
Editura Klostermann, noiembrie 2012
Der Lebensabschnitt zwischen dem Säuglings- und Schulalter erscheint als eine Zeit ohne Reglementier... Descrierea completă
? points 235 b
474 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Květen 1945 na Mělnicku Dalibor Státník / Copertă tare
common.buy 53 lei
curând
European Competition Law Louis Vogel / Carte broșată
common.buy 1.250 lei
Hello Life Kristen Maxwell / Carte broșată
common.buy 93 lei
All About Billiards and How to Pot Arthur F. Peall / Copertă tare
common.buy 232 lei
Der Zehnte in der Bibel und in Freikirchen Rudolf H Edenharder / Carte broșată
common.buy 71 lei
Avoid Boring People James D. Watson / Carte broșată
common.buy 198 lei
K3 Surfaces and Their Moduli Carel Faber / Copertă tare
common.buy 757 lei

Der Lebensabschnitt zwischen dem Säuglings- und Schulalter erscheint als eine Zeit ohne Reglementierung. Dennoch entstanden mit Bewahranstalten, Kleinkinderschulen und Kindergärten bereits im 19. Jahrhundert Institutionen, deren Nachfolger heute zu einer Gleichläufigkeit dieser sog. Kleinkindphase führen. Schon damals wurden auch die Entscheidungen getroffen, nach denen wir gegenwärtig die öffentliche Kleinkindererziehung in Gesellschaft und Recht verorten. Dies zeigt die Studie am Beispiel Bayerns und seiner Geschichte öffentlicher Kleinkindererziehung. Deutlich wird, wie sich diese in Etappen von einer schichtspezifischen Einrichtung in Städten hin zu einer landesweiten, schichtübergreifenden Institution entwickelte. Stufenweise erfolgte auch die Definition der Lebensphase: angefangen mit der von Anbeginn vorhandenen Normierung der den Statuswechsel vom Klein- zum Schulkind erzwingenden Schulpflicht, über die die Lebensphase inhaltlich synchronisierende, früh auch staatlich normierte Kleinkindpädagogik der Einrichtungen, bis hin zur zunächst flexiblen, erst 1910 festgeschriebenen Abgrenzung nach unten. Das insgesamt zu verzeichnende Zusammenwirken gesellschaftlichen Engagements, staatlicher Unterstützung und Steuerung wird dabei als Beispiel einer regulierten Selbstregulierung beschrieben. Hierzu kommen neben zeitgenössischen Zeitschriften, Intelligenzblättern und pädagogischen Werken vor allem die in ihrer Fülle erstmals ausgewerteten bayerischen Verwaltungsakten zu Wort.

Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo