Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Neuere Entwicklungen in der Geldtheorie und Währungspolitik.

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Neuere Entwicklungen in der Geldtheorie und Währungspolitik. Dieter Duwendag
Codul Libristo: 01499043
Editura Duncker & Humblot, noiembrie 1994
Geldtheorie und Währungspolitik unterliegen ständigen Veränderungen. Mit Bezug auf die Geldtheorie a... Descrierea completă
? points 133 b
269 lei
șansă 50% Şanse de a obține acest titlu Când primesc cărțile?

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Blastocystis: Pathogen or Passenger? Heinz Mehlhorn / Copertă tare
common.buy 989 lei
Globalization and the Distribution of Wealth Arie M Kacowicz / Copertă tare
common.buy 732 lei
Der erste Salut Barbara Tuchman / Carte broșată
common.buy 122 lei
Arbeiten mit Excel 2013 Werner Geers / Carte broșată
common.buy 207 lei
Der Neue Burger Carl Deichman / Carte broșată
common.buy 269 lei
Zebra 1 / Foaie
common.buy 71 lei
Nurturing Massage for Pregnancy Leslie Stager / Carte broșată
common.buy 427 lei

Geldtheorie und Währungspolitik unterliegen ständigen Veränderungen. Mit Bezug auf die Geldtheorie arbeitet dieser Band neuere Entwicklungen auf und konfrontiert sie mit "alten" Ansätzen. Im Bereich der Währungspolitik wird eine Zwischenbilanz zum Stand der Währungsintegration in Europa gezogen.Die vier geldtheoretischen Beiträge bilden den Schwerpunkt des Bandes. Sie konzentrieren sich, quasi lehrbuchmäßig, auf die (vier) Eckpfeiler der Geldtheorie, indem neuere Ansätze zur Geldnachfrage, zum Geldangebot, zur Transmission monetärer Impulse und zu den geldpolitischen Wirkungen, hier insbesondere auf das Preisniveau, modelliert und empirisch getestet werden.§Ausgehend von den zahlreichen Unplausibilitäten der traditionellen Geldnachfrageschätzungen demonstrieren Manfred Willms und Volker Clausen anhand des Bufferstock-Ansatzes die Interaktionen zwischen Geldnachfrage und Geldangebot und die daraus resultierenden dynamischen Anpassungsprozesse. In einer Weiterentwicklung bisheriger Standardmodelle analysieren Ingrid Größl-Gschwendtner, Karl-Heinz Ketterer und Peter Stahlecker das Kreditangebotsverhalten der Banken und ihre Nachfrage nach refinanzierungsfähigen Aktiva, wobei als Determinanten die jeweilige Marktform, das Risikoverhalten der Banken und die Parameter der Zentralbank im Vordergrund stehen. Uwe Westphal und Stefan Kuhnert sowie Otmar Issing und Karl-Heinz Tödter widmen ihre Untersuchungen dem gleichen Thema, nämlich dem Zusammenhang zwischen Geld(mengen)politik und Preisentwicklung. Obwohl auf unterschiedlichen Ansätzen basierend - Strukturmodell im ersten, quantitätstheoretisches Konzept der Gleichgewichtspreise im zweiten Fall -, gelangen beide Beiträge zu einem weitgehenden Gleichklang in den Ergebnissen, nämlich zu einer validen Stabilität der deutschen M3-Nachfragefunktion (auch nach der deutschen Vereinigung) und des Zusammenhangs zwischen Geldmengen- und Preisniveauveränderungen.§Gegenstand der währungspolitischen Beiträge von Wim Duisenbe

Informații despre carte

Titlu complet Neuere Entwicklungen in der Geldtheorie und Währungspolitik.
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1995
Număr pagini 145
EAN 9783428081660
Codul Libristo 01499043
Greutatea 210
Dimensiuni 157 x 233
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo