Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Netzwerkgewinner - Netzwerkverlierer

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Netzwerkgewinner - Netzwerkverlierer Stefan Müller
Codul Libristo: 02454949
Editura Diplom.de, noiembrie 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, He... Descrierea completă
? points 225 b
454 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


top
The Art of Electronics: The x Chapters Paul Horowitz / Copertă tare
common.buy 367 lei
top
Wilder Girls POWER RORY / Carte broșată
common.buy 50 lei
Plantopedia Sophia Kaplan / Copertă tare
common.buy 203 lei
Art of Readable Code Dustin Boswell / Carte broșată
common.buy 209 lei
Baby Yello / Audio CD
common.buy 59 lei
Re-Start (Level Up +1): LitRPG Series Dan Sugralinov / Carte broșată
common.buy 126 lei
La abuela y su gato gordo 02 KONAMI KANATA / Carte broșată
common.buy 60 lei
Jean Valjean: Les miserables Tome V M Victor Hugo / Carte broșată
common.buy 159 lei
Beyond Budgeting, Better Budgeting Niels Pfläging / Carte broșată
common.buy 257 lei
Prostaglandins in the Cardiovascular System inzinger / Carte broșată
common.buy 325 lei
Night Lies Collection: Lesbian Romance Victoria Martin / Carte broșată
common.buy 63 lei
Cómo enseñar a pensar a tu hijo EDWARD DE BONO / Carte broșată
common.buy 114 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Wirtschafts- und Organisationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel. Nach einer Einleitung im ersten Kapitel werden im zweiten Abschnitt die konzeptionellen Grundlagen erörtert. Neben einer allgemeinen Definition von strategischen Unternehmensnetzwerken sollen hier die konstitutiven Merkmale dieser interorganisationalen Strukturen dargelegt werden. Ausgehend von diesen Begriffsbestimmungen werden die Anforderungen an einen Netzwerkgewinner und die Eigenheiten eines Netzwerkverlierers bestimmt, wobei diese Einordnung in enger Anlehnung an den Netzwerkgedanken geschieht.§Das dritte Kapitel vermittelt nunmehr ein aktuelles Bild der vermeintlichen Gewinner und Verlierer in der Automobil- und Zulieferindustrie. Es werden die Erfolgsfaktoren der erkennbaren Gewinner sowie die Defizite der eindeutigen Verlierer herausgestellt, wobei hier das Aufzeigen von möglichen Ursachen und Gründen im Vordergrund steht. §Das vierte Kapitel liefert eine transaktionskostentheoretische Betrachtung des Phänomens der Netzwerkgewinner und Netzwerkverlierer. Nach einer grundsätzlichen Einordnung des Transaktionskostenansatzes soll eine allgemeine transaktionskostentheoretische Betrachtung von Zuliefernetzwerken erfolgen. Die hier dargestellten Befunde sollen letztlich klären, ob anhand dieses Ansatzes eine eindeutige Identifizierung von Gewinnern und Verlierern möglich ist. §Der fünfte Abschnitt ergänzt die zuvor gemachten Ausführungen um einen wichtigen Aspekt: die Folgen des Reorganisationsprozesses für die Beschäftigten in den einzelnen Netzwerkunternehmen. Unter Zuhilfenahme eines theoretischen Bezugsrahmens sollen Konsequenzen für Beschäftigten dargestellt werden, wobei erkennbar wird, daß nachteilige Veränderungen für die Arbeiter und Angestellten nicht ausschließlich in den Unternehmen eintreten, die zuvor als Netzwerkverlierer herausgearbeitet wurden. §Im sechsten Kapitel erfolgt eine kritische Zusammenfassung der Arbeit, bevor im siebten Abschnitt ein Ausblick gegeben wird, in dem darauf hingewiesen wird, daß es auch zukünftig Netzwerkgewinner und Netzwerkverlierer in der Automobil- und Zulieferindustrie geben wird, die nicht zwangsläufig den jetzigen entsprechen müssen. §Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisIII§AbkürzungsverzeichnisIV§1.Einleitung1§1.1Problemstellung und Zielsetzung1§1.2Methodisches Vorgehen3§2.Konzeptionelle Grundlagen4§2.1Der Netzwerkbegriff4§2.2Gewinner und Verlierer: Ein grundsätzlicher Widerspruch zum Netzwerkgedanken?6§2.3Konstitutionsbedingungen von Netzwerkgewinnern und Netzwerkverlierern8§3.Gewinner und Verlierer in der Automobil- und Zulieferindustrie16§3.1Ein Rückblick17§3.2Zuliefernetzwerke21§3.3Netzwerkgewinner und Netzwerkverlierer25§3.3.1Gewinner26§3.3.2Verlierer32§3.4Fazit34§4.Theoretische Betrachtung: Transaktionskostenansatz36§4.1Transaktionskostentheorie36§4.2Transaktionskostenansatz und Netzwerkgedanke39§4.2.1Grundannahmen39§4.2.2Entwicklungen in der Automobil- und Zulieferindustrie aus transaktionskostentheoretischer Sicht44§4.2.3Gewinner und Verlierer einer transaktionskostentheoretischen Betrachtung47§4.3Fazit50§5.Beschäftigte: Verlierer der Verlierer?52§5.1Zu Arbeitsmärkten innerhalb von Netzwerken53§5.2Ein Rückblick56§5.3Entwicklungen58§5.3.1Beschäftigtensituation59§5.3.2Gewinner und Verlierer unter den Beschäftigten62§5.4Fazit67§6.Zusammenfassung69§7.Ausblick71§Literatur72§Ehrenwörtliche Erklärung80

Informații despre carte

Titlu complet Netzwerkgewinner - Netzwerkverlierer
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1999
Număr pagini 96
EAN 9783838619156
ISBN 3838619153
Codul Libristo 02454949
Editura Diplom.de
Greutatea 136
Dimensiuni 148 x 210 x 6
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo