Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Motivation und Arbeitssituation des Krankenpflegepersonals

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Motivation und Arbeitssituation des Krankenpflegepersonals Manuela Wöger
Codul Libristo: 02463799
Editura Diplom.de, mai 1998
Magisterarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-... Descrierea completă
? points 322 b
648 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Directors Tell the Story Bethany Rooney / Carte broșată
common.buy 294 lei
recuperacion de la informacion Galan De La Calle Manuel / Carte broșată
common.buy 555 lei
And Tomorrow is the Past. Isabel Creuznacher / Carte broșată
common.buy 155 lei
Mrs Jerningham'S Journal. Fanny Wheeler Hart / Carte broșată
common.buy 114 lei
Kaiser Hadrian Ferdinand Gregorovius / Carte broșată
common.buy 577 lei
Beta Earth: Paradise Jerry R Napier / Carte broșată
common.buy 58 lei
I Call Your Name Sherman Cox / Carte broșată
common.buy 68 lei
Born in 2006. Birthday Nostalgia. Kerry Butters / Carte broșată
common.buy 43 lei
Profiting from Innovation in China Oliver Gassmann / Copertă tare
common.buy 324 lei
Rethinking Misogyny Dr. Anna Arrowsmith / Copertă tare
common.buy 996 lei

Magisterarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die berufssoziologische Studie geht der Frage nach, wie die spezifischen Belastungen von Männern und Frauen in der Krankenpflege aussehen. Dabei stehen das Zusammenspiel von Berufsmotivation und Bedürfnissen sowie betrieblichen Anforderungen, ihre jeweils individuelle Verknüpfung im Alltag und die Strategien, die die PflegerInnen entwickelt haben, um die spezifischen Belastungen zu bewältigen, im Mittelpunkt. Daraus resultierend werden Vorschläge zu einer Humanisierung der Pflege gemacht.§Um qualitative Repräsentativität zu erreichen wurden 26 teilstandardisierte Interviews analysiert. Diese wurden in Hinsicht auf Berufsmotivation, Distanzgewinnung und berufliche Selbstbestätigung untersucht. Daraufhin kristallisierten sich fünf Idealtypen heraus. Sieben Interviews können aufgrund mangelnder Angaben keinem Idealtyp zugeordnet werden. Zwei Interviews werden dem idealistischen, vier dem qualifikationsbezogenen, vier dem distanzorientierten, sieben dem pragmatischen und zwei dem extrinsischen Typ zugeordnet.§Gemeinsam sind ihnen typische Berufsbelastungen wie seelische und körperliche Belastungen, Belastungen aufgrund der Arbeitszeitform und Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, allerdings in unterschiedlicher Ausprägung. Ein wichtiges Ergebnis der Studie ist, daß für das Ausmaß der spezifischen Berufsprobleme die gehegten Erwartungen eine bedeutende Rolle spielen.§Idealistische Typen haben hohe berufliche Ideale, qualifikationsbezogene Typen besitzen viel berufliches Selbstbewußtsein, distanzorientierte Typen haben eine hohe intrinsische Motivation, pragmatische Typen haben wie die idealistischen hohe berufliche Ideale, ihnen gelingt jedoch durch ihre hohe Widerspruchstoleranz die Distanzgewinnung, extrinsisische Typen stellen die objektiven Rahmenbedingungen ihres Arbeitsplatzes in den Vordergrund.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Einleitung1§1.Literaturanalyse: Berufsmotivation und -belastungen des Krankenpflegepersonals3§1.1Einleitung3§1.2Berufsmotivation3§1.3Rollenerwartungen an die KrankenpflegerInnen4§1.4Typische Berufsbelastungen6§1.4.1Seelische Belastungen8§1.4.2Körperliche Belastungen11 §1.4.3Belastungen aufgrund der Arbeitszeitform12§1.4.4Belastungen aufgrund der Vereinbarkeit von Beruf und Familie15§1.4.5Wege aus der Krise?16§1.4.6Forschungsinteresse dieser Untersuchung17§2.Methode19§2.1Methodischer Entwurf der Studie19§2.2Schilderung des Verfahrens21§2.3Methodische Schwierigkeiten und Erlebnisse24§3.Empirischer Teil27§3.1Idealtypen27§3.1.1Idealistischer Typ28§3.1.2Qualifikationsbezogener Typ30§3.1.3Distanzorientierter Typ32§3.1.4Pragmatischer Typ34§3.1.5Extrinsischer Typ36§3.2Beispiele38§3.2.1Frau Meindl38§3.2.2Frau Xenon56§3.2.3Frau Schmidt72§3.2.4Frau Bachl85§3.2.5Herr Faderl110§4.Zusammenfassung und Ausblick121§4.1Idealtypische Motivationen121§4.2Fazit: Humanisierung der Arbeitsbedingungen in der Krankenpflege124§Anhang:128§Interviewleitfaden128§Kurzfragebogen135§Kurzbeschreibung der InterviewpartnerInnen136§Transkriptionserläuterungen139§Literaturverzeichnis140

Informații despre carte

Titlu complet Motivation und Arbeitssituation des Krankenpflegepersonals
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 1998
Număr pagini 160
EAN 9783838608419
ISBN 3838608410
Codul Libristo 02463799
Editura Diplom.de
Greutatea 218
Dimensiuni 148 x 210 x 9
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo