Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Moeglichkeiten und Probleme der UEbernahme und des Delistings boersennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Moeglichkeiten und Probleme der UEbernahme und des Delistings boersennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland Patrick Lemcke-Braselmann
Codul Libristo: 02441498
Editura Diplom.de, mai 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Europea... Descrierea completă
? points 207 b
417 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Betriebswirtschaftslehre, Bank- und Finanzmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Das Ziel dieser Arbeit ist es, die gesetzlichen Rahmenbedingungen des neuen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG), im Folgenden auch als Übernahmegesetz bezeichnet, darzustellen und zu kommentieren sowie mögliche Regelungslücken aufzuzeigen.§Zunächst wird für das bessere Verständnis des sachlichen Zusammenhangs im zweiten Kapitel auf den regulatorischen Hintergrund des Übernahmerechts in Deutschland eingegangen. In diesem Rahmen wird zunächst die Entstehungsgeschichte näher beschrieben sowie Regelungsgegenstand und Anwendungsbereich des Übernahmegesetzes erörtert. Eine knappe Darstellung der wesentlichen Veränderungen zur letzten Fassung des Übernahmekodexes rundet die Einführung in die Thematik ab.§Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Regelungen des Übernahmegesetzes für ein öffentliches Übernahmeangebot mit Ziel des Kontrollerwerbs erläutert. Obwohl die mit der Einführung des Übernahmegesetzes verbundenen Absichten zu begrüßen sind, liegen dennoch gravierende Regelungslücken vor, die ein Hauptziel, den Wirtschaftsstandort und Finanzplatz Deutschland zu stärken, konterkarieren. Das vierte Kapitel ist deshalb ausschließlich diesen doch zahlreichen Regelungslücken gewidmet und verdeutlicht, dass sowohl aus Sicht des Kapitalmarkts als auch aus Sicht der Minderheitsaktionäre noch Handlungsbedarf besteht.§Das fünfte Kapitel widmet sich einer kurzen Erläuterung der Gründe, aus denen Delistings für Unternehmen von großem Interesse sein können. Im sechsten Kapitel wird an vier praktischen Beispielen verdeutlicht, wie Unternehmensübernahmen vor der Einführung des Übernahmegesetzes ausgestaltet und terminiert wurden. Ferner wird mit dem Übernahmeangebot der Adecco SA für die jobpilot AG eines der ersten Angebote nach dem neuen Übernahmegesetz betrachtet.§Abschließend wird im siebten Kapitel in einem Fazit die Bedeutung des Übernahmegesetzes für den Markt für Unternehmenskontrolle hervorgehoben und die gesetzgeberische Leistung kritisch gewürdigt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abbildungs- und TabellenverzeichnisIV§AbkürzungsverzeichnisV§1.Einleitung1§1.1Aktuelle Situation des Marktes für Unternehmenskontrolle in Deutschland1§1.2Notwendigkeit der Schaffung von gesetzlichen Regelungen für Übernahmen2§1.3Gang der Untersuchung3§2.Hintergrund des Übernahmerechts in Deutschland4§2.1Regelungsgegenstand und Anwendungsbereich4§2.2Historische Entstehung des deutschen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes5§2.3EU-Übernahmerichtlinien6§2.4Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz8§3.Regelungen des deutschen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes9§3.1Allgemeine Grundsätze9§3.2Verfahrensregelungen10§3.2.1Veröffentlichung der Übernahmeentscheidung10§3.2.2Behandlung von Vorerwerb11§3.2.3Stellungnahme der Zielgesellschaft12§3.2.4Annahmefristen für das öffentliche Angebot12§3.2.5Fristen und Formalien für die Hauptversammlung13§3.3Die Angebotsunterlagen14§3.3.1Inhalt der Angebotsunterlagen14§3.3.2Gegenleistungen des Bieters16§3.4Bedingungen18§3.5Teilangebote19§3.6Änderung des Übernahmeangebots20§3.7Handlungen und Abwehrmaßnahmen des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesellschaft21§3.8Pflichtangebot23§3.9Ausschluss von Minderheitsaktionären25§3.10Mitteilungspflichten27§3.11Aufsicht, Sanktionen und Rechtsmittel28§4.Darstellung von Regelungslücken im Rahmen der Einführung des WpÜGs30§4.1Regelungslücken aus der ...

Informații despre carte

Titlu complet Moeglichkeiten und Probleme der UEbernahme und des Delistings boersennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2002
Număr pagini 84
EAN 9783838653778
ISBN 3838653777
Codul Libristo 02441498
Editura Diplom.de
Greutatea 122
Dimensiuni 148 x 210 x 5
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo