Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Migrationsgeschichte und interkulturelle Padagogik. Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1960

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Migrationsgeschichte und interkulturelle Padagogik. Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1960 Christian Sorce
Codul Libristo: 15348543
Editura Grin Publishing, octombrie 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte,... Descrierea completă
? points 44 b
98 lei -9 %
88 lei
În depozitul extern Expediem în 8-10 zile

30 de zile pentru retur bunuri

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Migrationsprozesse werden seit Jahrhunderten auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland beobachtet: Im Jahre 1685 müssen beispielsweise protestantische Hugenotten aus politischen, religiösen und ökonomischen Gründen Frankreich verlassen und lassen sich unter anderem in Deutschland nieder. Ende des 18. Jahrhunderts wandern viele Deutsche aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Situation in die Vereinigten Staaten aus. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges spielt nun verstärkt die Ein- und Auswanderung in Deutschland eine wichtige Rolle: Diese beginnt mit der Auswanderung vieler Deutsche nach dem zweiten Weltkrieg in die USA, Australien, Kanada und andere Länder und setzt sich mit der Arbeitsmigration seit den sechziger Jahren fort nach Deutschland fort. Darüber hinaus muss in diesem Kontext der Entwicklung der Europäischen Union (freier Person, der Zuwanderung von Flüchtlingen (zum Beispiel anlässlich der Kosovo - Krise Anfang der neunziger Jahre) und der Aussiedler aus Osteuropa auch große Bedeutung beigemessen werden. Im Jahre 2004 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Zuzüge von 780.175 und den Fortzug von 697.632 Menschen zu verzeichnen; insgesamt migrieren also 1.477.807 Menschen. Die Zahl der Zugezogenen ist dabei immer noch höher als die der Fortzüge. Diese Migrationsprozesse wirken sich gezwungenermaßen auch auf die Gesellschaft in Deutschland aus, vor allem auch auf das deutsche Bildungssystem, da viele ausländische Familien mit ihren Kindern hier leben, die Schule besuchen, einen Abschluss anstreben und Arbeit suchen. Die Pädagogik muss sich nun auch dieser Entwicklung anpassen, denn "all den verschiedenen Kindern, Jugendlichen [...] in ihren je unterschiedlichen Lebenslagen [und Lebensweisen] sollen die Einrichtungen des Bildungswesens gerecht werden" (Prengel, 2006, S. 11). Um dies zu tun, wurde die Theorie der Interkulturellen Pädagogik entwickelt.

Informații despre carte

Titlu complet Migrationsgeschichte und interkulturelle Padagogik. Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1960
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2016
Număr pagini 24
EAN 9783668330269
ISBN 3668330263
Codul Libristo 15348543
Editura Grin Publishing
Greutatea 45
Dimensiuni 148 x 210 x 2
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo