Transport gratuit la punctele de livrare Pick Up peste 299 lei
Packeta 15 lei Easybox 20 lei Cargus 25 lei FAN 25 lei

Management von Unternehmensakquisitionen

Limba germanăgermană
Carte Carte broșată
Carte Management von Unternehmensakquisitionen Stefan Krausz
Codul Libristo: 02456133
Editura Diplom.de, mai 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, N... Descrierea completă
? points 352 b
709 lei
În depozitul extern Expediem în 14-18 zile

30 de zile pentru retur bunuri


Ar putea de asemenea, să te intereseze


Continuing Vietnamese Dr. Binh Nhu Ngo / Carte broșată
common.buy 133 lei
Mathematical Puzzles of Sam Loyd Martin Gardner / Carte broșată
common.buy 56 lei
Enacting Research Methods in Information Systems: Volume 1 Leslie P. Willcocks / Copertă tare
common.buy 640 lei
Docentes y sus percepciones: la metodología de resolución de problemas Agustín Ricardo Monge Piedra / Carte broșată
common.buy 240 lei
ABZZz... Isabel Minhós Martins / Copertă tare
common.buy 53 lei
Motives and Mechanisms Rom Harre / Copertă tare
common.buy 824 lei
Reconstructing Illness Anne Hunsaker Hawkins / Carte broșată
common.buy 91 lei
Mathematik, Logik Und Erfahrung Victor Kraft / Carte broșată
common.buy 353 lei

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität zu Köln, Veranstaltung: Betriebswirtschaftliche Planung und Logistik, Prof. Dr. Werner Deffmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis§Abbildungsverzeichnis§A.Einleitung§I.Problemstellung§II.Zielsetzung§III.Vorgehensweise§B.Begriffliche und theoretische Grundlegung§I.Akquisitionsbegriff§1.Begriffsbestimmung§2.Begriffsabgrenzung§3.Typologisierung§4.Vergleich mit Alternativen§II.Akquisitionsziele§1.Überblick über mögliche Motive§2.Wertsteigerung als Oberziel§3.Synergieeffekte als akquisitionsspezifische Wertsteigerung§3.1Begriffsbestimmung§3.2Typologisierung§III.Akquisitionserfolg§1.Konzeption§1.1Quantitativ-objektive Indikatoren§1.2Qualitativ-subjektive Indikatoren§2.Dimensionalität§3.Zeitbezug§4.Maßstäbe§C.Positionierungsorientiertes Akquisitionsmanagement§I.Der positionierungsorientierte Ansatz als implizite Basis§1.Die Positioning School nach PORTER§1.1Branchenstrukturanalyse§1.2Generische Strategien§1.3Konzept der Wertkette§1.4Das Diamant -Konzept§1.5Erweiterung zu einem Erklärungsmodell aus dynamischer Sicht§2.Positionierung als Ursache für Wettbewerbsvorteile§II.Positionierungsorientiertes Verständnis von Unternehmensakquisitionen§1.Betrachtungsweise des Akquisitionsprozesses§2.Erfolgsbeurteilung von Unternehmensakquisitionen§2.1Empfehlungen der Fit-Ansätze§2.1.1Strategische Kompatibilität als Erfolgskriterium§2.1.2Strukturell-kulturelle Kompatibilität als Erfolgskriterium§2.2Situationsvariablen als kritische Erfolgsfaktoren§2.2.1Bedeutung der Verwandtschaft der Geschäftsfelder§2.2.2Einfluß weiterer Erfolgsgrößen§3.Vorschläge zum Akquisitionsmanagement§3.1Vorgehen bei der Akquisitionsobjektauswahl§3.1.1Auswahlkriterien nach JUNG§3.1.2Akquisitionsobjekttests nach PORTER§3.2Vorgehen bei der Integration§3.2.1Integrationskonzepte nach PORTER§3.2.2Stoßrichtungen von Wertkettenkombinationen nach REIßNER§3.2.2.1Mögliche Wertkettenrelationen§3.2.2.2Generische Strategien von Wertkettenrelationen§3.2.2.3Synergiepotentiale bestimmter Integrationsformen§3.2.2.4Anforderungen bestimmter Integrationsformen§III.Kritische Würdigung positionierungsorientierter Ansätze§1.Kritik am positionierungsorientierten Ansatz als implizite Basis§2.Kritik am positionierungsorientierten Verständnis von Unternehmensakquisitionen§2.1Kritik an der Betrachtungsweise des Akquisitionsprozesses§2.1.1Einwände gegen die Phasenspaltung§2.1.2Vorwurf der Überbetonung der Akquisitionsobjektauswahl§2.2Kritik an der Erfolgsbeurteilung von Unternehmensakquisitionen§2.2.1Zweifel an der Praktikabilität§2.2.2Bedenken am Aussagegehalt§2.2.2.1Hinterfragen des Kongruenz-Strebens§2.2.2.2Das Fit-Split-Paradoxon nach PASCALE§2.2.3Beanstandung der Negierung von Gestaltungsmöglichkeiten§2.3Kritik an den Vorschlägen zum Akquisitionsmanagement§3.Zwischenergebnis und Schlussfolgerungen für das weitere Vorgehen§D.Ressourcenorientiertes Akquisitionsmanagement§I.Der ressourcenorientierte Ansatz als gedankliche Basis§1.Ressourcen als Ursache für Wettbewerbsvorteile nach der Resource-Based View §1.1Begriffsbestimmung§1.1.1Produktionsfaktoren§1.1.2Ressourcen§1.1.3Kompetenzen§1.1.4Kernkompetenzen§1.2Merkmale Strategischer Ressourcen§1.2.1Ressourcenwert§1.2.2Ressourcenknappheit§1.2.3Nicht-Imitierbarkeit§1.2.3.1Idiosynkratische Historie§1.2.3.2Kausale Ambiguität§1.2....

Informații despre carte

Titlu complet Management von Unternehmensakquisitionen
Limba germană
Legare Carte - Carte broșată
Data publicării 2001
Număr pagini 182
EAN 9783838637150
ISBN 3838637151
Codul Libristo 02456133
Editura Diplom.de
Greutatea 245
Dimensiuni 148 x 210 x 11
Dăruiește această carte chiar astăzi
Este foarte ușor
1 Adaugă cartea în coș și selectează Livrează ca un cadou 2 Îți vom trimite un voucher în schimb 3 Cartea va ajunge direct la adresa destinatarului

Logare

Conectare la contul de utilizator Încă nu ai un cont Libristo? Crează acum!

 
obligatoriu
obligatoriu

Nu ai un cont? Beneficii cu contul Libristo!

Datorită contului Libristo, vei avea totul sub control.

Creare cont Libristo